Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu "Lastverteilung" Led Controller - speziell MDT AKD0424R2.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu "Lastverteilung" Led Controller - speziell MDT AKD0424R2.02

    Hallo,
    ich bin beim rumspielen mit der ETS und der Produktdatenbank des MDT AKD-0424R2.02 auf einige grundlegende Fragen gestoßen.
    Tunable White:
    Wenn ich den LED Controller auf TW stelle, dann alles lade und die Helligkeit im Mischbetrieb (Farbtemperatur Mittig von WW-CW sagen wir beispielsweise 4200k) und die Helligkeit auf 100% stelle sind dann beide Ausgangskanäle 100% aktiv oder beide nur 50%? Ich finde leider im technischen Handbuch nichts oder weiß nicht genau nach welchem Stichwort ich suchen soll. Die Frage kam bezüglich der Maximallast auf die ich pro Kanal anschließen darf und der Maximallast des Controllers.
    Zudem stellt sich die Frage nach dem dann passenden Strip. Ich habe mir beispielhaft die Datenblätter dieser beiden 18W Strips von Constaled angeschaut:
    https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_31722.pdf
    https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_30021.pdf
    Beide haben unten bei den Messdaten im Mischbetrieb ca. 18W, der 31722 jedoch hat auch pro Farbe 18W. Der 30021 aber pro Farbe nur ca. 9W. Was für mich bedeutet, dass ich bei dem 31722 beide Farben zu maximal 50% zusammen ansteuern darf um die 18W Gesamtlast nicht zu überschreiten. Bei dem 30021 müsste ich jedoch im Mischbetrieb beide Farben zu 100% ansteuern um die 18W zu erreichen. Beim 31722 wären das dann aber 36W und ich würde den Strip sicher zerstören/ überhitzen oder? Gibt es da eine Einstellung im Controller die ich nicht finde um das einzustellen oder muss ich je nachdem wie der AKD-0424R2.02 nun "mischt" den ein oder anderen Strip nehmen?

    Hat der Parameter "Einzelkanalsteuerung" auch was damit zu tun? Wenn ich das richtig lese erlaubt der mir nur per KO die einzelnen Kanäle/ Farben anzusteuern und so ggf. bei dem 31722 Strip auch auf 36W zu stellen selbst wenn der Controller das eigentlich verhindern würde (was ich ja nicht weiß)

    RGBW:
    Dann noch eine Frage zu den 2A Maximalstrom pro Kanal (Ich meine jetzt nicht den Parallelbetrieb von 2 Kanälen). Gelten die auch wenn ich zum Beispiel nur 3 Kanäle Belegt habe oder geht es nur drum dass ich insgesamt nicht mehr als 8A belasten darf. Die Frage stellt sich mir, da ich wenn ich den Controller auf RGBW stelle mir ein Parameter angeboten wird der besagt Kanal A/B/C max. 75% Kanal D 175% das würde ja bedeuten das ich zwar den Kanal D mit ca. 3,5A belasten könnte (bei entsprechender Last dahinter) aber die Last bei Kanal A-C einspare. Verstehe ich das so richtig? Laut Handbuch hätte ich nämlich eigentlich gedacht das bis zu 4A Belastung zwar möglich sind aber nur im Parallelbetrieb..

    So sorry für den Roman, hab nur versucht viel selber herauszufinden und hier auf immer mehr Fragen gestoßen.

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann und bedanke mich im voraus für die Mühe.
    Grüße Julian

    #2
    Das Dimmverhalten kannst du einstellen, in den Grundeinstellungen bleibt die Helligkeit Konstant, alternativ können aber beim Mittelwert auch beide auf 100% angesteuert werden.
    Zwischenablage01.jpg

    Der 18W+18W Stripe kann von der Wärmebelastung aber auch nur 18W ab, deshalb darfst du nicht den Boostmodus verwenden.

    Die Einzelkanalsteuerung geht immer von maximaler Ausgangsleistung aus, damit würdest du den 18+18 überhitzen.

    Die Lastverteilung für RGBW Leuchten steht auf der letzten Seite des THB beschrieben.

    Gruß
    Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 28.08.2021, 15:57.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort.

