Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM oder BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM oder BWM

    Ich bin gerade dabei, eine Lösung zu finden, meinen Flur im DG entweder mit einem PM oder BWM auszustatten. Normalerweise würde ich zum PM tendieren, da ich mindestens zwei Zonen brauche. Einmal, um die Treppe zu beleuchten, wenn man die Treppe heruntergeht und um den Flur zu beleuchten.
    Das Problem ist, dass ich eine runde Decke habe und es schwierig wird, einen PM an dieser aufzuhängen. Möglich ist es. Das andere Problem ist, dass ich in die Decke schlitzen müsste, um das Leerrohr unterzubringen. Wenn es geht, würde ich das verhindern wollen. Deshalb such ich nach einer Alternative, z.B. einer Lösung an der Wand, die aber auch meine Aufteilung erfüllt.
    Das einzige Problem, das ich sehe, wenn z. B. mit einem BWM arbeitet, dass dieser in die Zimmer sehen kann und bei geöffneter Tür angeht.
    Angehängte Dateien

    #2
    selbst ein PM an der Decke wo das grüne eingezeichnet ist, ist unglücklich wegen der Türanschläge der beiden Türen, da diese auch die Sicht versperren und man schon voll auf dem Flur steht bevor man da registriert wird. noch unglücklicher bei einem Wandmelder zwischen den Türen und da egal ob einer auf 1,1m oder 2,2m.

    Ich würde als erstes die die Türen anders öffnen lassen und dann wenn es mit der Decke nicht geht einen Wandmelder installieren. Treppenlicht separat schalten dann halt nicht. Türen nach innen öffnen lassen hat auch den Vorteil das ein Wandmelder z.B. an der Wand rechts gegenüber des Treppenaustrittes noch eine Aufteilung ermöglichen könnte. ungünstig wäre dann zwar die Tür ganz links, da das eine sehr radiale Bewegung zum Melder ist, da kann es leichte Verzögerungen geben, aber in die anderen drei Räume wird er nicht weit rein schauen können als das das große Probleme macht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was die Türen angeht, gibt es die Möglichkeit, diese anders zu gestalten. Der Grundriss ist nur der Entwurf. Die Türenanschläge bestimmen wir später selbst. Gehen wir davon aus, dass wir mit einem Wandmelder arbeiten, z.b. der BWM55 von MDT und ihn an der Position wie auf dem Bild 1 dargestellt, anbringen. Also gegenüber der Treppe. Dann könnte ich ja den Raum in zwei Zonen aufteilen, Treppe und der Gang zu den Zimmern. Hierbei müsste die (Grundriss betrachtend) der Anschlag der rechten Tür oben bleiben, weil schneller erfasst und die linke obere Tür müsste den anderen Anschlage haben. Was ich eher befürchte, dass der BWM den Raum mit erfasst, der sich ganz links befindet, wenn die Tür offen bleibt und man sich in dem Raum bewegt. Könnte man die Weite der Erfassung beschränken, sodass er z.B. zu dem Raum erfasst?

      Kommentar


        #4
        In der Reichweite kannst einen PIR nicht begrenzen, ohne Abkleben, was bei dem Melder nicht geht. Man kann nur in der Sensitivität reduzieren die natürlich bei größerer Entfernung eher wirkt.

        Geht der linke Raum dort auch rechts von der Tür weiter? Wenn ja dann kann da was sein das da wer quer zum Melder sichtbar in Bewegung ist, das wäre dann aber schon einen weiteren Meter entfernt, weil ja dann noch das Türblatt da steht wo derjenige sich dran vorbei bewegen müsste. Ist da nach rechts eh kein Raum, dann ist das wohl zu vernachlässigen weil wer rennt immer gegen die Wand?
        Ansonsten für grundsätzlich die Frage, warum Türen im Haus wenn die nicht als solche benutzt werden und was für Nutzungen finden da statt das da soviel Bewegung erwartet wird?

        Scheint mir bisher die sinnvollste Variante für einen Melder mit getrenntem Licht Flur/Treppe. Was mich persönlich ein wenig stören würde bei einer Montage auf Tasterhöhe ist aber das wer die Treppe hochkommt erst relativ spät den Melder auslöst und somit schon recht lange sich im dunklen bewegt. Den Melder auf Steckdosenhöhe würde das Problem schon reduzieren.

