Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL 0810D.01 & MDT Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL 0810D.01 & MDT Glastaster

    Gutwn Tag,

    ich muss mal folgend Frage los werden....
    Ich habe Velux Rolläden an meinem JAL0810D.01, welche auch über manuelle Betätigung am Aktor fahren wie sie es sollen.
    Nun wollte ich die Steuerung auf einen MDT Glastaster legen (so wie bei den übrigen "normalen" Rolläden auch) allerdings klappt es nicht.
    Normal 2 Tastenfunktion rauf/runter und gut ist.
    Aber bei den Velux dinger klappt es nicht.

    Was gilt es zu beachten ?

    Danke für eure Unterstützung


    Sry. habe vergessen dem Aktor die aktuellen Daten rüber zu spielen.
    Zuletzt geändert von JensDos; 24.08.2021, 11:26.

    #2
    Wie sind die die Rollos an den Jal Aktor angeschlossen? KLF 50?

    Kommentar


      #3
      Habe die direkt an dem 24v Aktor.

      Aber wie gesagt. Läuft alles. Hatte vergessen den aktor entsprechend die Daten zu übertragen

      Kommentar


        #4
        Hallo JensDos!
        Mir waren die diversen anderen Lösungen was seitens Velux angeboten wird auch zu kompliziert und da ich selten aber doch (wie hier ) gelesen habe, dass es mit einem einfachen 24V Jalousieaktor auch funktioniert, habe ich mal den Weg eingeschlagen

        Erster Test direkt angesteuert funktioniert und daher würde ich weiter mit dem MDT JAL-0410D.02 planen den ich vorgesehen habe, du hast ja auch den von MDT.

        Da es bei den 24V Varianten keine Fahrzeitmessung gibt (zumindest habe ich kein Modell gefunden) wollte ich fragen wie du komplett geschlossen (Rolladen ganz unten, volle Beschattung) steuerst?
        Hört der Aktor von selbst (sobald das Ende erreicht wurde) auf und reagiert erst wieder wenn das Signal zum Hochfahren kommt?

        Bin wie gesagt (leider) noch theoretisch unterwegs und hoffe du kannst mir helfen, danke!

        Kommentar


          #5
          Dann schau in die Applikation eines jeden Aktors der keine Fahrzeitmessung hat, egal ob 24V oder 230V. Da gibst Du dann eine Fahrtzeit für die volle Fahrt jeweils an. Den Rest rechnet der Aktor dann aus.

          Insgesamt ist der Aktor nichts anderes wie einer der mit der Hand so einen Taster neben dem Fenster drückt. Der Motor schaltet eh von alleine ab wenn er die eingestellte Endlage erreicht hat, egal ob Du dann noch den Taster für 5 Minuten drückst. Der Aktor braucht die Zeitangabe eben nur das er bei Vorgabe 30% auch möglichst passend 30% erreicht und eben bei 100 oder 0 auch die jeweilige Endlage.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo und danke gbglace auch zu dieser Frage
            Perfekt, dann sollte das alles wie geplant funktionieren.

            Eine Frage habe ich noch: Wie geht der Aktor um, wenn er auf Widerstand stößt? Geöffnetes Fenster im konkreten Fall. Hat der Motor selbst eine Mechanik und stoppt, der Aktor kann es ja nicht erkennen, oder?

            Ich weiß, wäre gut das mittels Reedkontakten abzufragen um das Szenario gleich auszuschließen, aber ging leider nicht wie geplant - zuerst geheißen dass der Elektriker die Kontakte macht, ging dann aber doch nicht versteckt wegen der Art der Fenster und Aufputz (sichtbar) wollten wir es wegen der Optik nicht, wobei ich es jetzt schon bereue bevor wir eingezogen sind (insebsondere wenn es hier keine Logik des Motors / Aktors gibt)

            Falls relevant, ich habe die SSL-S 78x98cm Rolläden.

            Danke!!

