Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolläden und Fensterkontake vorbereiten - Wo und wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolläden und Fensterkontake vorbereiten - Wo und wie?

    Moin moin,
    ich möchte vor dem Einzug in unser Altbauhaus die Elektroinstallation neu machen. Allerdings werden wir die Fenster erst später erneuen und dann auch Rolläden einbauen.
    Wie bereite ich das am besten vor? Also gibt es bei fenstern und Rolläden z.B. festgelegte Positionen, wo die Leitungen angelegt werden?

    Ich hatte überlegt, entweder eine 5 oder 7 adrige Leitung zu jedem Fenster zu legen um später den Motor ansteuern und die Fensterkontakte zum Binäreingang zu führen, oder 3adrig plus klingeldraht oder eine UP Dose mit Busleitung und 3 adrigem Kabel um dann dort diese kleinen UP Aktoren zu setzen.
    Was ist denn die 'richtige' Variante?

    Dann ist die Frage wo ich das hinsetze, am liebsten wäre es mir, wenn ich irgendwo eine UP Dose setzen könnte und dann später beim Einbau der neuen Fenster nur noch durch die UP Dose nach draussen bohren müsste um alles anzuschliessen, das würde wenig dreck machen. Aber so einfach ist es sicher nicht, oder?

    Sorry, sind wohl wirklich Anfängerfragen, aber mit Fenstern kenn ich mich echt nicht aus...

    #2
    Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
    irgendwo eine UP Dose setzen könnte und dann später beim Einbau der neuen Fenster nur noch durch die UP Dose nach draussen bohren müsste
    So wird das üblicherweise auch gemacht.

    Fensterkontakte mögen keine 230V u. deshalb das Kabel nicht mit Motorleitung verlegen oder in eine einfach Dose zusammen.

    Wieviel Zeitversatz ist geplant zwischen Einzug u. Fenstererneuerung? Dreck macht man besser vor dem Einzug.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Eine „normale“ UP-Dose genügt in dem Fall nicht, die zu klein um alles zu verklemmen, du solltest eine Elektronic Dose nehmen. Eine übliche Methode ist eine Dose unten in die Fensterfasche zu setzen.

      7 adrig mit Strom und Datenleitung in einer Leitzng ist m. E. weder zulässig noch sinnvoll. Ich halte 7-Adrig plus Bus-Kabel für die beste Lösung. Mit dem 7-adrigen Kabel kannst du die Rollade ansteuern UND eine zusätzliche Steckdose auf der Dose nutzen.

      Bei den Rolladenmotoren musst du dann darauf achten/hinweisen, dass die mit einem längeren Kabel geliefert werden.

      Kommentar


        #4
        Zeitversatz: Jahre. Das Haus und die Fenster sind gut in Schuß, wir müssen erstmal den Eigenanteil verdauen und dann kommt vorher noch eine PV Anlage. Kann also noch 5-10 Jahre dauern bis die Fenster dran sind.

        Zitat von jcd Beitrag anzeigen
        Eine „normale“ UP-Dose genügt in dem Fall nicht, die zu klein um alles zu verklemmen, du solltest eine Elektronic Dose nehmen. Eine übliche Methode ist eine Dose unten in die Fensterfasche zu setzen.

        7 adrig mit Strom und Datenleitung in einer Leitzng ist m. E. weder zulässig noch sinnvoll. Ich halte 7-Adrig plus Bus-Kabel für die beste Lösung. Mit dem 7-adrigen Kabel kannst du die Rollade ansteuern UND eine zusätzliche Steckdose auf der Dose nutzen.
        Wo sollte ich sie denn genau setzen? Hast du vll mal ein Bild wo man das sieht?

        Denke 230V + Busleitung ist das einfachste, ich denke sooo viel teurer werden die UP Aktoren auch nicht sein, oder?


