Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Schneider Wiser "Homelynk"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Schneider Wiser "Homelynk"

    Hallo Freunde, ich habe mir zu Testzwecken über einen Freund günstig diesen Homeserver angelegt. Das Einrichten ist recht leicht und wenn man sich die Dokumentation oder das Benutzerhandbuch zu Gemüte führt hat man schnell die Visualisierung auf das Handy(im internen Netzwerk) umgesetzt.
    Mein erster Eindruck gegenüber der X1 (und S1) die Grafik Oberfläche der X1 auf dem Handy ist ansprechender. Es gibt eine klare Trennung.
    Bei erstellen der Widgets / Gewerke finde ich auf der Homelynk geht das schneller von der Hand. Man kann meines Wissen nach auch nur 8 Benutzer einrichten. Der Fernzugriff ist auch schnell gemacht(s. Handbuch) und der Import der Knx GA ist auch ein leichtes

    Was mich aber zum Stauen gebracht hat ist es, das es eine Widget gibt die Somfy steuern kann. Nur konnte ich nicht raus bekommen wie ich das mache. Braucht man dazu eine Tahoma box ? Wer hat schon Erfahrung mit dem Homelynk......
    Vielleicht teilt er sein Wissen mit uns

    Vielen Dank schonmal vorab für eure Antworten.....

    PS: Stand Jetzt ist die X1 mein Favorit

    #2
    hallo weißt du für was der import der KNXPROJ datei ist im Gegensatz zu nur Import der GA ?
    danke

    Kommentar


      #3
      Hi, meines Wissens nach kannst dur über die Projektdatei die GA importieren..... Deshalb ist es auf der Weg den ich genutzt habe..... Aber sobald ich mal zeit habe schaue ich mir den unterschied mal an

      Kommentar


        #4
        hallo, was hast du so alles zum Laufen bekommen mit der Wiser?
        ich versuche gerade meinen Fronius Hybrig Wechselrichter über Modbus einzubinden. dazu benötigt man aber eine JSON Datei. Für Loxome oder IObroker findet man Anleitungen und es gibt mehr Support.
        Den Wiser haben zu wenig Leute echt schade

        Kommentar


          #5
          Have a look on https://forum.logicmachine.net. There is a topic on Fronius.

          Openrb LogicMachine is the OEM for Wiser.
          There is a Schneider guy active on the forum as well.

          Kommentar

          Lädt...
          X