            Kommentar


              #7
              Zitat von wosldosl Beitrag anzeigen
              Wie geht der Aktor um, wenn er auf Widerstand stößt?
              Ich hoffe doch der Aktor sitzt stabil montiert im Verteiler und fährt nicht hin und her. Also was soll der Aktor da tun, nix außer das er da einfach für die errechnete / angegebene Zeit Strom auf die Leitung gibt.

              Ein Aktor ist keine Schutzeinrichtung in diesem Sinne, und bei denen die selber die Fahrzeitmessen gilt das auch, da sparst Dir nur das messen der Fahrzeit mit der Stoppuhr und eintragen des gemessenen Wertes, also eigentlich nur ein Inbetriebnahmekomfortfeature.
              Alles andere ist Aufgabe des Rollos selbst, da gibt es welche mit elektronischer Abschaltung Hinderniskontrolle usw. ja/nein.

              Du klingst ja schon wie Rollomonteure und Fensterbauer die von KNX keine Ahnung haben und immer alles auf den KNX schieben wenn die Rollos kaputt sind.

              Ein Aktor ist wie ein dummer Mensch der einfach lange den Finger auf dem Taster hält.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ich hoffe doch der Aktor sitzt stabil montiert im Verteiler und fährt nicht hin und her.


                Darum habe ich geschrieben "der Aktor kann es ja nicht erkennen" weil eben nur Strom ja / nein bzw Polung für rauf und runter und daher wäre auch mir nichts eingefallen wie der Aktor es könnte, aber wollte trotzdem gefragt haben, hätte ja sein können trotz Strom keine Aufnahme oder so, iwie muss es die Rollo ja auch erkennen wenn sie es selbst verbaut hat.

                Und wie du selbst sagst is es "Aufgabe des Rollos" und daher habe ich noch mein Modell eingefügt falls es wer schon getestet hat.
                Ist nämlich nicht einfach wie ich das selbst testen könnte da ich nur einmal einen Spannungsversorgung zum Testen da hatte und auch so schwer zum Fenster komme um es zB mit der Hand zu blockieren.
                Da habe ich auch die Angst den Rolladen zu ruinieren, also notfalls frage ich direkt bei Velux / dem Dachdecker nach.

                Danke für die Hilfe!

                Kommentar


                  #9
                  Mein Außenrollo stoppt wenn es zu viel Widerstand hat und manchmal fährt es auch wieder hoch.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Und hast du auch Velux bzw einen SSL-Rolladen?
                    Hier bei 2:40 sieht man ja dass der Rolladen mit dem Fenster mitaufgeht und somit eine andere Endposition hat also nehme ich an dass es erkannt werden muss.
                    Wäre dann eben noch fraglich ob er dann bei dem früheren Anschlag als normal Endposition ganz unten stoppt (wäre ideal) oder nach oben geht.

                    Meine Überlegung / Hoffnung ist, da er ja wie von dir beschrieben nicht anhand von einer Zeit stoppt sondern egal wie lange man noch "weiter nach unten" drückt sich nicht weiter bewegt, dass er auch in der früheren Position einfach stehen bleibt.

                    Aber falls keiner 1:1 die gleichen Geräte hat muss ich das dann testen wenn ich es wieder testen kann

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, sorry, doch ein Fehler, ich habe den SML-S 78x140cm also nicht solar sondern per Kabel angeschlossen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich geb's auf.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Auch gut, ein einfaches ja oder nein hätte aber mehr geholfen...

                          Ich habe eine konkrete Frage, die ich aufgrund der Baustellensituation nicht selbst testen kann und du meinst dass dein Rolladen
                          stoppt wenn es zu viel Widerstand hat und manchmal fährt es auch wieder hoch
                          daher die genauere Frage ob es zufällig der Gleiche ist und zu fragen bei welchen Situationen welches Verhalten auftritt (ergänzt mit einem Video was eine der Hauptsituationen zeigt).

                          Das Ganze noch in einem bereits bestehenden Thread zu genau dieser Art von Motor, ohne Details dazu welcher Motor es ist, aber wie gesagt, alles gut, nur wenig hilfreich.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X