Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung via Gira Heizungsaktor - Steuerung nur über Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Und was für eine Kommunikation und Funktion wesentlich ist, ist das alle GA mindestens an zwei KO/Geräten verbunden ist. Wenn die immer nur einmal wo verbunden sind, was soll da dann kommunizieren?
    Wenn die Visu ein X1 ist (was hier irgendwie nie erwähnt wurde) dann sollte es in der gleichen Linie sitzen, sonst brauchts ein Dummy. Ansonsten haben die GPA-Gruppenadress-Datenpunkte keine Representation in ETS - das würde also passen.
    Bei allem anderen stimme ich gbglace 100% zu. Ich hab auch 3 dieser Regler und das Handbuch ist wirklich toll - aber das Gerät kann halt unfassbar viel und da dauerts etwas bis man sich durchsieht.
    Ich würd auch mal die Modi weglassen.
    Sollwertverschiebung brauchst du nicht - der X1 kann das glaub ich eh nicht. Einfach direkt den Sollwert stellen.
    Warum hast du "Eingang Stellgröße" vom Ventilausgang mit "Ausgang Stellgröße" vom Regler verbunden? Verwendest du die interne Kommunikation nicht?

    Kommentar


      #17
      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      Warum hast du "Eingang Stellgröße" vom Ventilausgang mit "Ausgang Stellgröße" vom Regler verbunden? Verwendest du die interne Kommunikation nicht?
      Ich habe beim Thema Stellgröße absolut keinen Plan und bin durchs Handbuch auch nicht schlau geworden. Ich habe die interne Kommunikation nicht ausgewählt. Macht das Sinn? Die KO's ändern sich bei Auswahl jedoch nicht.

      Zitat von meti Beitrag anzeigen
      Ansonsten haben die GPA-Gruppenadress-Datenpunkte keine Representation in ETS - das würde also passen.
      Das heißt, GA's mit nur einem KO ist in Ordnung?

      Kommentar


        #18
        Zitat von pkau Beitrag anzeigen
        Das heißt, GA's mit nur einem KO ist in Ordnung?
        Ja wenn der X1 auf der selben Linie liegt wie der Aktor.

        Zitat von pkau Beitrag anzeigen
        Ich habe die interne Kommunikation nicht ausgewählt. Macht das Sinn? Die KO's ändern sich bei Auswahl jedoch nicht.
        Kann man machen wie man will. Ich finds sinnvoll. Nur Mischen darf man nicht - entweder intern oder extern, aber wenn intern eingestellt ist sollte nix am "Eingang Stellgröße" vom Ventilausgang verbunden sein. Per Default ist das an.

        Kommentar


          #19
          Okay, habe das soweit berücksichtigt. Hab auf interne Kommunikation umgestellt und die beiden KO's aus der IST-GA rausgeschmissen. Die Modi schmeiße ich nun auch noch raus. Jedoch stelt sich mir dabei die Frage, welche zwei geforderten GA's ich für die Soll-Temperatur dann in der GPA angebe. Übrig bleibt hier doch dann zwangsläufig nur das KO "Soll-Temperatur Ausgang -Regler"?

          Kommentar


            #20
            Kann es sein, dass die "Meldung Heizen" bei interner Kommunikation nicht mittels Symbol in der Visu angezeigt wird?

            Kommentar


              #21
              Zitat von pkau Beitrag anzeigen
              Jedoch stelt sich mir dabei die Frage, welche zwei geforderten GA's ich für die Soll-Temperatur dann in der GPA angebe. Übrig bleibt hier doch dann zwangsläufig nur das KO "Soll-Temperatur Ausgang -Regler"?
              Wieso sind 2 gefordert?
              Aber es gibt ja im Regler ein KO "Eingang Solltemperatur" um eine neue zu setzen und "Ausgang Solltemperatur" um die aktuelle zu lesen - nimm die.

              Meldung Heizen hängt mit interner oder externer Kommunikation nicht zusammen.
              Zuletzt geändert von meti; 14.10.2021, 22:58.

              Kommentar


                #22
                Im Regler gibt es als Eingang - wenn ich die Modi drin lasse - das KO Sollwert aktiver Betriebsmodus und wenn ich die Modi rausschmeisse Basis Sollwert. Also dieses KO mit Ausgang Soll verbinden?
                2 Adressen insofern, als dass die GPA eine Adresse für das Senden der Soll Temperatur und eine Adresse für die Rückmeldung von der Regler Hauptstelle verlangt. Deshalb kapier ich es nicht. Bin mit meinem Latein am Ende. Habe jegliche Kombinationen probiert, die Heizung bewegt sich kein Stück.

                Kommentar


                  #23
                  Den Schalter Handbedienung hast du aber wieder richtig gestellt.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, habe den Handbetrieb auch nicht permanent ausgeführt. Das einzige, was mich stutzig macht und wodurch ich auch nicht rausfinde, ob der ganze Salat überhaupt funktioniert ist, dass ich normale mitgelieferte Stellantriebe verbaut habe. Am Aktor gibt es jeweils eine LED für offen oder geschlossen. Bei Handbedienung leuchten diese auch nicht. Jetzt mutmaße ich jedoch, dass die verbauten Stellantriebe einfach keine Rückmeldung geben können; die von Gira können es.

                    Kommentar


                      #25
                      Rückmeldung kommt auch nicht von den Stellantrieben, der Aktor selber meldet, wie er die Antriebe ansteuert.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meine die Zustandsanzeige, ob offen oder geschlossen. Und dies ist bei den LEDs an den Aktoren sodann ablesbar.

                        Kommentar


                          #27
                          Schalte dir die Rückmeldeobjekte für die Ventilsteuerung frei und kontrolliere dort die Werte.

                          Kommentar


                            #28
                            Die LED beim MDT signalisieren Strom ja/nein auf dem Kanal nur symbolisch um den Stellwert im PWM abzubilden. Das sind nicht die realen Zustände Atom ja/nein. Ggf macht es Gira da ähnlich. Welcher Elektriker will da mehrere Minuten stumm vor dem Aktor sitzen um zu sehen was der so tut?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              gbglace das bedeutet aber ja, dass sie leuchten müssten. Tun sie nicht, ergo kein Strom auf den Kanälen?

                              Beleuchtfix wie werte ich die Daten denn aus?

                              Kommentar


                                #30
                                Mit der ETS die GA lesen, (wenn du nicht weißt wie, dann das Fragezeichen oben rechts anklicken.)
                                Viel Erfolg, Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X