        Von den beiden Türen an der anderen Wand würde ich aber dennoch beide umändern, weil es auch irgendwie blöd ausschaut, 4 Türen davon eine in Richtung Flur angeschlagen. Ausnahme dahinter ist so ein eine Art kleines Minibad, dann ist es sicherer weil sollte wer im Bad kollabieren derjenige die Tür nicht blockiert, durch die Rettungskräfte gehen müssten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wenn du jetzt den Raum auf dem Bild 2 meinst, der hinten ist, dann sieht man, dass der Raum rechts eine Wand hat, dahinter ist ein Raum. Und genau diesen Eingang meine. Eventuell könnte von einem BWM eine Bewegung erfasst werden, wenn man drin ist und die Tür nicht zugemacht hat.

          Welche Variante für einen Melder meinst du, die mit einem BWM55 oder einem Modell?

          Was die Türen angeht, wird eine Tür, wenn sie geöffnet wird, nicht als Bewegung erkannt?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
            wenn man drin ist und die Tür nicht zugemacht hat.
            Ja, daher meine Überlegungen welche Bewegung es denn sein sollte? Es geht ja nur um die Fläche der breite der Tür in die Tiefe des Raumes, wobei die Tiefe eben zunehmend irrelevant wegen Entfernung zum Melder ist. Wenn man sich jetzt aber nicht wirklich in der Fläche bewegen kann, weil man von der Tür aus in dem Raum nur nach links sich bewegen kann wegen der Wand rechts, dann muss man sich da schon auffällig in dem Schwenkbereich der Tür bewegen und außerhalb des Schwenkbereiches wenn man von irgendwo im Raum frontal gegen die rechte Wand läuft, weil eben auch prinzipbedingt radiale Bewegungen als in gerader Linie von/zum Melder eh schlecht von PIR-Meldern erkannt werden. Und nun die Frage wie realistisch ist da nun also das Szenario, das da Bewegung ist, die nicht dazu führt, dass da einer in dem Schwenkbereich der Türe sich bewegt und genau nicht auf den Flur will?

            Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
            Welche Variante für einen Melder meinst du
            Allgemein dort einen Melder zu platzieren wenn es nicht die Decke sein soll.



            Zitat von Robmantuto Beitrag anzeigen
            Was die Türen angeht, wird eine Tür, wenn sie geöffnet wird, nicht als Bewegung erkannt?
            Nein, zumindest nicht von einem PIR-Melder und die Räume wie im Neubau üblich annähernd gleiche Temperaturen haben.

            PIR steht für passiv infrarot. Und das Ding kann nur 2D gucken. Also nimm dir gedanklich ein Schattenspiel, Licht und Schatten sind da bei Infratort eben zwei unterschiedliche Temperaturniveaus. Je nach Auflösung der Melder braucht es eben ein mindest-Delta an Temperaturniveau das es sich als Licht schatten von einander absetzt. Die Türen im Haus haben die gleiche Temperatur wie die Raumtemperatur ist also alles eins, ob sich das bewegt kann der Melder nicht erkennen. Wenn Du als Mensch mit so üblicher 36-37°C Körpertemperatur durch 22°C Raumtemperatur dich bewegst bist als ein Schatten der erkannt wird. Bist im Winter in der Daunenjacke verpackt und Mütze auf, kannst dich teilweise auch vor deine BWM/PM im Haus verstecken.
            Zu beachten ist auch wenn man z.B. mitten im Raum einen gut gefeuerten Kaminofen hat der eine enorme Wärmesignatur hat. alles was sich als kaltes Element hinter dem Kamin bewegt, da ist der Melder dann quasi auch blind. Das ist dann der gleiche Effekt wie wenn Du im dunkeln von einer Taschenlampe direkt ins Auge angestrahlt wirst, da können sich dann auch Leute mit Neonanzug dahinter bewegen das siehst nicht.

            Alles reine optische Gesetze die da wirken.

            Anders ist ein HF oder US Melder die erkennen auch die sich bewegende Tür selbst, da sitzen eben auch aktive Elemente drinnen (Radarstrahler / Schallquelle).

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ja, daher meine Überlegungen welche Bewegung es denn sein sollte? Es geht ja nur um die Fläche der breite der Tür in die Tiefe des Raumes, wobei die Tiefe eben zunehmend irrelevant wegen Entfernung zum Melder ist. Wenn man sich jetzt aber nicht wirklich in der Fläche bewegen kann, weil man von der Tür aus in dem Raum nur nach links sich bewegen kann wegen der Wand rechts, dann muss man sich da schon auffällig in dem Schwenkbereich der Tür bewegen und außerhalb des Schwenkbereiches wenn man von irgendwo im Raum frontal gegen die rechte Wand läuft, weil eben auch prinzipbedingt radiale Bewegungen als in gerader Linie von/zum Melder eh schlecht von PIR-Meldern erkannt werden. Und nun die Frage wie realistisch ist da nun also das Szenario, das da Bewegung ist, die nicht dazu führt, dass da einer in dem Schwenkbereich der Türe sich bewegt und genau nicht auf den Flur will?
              Also im Bereich der Tür wird man sich eher weniger bewegen. Wenn dann eher in der Nähe des Fensters (Bild 2). Die Frage ist ob der Melder das dann auch noch erfasst, wenn die Tür offen ist.

