Hi Leute,
ich weiß, dass das Thema ERR schon tausendfach diskutiert wurde aber so gut wie immer im Kontext einer Wärmepumpe. In meinem Fall plane ich eine Hackgutheizung und erlaube mir daher einen neuen Thread.
Und zwar geht es mir nicht unbedingt um Effizienz (weil auch eigener Wald vorhanden), somit könnte ich eine etwas höhere Vorlauftemperatur haben (falls sinnvoll). Mir ist aber eine präzise ERR wichtig, inkl. Temperaturanpassung nach oben und unten bei Bedarf. Dazu hätte ich noch folgende Fragen:
1) Use case 1: jemand ist krank und daher möchte ich eine um x Grad höhere Raumtemperatur haben damit man nicht fröstelt. Ist das über eine ERR möglich oder gibt es bzgl. wärmerer Temperatur Limitationen bei einem gut eingestelltem Hydraulischem-Abgleich?
2) Use cases 2: Im Wohnzimmer kann ich mit einer stabilen Temperatur gut leben weil zum Schlafen gehen meine Frau und ich ja in unser SZ (meistens) und da hätte man eh die Schlaf-Wohlfühltemperatur. Im Kinderzimmer ist das aber differenzierter weil die Kinder sich da ja tagsüber aufhalten (also wärmer) und Nachts da auch schlafen (im Idealfall kühler).
A) Wie kann man das bei der KNX basierten ERR in Anbetracht der Trägheit der FBH so umsetzen das die Tages bzw. Nachttemperatur angepasst sind? Ist der Heizungsaktor da "intelligent" genug und weiß wann er runterregeln muss inkl. Trägheitsberechnung?
B) Wie stellt man eine unterschiedliche Tag/Nacht Temperatur zeitabhängig ein? Über den MDT Glastaster dann oder muss ich dafür eine Logik aufbauen?
Es handelt sich übrigens um einen Neubau.
Vielen Dank euch (wieder mal)
ich weiß, dass das Thema ERR schon tausendfach diskutiert wurde aber so gut wie immer im Kontext einer Wärmepumpe. In meinem Fall plane ich eine Hackgutheizung und erlaube mir daher einen neuen Thread.
Und zwar geht es mir nicht unbedingt um Effizienz (weil auch eigener Wald vorhanden), somit könnte ich eine etwas höhere Vorlauftemperatur haben (falls sinnvoll). Mir ist aber eine präzise ERR wichtig, inkl. Temperaturanpassung nach oben und unten bei Bedarf. Dazu hätte ich noch folgende Fragen:
1) Use case 1: jemand ist krank und daher möchte ich eine um x Grad höhere Raumtemperatur haben damit man nicht fröstelt. Ist das über eine ERR möglich oder gibt es bzgl. wärmerer Temperatur Limitationen bei einem gut eingestelltem Hydraulischem-Abgleich?
2) Use cases 2: Im Wohnzimmer kann ich mit einer stabilen Temperatur gut leben weil zum Schlafen gehen meine Frau und ich ja in unser SZ (meistens) und da hätte man eh die Schlaf-Wohlfühltemperatur. Im Kinderzimmer ist das aber differenzierter weil die Kinder sich da ja tagsüber aufhalten (also wärmer) und Nachts da auch schlafen (im Idealfall kühler).
A) Wie kann man das bei der KNX basierten ERR in Anbetracht der Trägheit der FBH so umsetzen das die Tages bzw. Nachttemperatur angepasst sind? Ist der Heizungsaktor da "intelligent" genug und weiß wann er runterregeln muss inkl. Trägheitsberechnung?
B) Wie stellt man eine unterschiedliche Tag/Nacht Temperatur zeitabhängig ein? Über den MDT Glastaster dann oder muss ich dafür eine Logik aufbauen?
Es handelt sich übrigens um einen Neubau.
Vielen Dank euch (wieder mal)

Kommentar