Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten / Aufwand für Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kosten / Aufwand für Gira G1

    Hallo Leute,

    ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit Touch Panels für KNX und hab mir letztens eine TV Sendung angeschaut wo der Elektriker den Häuslebesitzer eine Gira G1 andrehen wollte. Die Additiven KOsten zur Elektro Grundaustattung sollten dabei für die Erweiterung Smarthome (also wohl nicht nur der G1)... +20% betragen.

    Als ich das gehört habe musste ich doch etwas Schmunzeln... na wer da nicht böses denkt.. er hat sicher eine 0 vergessen und meinte 200% :-)

    Aber egal, das zur Vorgeschichte.

    Mich würde Interessieren was ihr so denkt was so eine Installation und Konfiguration einer Gira G1 kosten könnte, Ziel wäre ja ein ganze Haus parametrisieren und schalten zu können.

    Die G1 hat ja 6 Grundkanäle die wiederum 25 Funktionen haben, also 6x25 irgendwas (Schalter/Kameras/Heizungen etc.) das ist durchaus ein Komplexes Projekt..
    ich würde wohl für mein Haus mit Licht/Heizung/Rolläden/Markisen/Lüftung/Klima etc. mindestens eine Woche brauchen... Dabei kenne ich aber meine Installation und weiss was ich will..

    Wenn ihr aber sowas einem Kunden anbieten würdet dann sieht das doch ganz anders aus..
    Beschaffung und Installation / Beratung min 2-4 Stunden / Individuelle Leistung für Parametrisierung / Test / Inbetriebnahme / etc...

    Grundsätzlich würd ich sagen unter 4.000 ist das gar nicht zu machen oder täusche ich mich da so ? (Nach Oben sicher keine Grenze.. je nachdem was eben gemacht werden soll)..

    Liege ich da falsch ?

    Und nein ich mach KNX nur für mich :-) Ist halt gerade nur ein Thema was mich interessieren würde.

    BIn auf euer Feedback gespannt.


    #2
    Ich biete einfach eine X1 Visu an benötige keinen IP Router zusätzlich, habe mehr Logik und den G1 kann sich der Kunde bei xyz besorgen.

    Aber wenn du aber eine gute Grundausstattung hast und nur minimal Funktionieren erweiterst, konnte das schon klappen. Rollos kosten genauso viel wie die Version vom Rollo Hersteller, Heizung ist nicht teurer, und 40 Kanäle schalten kostet nicht die Welt.

    Den Rest gibt es auf Stundenbasis.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.08.2021, 16:53.

    Kommentar


      #3
      Und das natürlich in jedem Projekt... Dann wird die Anlage immer auf die Kundenwünsche zugeschnitten

      Kommentar


        #4
        Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
        Mich würde Interessieren was ihr so denkt was so eine Installation und Konfiguration einer Gira G1 kosten könnte, Ziel wäre ja ein ganze Haus parametrisieren und schalten zu können.
        Ich würde behaupten wenn es konsequent gemacht ist, kostet das nicht mehr als ohne G1, weil dann wären es eben irgendwie 25 andere Taster mit je 6 Funktionen. Die Funktionen müssen also egal wo eingerichtet und parametreiert werden, wenn sie denn als solche im Objekt existieren. Ob da nun alle Funktionen in einem Gerät oder in x verschiedene sind, spielt doch da keine Rolle.

        Wenn die Frage nicht auf den G1 bezogen ist sondern mal wieder, was kostet eine KNX-Anlage ggü. klassisches Klick-Klack, dann ist die Frage genauso sinnlos zustellen wie alle anderen Fragen die es zu dem Thema schon gab, weil ein klassisches Klick/Klack Haus einfach nur einen Bruchteil an Funktion liefert sich aber für einen einfachen Vergleich niemand die Mühe macht das was ein G1 in der Form da kann in Klick/Klack abzubilden und dann mal miteinander zu vergleichen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Nur Gira G1 liefern, montieren, anschließen, und param. nicht unter 2 bis 2,5 KEur
          Zuletzt geändert von Lennox; 24.08.2021, 18:23.

          Kommentar


            #6
            Es geht nicht darum was eine KNX kostet, und auch nicht ein G1 als einzigen zu haben.. Mehr wenn man schon alles hat als Ergänzung.. z.B. wenn man noch kein Display etc.

            Ich könnte mir vorstellen es geht vielen so wie mir, das die sowas sehen es "G..." finden und es haben wollen.. Dann ist das eben Additiviv zu allen..
            So war zumindest mein Gedanke....

            Dann kann so ein Thema für jemanden der eben nix selber kann schon ganz schön teuer werden, und das wird eben in den Prospekten und VIdeos nicht vermittelt. Ich glaub der Kunde geht rückwärts wieder raus wenn er die Kosten sieht... :-))) hihi...

            Interesant wäre wenn sowas schon jemand gemacht hat und sagen kann wieviel Aufwand er mit dem Kunden hatte.. Muss ja kein G1 gewesen sein (ggf. was ähnliches).