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Das
      Der 18W+18W Stripe kann von der Wärmebelastung aber auch nur 18W ab, deshalb darfst du nicht den Boostmodus verwenden.
      Das heisst im Umkehrschluss dass ich bei dem 9+9W Steip den Modus auf „maximal“ stellen muss um im Mischmodus 18W zu haben? Bzw. Im „normalen“-Modus habe ich eigentlich immer nur 9W und im „maximal“-Modus hätte ich bei 50:50 Einmischung 18W und der Strip wäre heller als wenn ich nur WW oder nur CW auf 100% hätte, es wäre also über die Farbmischung trotz selben prozentual selben Helligkeitswert der Strip unterschiedlich hell.
      Gehe ich dann recht in der Annahme dass man eher einen 18+18W Strip im normalmodus bevorzugen würde? Hier wäre der immer gleich hell und würde nicht überhitzen?

      Kommentar


        #4
        Der 9+9 ist mMn für volle Last ausgelegt, es kommt darauf an, wieviel Helligkeit du benötigst, ob du z.B. diq 18W sowohl bei CW als auch bei WW benötigst oder ob du mit 18W bei Neutralweiß zufrieden bist oder du genügend länge hast, dass dir auch 9 alleine reichen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Super, das hilft mir erstmal weiter.

          Kommentar


            #6
            Bestell dir doch jeweils einen 5 Meter Satz und teste sie aus, das geht auch ohne Dimmer direkt am 24V Netzteil.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Der 9+9 ist mMn für volle Last ausgelegt, es kommt darauf an, wieviel Helligkeit du benötigst, ob du z.B. diq 18W sowohl bei CW als auch bei WW benötigst oder ob du mit 18W bei Neutralweiß zufrieden bist oder du genügend länge hast, dass dir auch 9 alleine reichen.
              Das heißt also, dass beim 30021 im "Konstant-Modus" dann auch nur max. ~9W pro Kanal über den jeweiligen MDT AkD-0424R.02 Kanal (max. 4A pro Kanal) fließen?
              Somit kann ich also bei der 30021 TW Dimensionierung die 18W druch 2 Teilen, da 2 Kanäle zu je 9W?
              ...und dann die Gesamtlänge des Stripes (bei 9W/m pro Kanal) auf max. 4A pro Kanal bringen?

              Kommentar


                #8
                Pro Kanal fließen immer nur maximal 9 W/m, egal ob beide gleichzeitig oder gemeinsam 100% erzeugen. Anders ist es bei den Netzteilen. Da die Kontroller schaltungstechnisch optimiert sind, schalten sie im Konstant-Modus abwechselnd/hintereinander. Etwas Reserve würde ich mir aber lassen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Bestell dir doch jeweils einen 5 Meter Satz und teste sie aus, das geht auch ohne Dimmer direkt am 24V Netzteil.
                  Gruß Florian
                  Werde ich machen, danke nochmals für die Hilfe.

                  Im Endeffekt wird bei dem 9+9W im “Maximalmodus“ die Helligkeit bei Farbtemperatur Änderungen Von CW über Mischbetrieb bis WW erst steigen, dann wieder sinken. Das wird eher nicht dass sein was ich suche, also werde ich erst einmal 5m von dem 18+18W bestellen und wenn ich den Controller (den ich zum testen hier habe) auf konstant stelle kann ich den Strip auch nicht überlasten/überhitzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Julian0 Beitrag anzeigen
                    Im Endeffekt wird bei dem 9+9W im “Maximalmodus“ die Helligkeit bei Farbtemperatur Änderungen Von CW über Mischbetrieb bis WW erst steigen, dann wieder sinken.
                    Das heißt bei den 9+9W gibt es zwischen Konstant- und Maximalmodus keinen unterschied oder?
                    Den Maximalmodus hast du ja oben beschrieben, von 9W ww über den Mischbetrieb 9+9 rüber zu cw 9W.
                    Wenn es einen Unterschieb gäbe wäre ja im Konstantbetrieb immer nur 9W Gesamtleistung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
                      Konstantbetrieb immer nur 9W Gesamtleistung.
                      Ich denke das es genau so ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X