              [QUOTE=gbglace;n1683733]

              Gehen wir davon aus, dass ich den PM an der Decke nutzen könnte, würde da so ein PM von Busch und Jäger ausreichen, der ja auch die Fähigkeit hat, Zonen einzuteilen. Das ist aber doch ein PIR oder. Andererseits interessiert mich der TP von Steinel, aber erstens ist der Schweineteuer und zweitens würder er für meine Kombi nicht funktionieren, da der keine Zoneneinteilung hat.

              Und wenn ich beim dem BWM bleiben sollte, dann eher der HF als der PIR?
              Zuletzt geändert von Robmantuto; 26.08.2021, 18:52.

              Kommentar


                #8
                wie viele Meter sind das bis zum Fenster, bzw. was sagt das Handbuch zum Melder zur empfohlenen Reichweite? Das mal in den Grundrisseingezeichnet verschafft Klarheit.

                Ja der BJ ist PIR, den Grundriss in ein 3D Programm geladen und vom Melder ebenso einen Kreis mit der Reichweite auf dem Boden eingezeichnet und dann von dem Kreisrand eine Linie bis zum Mittelpunkt an die Decke, da hat man meist den Türsturz als natürliche Begrenzung der Reichweite in die Räume rein.

                Der Steinel TP ist ein HF Melder ohne Zonen, der wäre hier für Dich unbrauchbar. Weil dem stören nicht mal geschlossene Türen und da Du in dem Grundriss in den Ecken Zonen hast wo Bewegung detektiert werden soll musst auch diese Entfernung (halbe Diagonale) als Reichweite einstellen, an den gerade Seiten mittig schaut er dann aber schnell mal durch die Türen in den Raum entsprechend tief hinein.

                Wand BWM als HF gibt es von Steinel, ob der zwei Zonen hat muss man schauen. MDT hat keinen HF Melder. Wie gesagt der Wandmelder gegenüber des Treppenaustrittest wäre so mein Favorit für den Flur. Aber Montage nicht auf Tasterhöhe sondern eher auf SD Höhe um eben zeitig genug beim Hochlaufen der Treppe auszulösen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Von der Tür bis zum Fenster sind es ca. 4,85m. Mit dem PM an der Decke wäre das machbar.
                  Welches Modell an der Wand wäre denn in dem Fall geeignet? Reden wir von einem mit zwei Zonen oder gar nicht?

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt von MDT nur zwei Wand BWM-Modelle die sich nur insoweit unterscheiden das einer noch zwei Tasten hat der andere rein der BWM, beide haben die zwei Zonen. Alles andere von MDT sind PM für die Decke.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, habe eine weitere Frage bezüglich des BWM55. Auf dem Bild sieht man, dass eine Treppe geplant ist und das Licht angehen soll, sobald der Kopf erfasst wird. Die Frage ist ob es reicht, die Position, wie auf dem Bild rechts zusehen, ausreicht oder eher die Position in der Nähe der Treppe bevorzugt werden soll. Den BWM würde ich in der Höhe einer Steckdose setzen oder sollte es doch eher in der Höhe des Schalters sein. Ehrlich gesagt, wäre mir aber die rechte Seite lieber, ist ja bereits geschlitzt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Naja wenn er auf Tasterhöhe sitzt, hast erst Licht wenn Du quasi nur noch 2 Stufen zu gehen hast. Das wäre mir zu spät.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, kann damit leben, dass es auf der Steckdosenhöhe ist, aber würde er mich soweit nach rechts erfassen, wenn ich die bereits auf dem Bild vorbereiteten Dosen nutze? Oder doch eher an der Treppe?

                          Kommentar


                            #14
                            Das sieht er schon, wird ja keine gemauertes Geländer oder werden? Die Entfernung selbst ist kein Problem für den Melder.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Also geplant ist erstmal kein Geländer und wenn, dann nur ein Stabgeländer. Wäre aber vielleicht doch ein Grund, den BWM vielleicht besser in der Nähe der Treppe zu platzieren, da vielleicht das Geländer bei der Erfassung stören könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X