        Kommentar


          #5
          …UP-Sensoren!
          Die Rollladen laufen über zentrale Aktoren im Schaltschrank, dafür wird je Rolladenmotor eine 5-adrige Zuleitung benötigt: PE, N, Motor auf, Motor ab. Den übrigen L kannst du für eine schaltbare Steckdose z.B. für Beleuchtung nutzen.
          Die Fenstersensoren werden an einen UP-Binärkontakt angeschlossen, dafür der KNX Bus.

          Ohne KNX aber mit Bild: https://www.haus-bau-blog.de/bauherr...-hausbau-tipp/

          oder hier:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...bungssteckdose

          Kommentar


            #6
            Ich dachte an die hier, das sind UP Rolladenaktoren inkl. 4 Binäreingängen: https://www.mdt.de/Jalousieaktor_mit_Eingang.html

            Damit könnte ich sogar noch ne Wippe für auf/ab und 2 Kontakte z.b. für gekippt und ganz auf anschliessen.


            Kosten dann 75€ pro Fenster, was würden die pro Fenster kosten, wenn ich einen UP Binäreingang und einen REG Rolladenaktor nehmen würde?

            Kommentar


              #7
              Bei dem Zeitrahmen würde ich die UP Version nehmen, die benötigst nur das Buskabel aus der Nähe, und meistens hat man auch eine Steckdose an der Wand und kann den Strom einfach zum Fenster legen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von ebivan Beitrag anzeigen
                Kosten dann 75€ pro Fenster, was würden die pro Fenster kosten, wenn ich einen UP Binäreingang und einen REG Rolladenaktor nehmen würde?
                Je nach dem welchen REG Aktor du nimmst könnten die Kosten pro Kanal bei ~30€ liegen. Dazu dann ~25€ je Fenster für die Binäreingänge.
                Die REG Aktoren haben oft mehr Features als die UP-Aktoren. Aber ich stimme Florian zu: in anbetracht des zeitliches Horizonts könnten UP-Aktoren sinnvoller sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zu den 55€ kommen dann natülich auch noch Mehrkosten für Klingeldraht und 5x1,5 vom UP gegenüber 3x1,5 plus nur 3m Busleitung, weil ich die ja nicht von der UP dahinlegen muss...
                  Also insgesamt unter 20€ Ersparnis pro Fenster.

                  Dann setz ich einfach zwei Dosen statt einer Elektronikdose, das ist günstiger, bietet auch genug Platz für den UP Aktor und ich hätte die Möglichkeit dank Busleitung, neben einer Steckdose auch noch ein Bedienelement zu setzen, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Also bei nem UP Binäreingang brauchste dann aber schon ne Revisionsmöglichkeit. Wenn ich einfach nur das Kabel des Fensterkontaktes mit meinem Telefonkabel oder was auch immer man da benutzt verbinde, vielleicht mittels löten so behaupte ich mal kann man so eine Dose auch ruhig zuputzen. Ist sehr unwarscheinlich dass man da dann nochmal dran muss. Kabelreserve beim Fensterkontakt dranlassen sodass man bei einem Austausch auch nicht an die Dose muss...

                    Wenn UP Binäreingang dann sollte man schon sehen dass man den irgendwo hinpackt wo ohnehin irgendne andere Dose ist um nicht noch nen zusätzlich "Loch" machen zu müssen mit Revisionsmöglichkeit.

                    Würde für Fensterkontakte wenns geht auch eher auf Zentrale Auswertung gehen. Halte ich für flexibler und ich komm an die Einheit zum Auswerten immer problemlos dran, weil die in der UV sitzt. Auch mal eben durchmessen bei Problemen kann ich dann...

                    Kommentar


                      #11
                      Also wenn du erst in …10 Jahren neue Fenster bekommst?! Mache eine teilbare Dose neben das Fenster mit Bus und 5x1,5mm vom Verteiler fertig!! In 9-10 Jahren melde dich dann hier noch mal.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X