Hallo,
ich bin beim rumspielen mit der ETS und der Produktdatenbank des MDT AKD-0424R2.02 auf einige grundlegende Fragen gestoßen.
Tunable White:
Wenn ich den LED Controller auf TW stelle, dann alles lade und die Helligkeit im Mischbetrieb (Farbtemperatur Mittig von WW-CW sagen wir beispielsweise 4200k) und die Helligkeit auf 100% stelle sind dann beide Ausgangskanäle 100% aktiv oder beide nur 50%? Ich finde leider im technischen Handbuch nichts oder weiß nicht genau nach welchem Stichwort ich suchen soll. Die Frage kam bezüglich der Maximallast auf die ich pro Kanal anschließen darf und der Maximallast des Controllers.
Zudem stellt sich die Frage nach dem dann passenden Strip. Ich habe mir beispielhaft die Datenblätter dieser beiden 18W Strips von Constaled angeschaut:
https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_31722.pdf
https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_30021.pdf
Beide haben unten bei den Messdaten im Mischbetrieb ca. 18W, der 31722 jedoch hat auch pro Farbe 18W. Der 30021 aber pro Farbe nur ca. 9W. Was für mich bedeutet, dass ich bei dem 31722 beide Farben zu maximal 50% zusammen ansteuern darf um die 18W Gesamtlast nicht zu überschreiten. Bei dem 30021 müsste ich jedoch im Mischbetrieb beide Farben zu 100% ansteuern um die 18W zu erreichen. Beim 31722 wären das dann aber 36W und ich würde den Strip sicher zerstören/ überhitzen oder? Gibt es da eine Einstellung im Controller die ich nicht finde um das einzustellen oder muss ich je nachdem wie der AKD-0424R2.02 nun "mischt" den ein oder anderen Strip nehmen?
Hat der Parameter "Einzelkanalsteuerung" auch was damit zu tun? Wenn ich das richtig lese erlaubt der mir nur per KO die einzelnen Kanäle/ Farben anzusteuern und so ggf. bei dem 31722 Strip auch auf 36W zu stellen selbst wenn der Controller das eigentlich verhindern würde (was ich ja nicht weiß)
RGBW:
Dann noch eine Frage zu den 2A Maximalstrom pro Kanal (Ich meine jetzt nicht den Parallelbetrieb von 2 Kanälen). Gelten die auch wenn ich zum Beispiel nur 3 Kanäle Belegt habe oder geht es nur drum dass ich insgesamt nicht mehr als 8A belasten darf. Die Frage stellt sich mir, da ich wenn ich den Controller auf RGBW stelle mir ein Parameter angeboten wird der besagt Kanal A/B/C max. 75% Kanal D 175% das würde ja bedeuten das ich zwar den Kanal D mit ca. 3,5A belasten könnte (bei entsprechender Last dahinter) aber die Last bei Kanal A-C einspare. Verstehe ich das so richtig? Laut Handbuch hätte ich nämlich eigentlich gedacht das bis zu 4A Belastung zwar möglich sind aber nur im Parallelbetrieb..
So sorry für den Roman, hab nur versucht viel selber herauszufinden und hier auf immer mehr Fragen gestoßen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann und bedanke mich im voraus für die Mühe.
Grüße Julian
ich bin beim rumspielen mit der ETS und der Produktdatenbank des MDT AKD-0424R2.02 auf einige grundlegende Fragen gestoßen.
Tunable White:
Wenn ich den LED Controller auf TW stelle, dann alles lade und die Helligkeit im Mischbetrieb (Farbtemperatur Mittig von WW-CW sagen wir beispielsweise 4200k) und die Helligkeit auf 100% stelle sind dann beide Ausgangskanäle 100% aktiv oder beide nur 50%? Ich finde leider im technischen Handbuch nichts oder weiß nicht genau nach welchem Stichwort ich suchen soll. Die Frage kam bezüglich der Maximallast auf die ich pro Kanal anschließen darf und der Maximallast des Controllers.
Zudem stellt sich die Frage nach dem dann passenden Strip. Ich habe mir beispielhaft die Datenblätter dieser beiden 18W Strips von Constaled angeschaut:
https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_31722.pdf
https://www.voltus.de/out/pictures/m...ALED_30021.pdf
Beide haben unten bei den Messdaten im Mischbetrieb ca. 18W, der 31722 jedoch hat auch pro Farbe 18W. Der 30021 aber pro Farbe nur ca. 9W. Was für mich bedeutet, dass ich bei dem 31722 beide Farben zu maximal 50% zusammen ansteuern darf um die 18W Gesamtlast nicht zu überschreiten. Bei dem 30021 müsste ich jedoch im Mischbetrieb beide Farben zu 100% ansteuern um die 18W zu erreichen. Beim 31722 wären das dann aber 36W und ich würde den Strip sicher zerstören/ überhitzen oder? Gibt es da eine Einstellung im Controller die ich nicht finde um das einzustellen oder muss ich je nachdem wie der AKD-0424R2.02 nun "mischt" den ein oder anderen Strip nehmen?
Hat der Parameter "Einzelkanalsteuerung" auch was damit zu tun? Wenn ich das richtig lese erlaubt der mir nur per KO die einzelnen Kanäle/ Farben anzusteuern und so ggf. bei dem 31722 Strip auch auf 36W zu stellen selbst wenn der Controller das eigentlich verhindern würde (was ich ja nicht weiß)
RGBW:
Dann noch eine Frage zu den 2A Maximalstrom pro Kanal (Ich meine jetzt nicht den Parallelbetrieb von 2 Kanälen). Gelten die auch wenn ich zum Beispiel nur 3 Kanäle Belegt habe oder geht es nur drum dass ich insgesamt nicht mehr als 8A belasten darf. Die Frage stellt sich mir, da ich wenn ich den Controller auf RGBW stelle mir ein Parameter angeboten wird der besagt Kanal A/B/C max. 75% Kanal D 175% das würde ja bedeuten das ich zwar den Kanal D mit ca. 3,5A belasten könnte (bei entsprechender Last dahinter) aber die Last bei Kanal A-C einspare. Verstehe ich das so richtig? Laut Handbuch hätte ich nämlich eigentlich gedacht das bis zu 4A Belastung zwar möglich sind aber nur im Parallelbetrieb..
So sorry für den Roman, hab nur versucht viel selber herauszufinden und hier auf immer mehr Fragen gestoßen.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann und bedanke mich im voraus für die Mühe.
Grüße Julian
Kommentar