Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Helligkeit von MDT Glastaster Smart 2 an MDT Taster Smart 55 übermitteln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatische Helligkeit von MDT Glastaster Smart 2 an MDT Taster Smart 55 übermitteln

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit den automatisch ermittelten Helligkeitswert des Glastaster Smart 2 auf den Bus zu senden? Ich würde dies gerne im Schlafzimmer nutzen, um die Helligkeit für die Taster Smart 55 am Bett zu adaptieren. Ich habe dort keine PMs oder eine andere Möglichkeit die Umgebungshelligkeit zu ermitteln.

    Ich habe die Möglichkeit gefunden den Taster in einem Master/Slave Betrieb zu nutzen, allerdings nicht in Verbindung mit der automatischen Helligkeitsanpassung.

    #2
    Zitat von ppent Beitrag anzeigen
    Glastaster Smart 2
    Du brauchst den Smart 68 mit den Plastetasten. Da dann den als Master einstellen und mit einer GA an KO 128 den Wert an andere Taster die als Slave laufen können oder ein passendes KO als Input haben verbinden.

    Nachzulesen im THB Kapitel 4.2.2.2 Seiten 17-19
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Den Smart 2 kann ich ja auch als Master einstellen, aber eben nicht zeitgleich mit automatischer Displayhelligkeit. Wenn ich mir das Applikationsprogramm vom Smart 86 anschaue, ist es dort ganz genauso.
      Das KO 128 bekomme ich immer erst wenn ich die automatische Displayhelligkeit deaktiviere 😫

      Kommentar


        #4
        Hi, mein Verständnis ist, dass die Displayhelligkeit auch bei Displayhelligkeit an Umgebung anpassen >nein<automatisch gesteuert wird. Könnt Ihr das bestätigen?

        Kommentar


          #5
          hjk: Kannst du vielleicht aufklären, wie sich der Glastaster 2 Smart verhält, wenn man Displayhelligkeit an Umgebung anpassen auf nein setzt und das Gerät gleichzeitig als Master konfiguriert?
          Bei der Konfiguration als Master erscheint ja nur ein zusätzliches Kommunikationsobjekt mit der Displayhelligkeit als Ausgang und kein weiterer Eingang in lux/Prozent. Sprich, sollte die Helligkeit nicht automatisch angepasst werden, würde ja nur ein fixer Wert auf den Bus gesendet. Das ist ja eigentlich schwer vorstellbar.
          Wann wird dann der "feste Helligkeitswert im Tagbetrieb" bzw. Nachbetrieb verwendet?

          Kommentar


            #6
            Sorry, bei solchen Fragen denke ich immer „Warum probiert Ihr das nicht einfach mal aus“

            Aber wahrscheinlich ist das der Zeitgeist.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Sorry, bei solchen Fragen denke ich immer „Warum probiert Ihr das nicht einfach mal aus“

              Aber wahrscheinlich ist das der Zeitgeist.
              Kann ich dir sagen: Die zentralen Komponenten liegen beim Elektriker für den Verteilereinbau und ohne Netzteil sowie IP Interface lässt es sich schwer testen.
              Davon mal abgesehen ist die Info für jemanden der plant und die Komponenten noch gar nicht hat vielleicht auch interessant.

              Kommentar


                #8
                Ok, das kann ich verstehen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Eure Antworten! Stimmt, ich kann noch nicht testen und die Zeit zum Testen ist knapp.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Bedienzentrale Smart hat diese Funktion überhaupt nicht oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich stehe vor demselben Rätsel (GT Smart2).
                      Entweder hat man "Displayhelligkeit an Umgebung anpassen" oder Master/Slave-Betrieb.
                      Den Master beeindrucken Helligkeitsänderungen gar nicht.
                      Nur bei Tag/Nach-Umschaltung sendet der Master seinen entsprechend hinterlegten Wert.
                      Aber dafür könnte man doch gleich das Tag/Nacht-Objekt beim Slave nehmen und dieselben Werte hinterlegen .

                      Einen echten Nutzen hätte nur "Displayhelligkeit and Umgebung anpassen" mit optionaler Ausgabe der berechneten Helligkeit an Slaves.
                      Zuletzt geändert von nipponichi; 19.03.2022, 19:39.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X