            Tomas

            Kommentar


              #7
              Um mal meine Erfahrung zu schreiben: Aufwand für Installation G1 ca. 20 Minuten - dann lief er wie es gewünscht war.

              Er hängt allerdings an einem X1 und da ist der Aufwand um das ganze Büro zu steuern mit Logiken etc. nicht ganz unerheblich gewesen - dafür ist jede Änderung auch sofort auf dem G1 sichtbar. Vielleicht ist oder könnte dies auch ein Entscheidungskriterium für Dich sein.

              Kommentar


                #8
                Die 20 Minuten sind aber nur PC-Arbeit, ohne das Ding an die Wand schrauben und Kabel anschließen etc, oder?
                Ohne vorhandenem X1 würde das dann doch das x-fache an Zeit kosten.

                Kommentar


                  #9
                  Netzwerkkabel auflegen und montieren ca. 30 Minuten,

                  Systemeinrichtung ca. 20 Minuten

                  aber eben die vielen Stunden vorher im X1 alles aufbereitet zu haben. Aber eine schöne und gut zu administrierende Lösung, wie ich finde.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, benötigt man unbedingt den X1 für den Betrieb vom G1 ? Dachte der G1 könnte auch allein laufen ohne X1...

                    OK.. man kann in der Betriebsart KNX System wählen, dann wäre das ganze ohne X1 / Homeserver möglich.. Also für meinen Fall richtig..
                    Dann ist der Aufwand eben da...

                    Die X1 Idee finde ich aber auch ganz gut, X1 machen und die G1 dann als Client... Ist halt nur in der Anschaffung teuerer und man hat ggf. schon eine andere VISU wo man die X1 eigentlich nicht braucht.

                    Ich hab mich abger schon gefragt wie er die Kommunikation macht der G1 hat ja kein KNX Anschluss und hängt quasi in der Ethernet Linie in der ETS.. Naja die Einrichtung IP Adressen etc, erfolgt dann wahrscheinlich direkt am Gerät "Inbetriebnahme Assystent)..
                    Zuletzt geändert von TomasM; 25.08.2021, 07:20.

                    Kommentar


                      #11
                      Nur als Standalone Gerät brauchst einen KNX-IP-Router in der Anlage um eben die KNX-IP-Linie zu etablieren und er kann dann eigentlich weniger Funktionen wie hinter dem X1.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Was ich mich frage muss es zwingend ein G1 sein oder kann es auch ein Android Tablet meiner Wahl sein inkl. X1 Server?
                        mir ist der G1 einfach zu klein …

                        Kommentar


                          #13
                          War ja nicht die Frage.. Mir hat nur der Aufwand interessiert.. Das G1 ist aber um auf deinen Hinweis zu Antworten aber auch mir viel zu klein..
                          Ich finde 10 Zoll sollten es dann schon sein zumindest für mich.

                          Ich suche auch nach einem Android / Touch Panel an die Wand habe aber noch nix schickes gefunden was nicht gleich >500 / 1000 Euro kostet. Ein veraltetes Touch soll es dann ja auch nicht sein.

                          Android soll es dann bei mir auch sein, ich hab bereits eine VISU von DIVUS im Betrieb und die haben dafür auch eine ganz gute APP für IOS/Andoid.

                          Tomas

                          Kommentar


                            #14
                            ThomasM dann frage ich mich, was die ganze Diskussion soll. Du fragst und bekommst eine Menge Antworten und Anregungen aber eigentlich ist er Dir zu klein? Da bin ich doch froh, dass ich im Bereich Dienstleistung arbeite und nicht mehr im Vertrieb….(da ist die Kundengruppe die lang und intensiv beraten wird, um sich dann zu verabschieden mit den Worten ‘ne eigentlich hatte ich von Anfang an schon eine andere Idee’….)

                            Kommentar


                              #15
                              Das G1 war auch nur ein Beispiel, es gibt ja auch viele andere KNX Displays mit solchen Funktionen und viele meine Freunde fragen mich genau das was ich hier gerfragt habe..

                              Daher ergibt das schon einen Sinn und ist auch ggf. für andere durchaus Interessant wie ich finde.
                              Das ich den G1 kaufen wollte hab ich ja auch nie gesagt.. Das Ding scheint aber für viele gerade aktuell interessant zu sein da es ja
                              auch vermehrt angeboten wird.

                              Vertrieb finde ich immer sehr gefährlich, wenn der Vertrieb keine Ahnung hat dann ist gerade in unserem Bereich hier alles eine Katastrophe... Entweder bekommt der Kunde falsche Vorstellungen oder es geht gar nicht was der Vertrieb ihm sagt.. bzw. nur mit erheblichen Aufwänden die keiner Zahlen will..

                              Ich pers. wenn ich berate möchte schon dann in meinen Aussagen sicher sein.

                              Tomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X