Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM / BWM in Badezimmer und Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM / BWM in Badezimmer und Küche

    Hallo zusammen,

    wir bauen bzw. kernsanieren momentan unser EFH und ich habe mich nun dazu entschlossen, KNX zu verbauen. Dank der etlichen Beiträge hier im Forum habe ich schon auf viele Fragen eine Antwort gefunden. Nun hänge ich allerdings etwas beim Thema "Präsenz-/Bewegungsmelder".
    Wir wollen natürlich so viele Räume wie möglich (sinnvoll) mit Meldern ausstatten.

    Anbei der Grundriss des Bades. Der rot-abgetrennte Bereich ist eine begehbare Dusche mit Glasabtrennung. Ich habe alles mal sehr grob und laienhaft eingezeichnet. Sorry dafür.

    Mit welcher Lösung würde ich denn dort am besten fahren? Ich hatte erst an den Steinel TP gedacht. Diesen sollte man ja am besten in die Raummitte setzen. Da der Raum allerdings etwas länglich ist und die Duschnische hinten in der Ecke hatte ich jetzt Bedenken, dass die Erkennung in der Dusche doch nicht so gut funktioniert. Der TP sollte ja auch nicht unbedingt Bewegungen auf dem Flur vorm Bad mit erkennen, falls man ihn für die zuverlässige Erkennung in der Dusche sensibler stellen müsste. Die Wände sind Holzständerbau mit OSB und Gipskarton. Den TP fand ich eben wegen der Erkennung von wenig Bewegung (z.B. auf Toilette / in der Wanne) ziemlich gut. Auch würde er ja durch die Glasabtrennung der Dusche kommen.
    Bietet sich bei diesem Raumschnitt evtl. die Anbringung von mehreren Meldern an? Was würdet ihr sagen?

    Eine weitere Unsicherheit habe ich in der Küche. Dort hatte ich (im Foto zu sehen) an der rot-markierten Stelle evtl. einen MDT SCN-BWM55T.G2 BWM geplant, um die komplette Küche abzudecken. Ich würde mir vorstellen, dass dieser durch die 180°-Erfassung direkt schaltet, wenn man die Küche betritt. Er sollte dann auf Schalterhöhe sitzen. Diese Lösung hätte ich einem PM jetzt vorgezogen, da ich vermeiden will, dass auch der Bereich des Esszimmers durch den offenen Durchgang mit erkannt wird. Zudem haben wir Katzen. Vom BWM erhoffe ich mir dadurch auch weniger "Falschauslösungen" durch die Stubentiger. Oder würdet ihr dort doch irgendwie versuchen einen PM unterzubringen? Ich meine in der Küche steht man ja normalerweise nie komplett still. Da würde ich vermuten, dass da auch der MDT BWM einen nicht plötzlich im Dunkeln stehen lässt.
    .
    Schon mal vielen Dank im Voraus!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Das ist nicht nur eine rechteckige Form sondern auch noch eine L-Form, Wenn Du nicht gerade noch ne Metallfolie zwischen Rigips und OSB klebst wird er da fröhlich auf den Flur detektieren wenn er soweit eingestellt ist auch die letzte Duschecke zu erkennen, allerdings sind dann auch teile der Dusche verschattet, wenn Du die Wand mit WC und Waschtisch mit Metall dicht machst.

    So schön wie der TP ist, so unbrauchbar ist er wohl auch für diesen Raum.

    Ein PIR-Melder an der Decke so knapp unter dem Wort Bad noch vor dem WC wäre eine Option, allerdings ist der Türanschlag auch sehr unglücklich für eine zeitige Erkennung, weil das Türblatt dich verdeckt.

    Ich würde dann wohl neben der Türe einen MDT BWM mit den tasten setzen, dann hast auch schon mal die Temperatur im Raum erfasst und er löst schnell aus beim betreten des Raumes. An der o.g. Deckenposition würde ich dann noch einen PM mit zwei gut getrennten Zonen setzen. der vordere Bereich mit der Tür und Waschtisch bekommt die Aufgabe das Hauptlicht zu schalten mit passend kurzen Nachlaufzeiten, die hintere Zone bekommt eine längere Nachlaufzeit, die eine WC-Sitzung und starten der Dusche und Badewannen auffüllen gut abdeckt. der Melder an der Decke sollte bestenfalls auch einen LF-Sensor beinhalten, damit Du die Nachlaufzeit dann ggf noch verlängern kannst wenn die LF ansteigt beim Duschen / Baden ist auch praktisch zur Steuerung der Lüftung im Bad.

    Ansonsten die üblichen verdächtigen Tempsensoren an den Wasserleitungen der Dusche zur Erkennung derer Nutzung. Moderne WC mit E-Anschluss registrieren ja auch wenn wer sich drauf beschäftigt.


    Das mit dem BWM und der Küche sollte funktionieren. Und der BWM ist auch gut gegen die Katzen. Es sollte aber an der Wand neben dem BWM nicht mit Hochschränken gearbeitet werden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      … Es sollte aber an der Wand neben dem BWM nicht mit Hochschränken gearbeitet werden.
      Außer man MÖCHTE absichtlich eine Begrenzung des Sichtwinkels des einen Sensors des SCN-BWM? Oder gibt es dafür noch andere Gründe?

      Kommentar


        #4
        Ja schon da aber der Melder an der Position der einzige in dem Raum ist wäre es ja sehr ungeschickt wenn der TE links in der Küche steht und immer Licht ausgeht weil der Melder ihn nicht sehen kann weil gleich neben dem Melder so ein Hochschrank steht. Und der TE wollte ja doch vollständig nur mit dem Melder die Küche automatisieren und nicht plötzlich im dunkeln stehen.

        Insofern wer sollte das wollen in diesem Thread, den Melder in der Sichtweite zu beschränken?

        Die Beschränkung war für den Essbereich gewollt und das ist ja kein Problem, weil der Melder ja nicht nachhinten durch die Wand schauen kann.

        Ich kann den Gedanken das man das MÖCHTE nicht nachvollziehen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          in meiner offenen Küche möchte ich das, deswegen frag ich Dich nach Seiteneffekten von Hängeschränken über Sichtwinkelbegrenzung hinausgehend.

          In der Küche des TE gemäß dessen Grundrissplan macht es hinsichtlich der gewünschten Funktionalität des BWM keinen Sinn den Sichtwinkel zu begrenzen.

          Kommentar


            #6
            Das ist einem PIR-Melder egal, so lange da kein Gebläse vom Backofen oder so aus der Rückwand am Melder strömt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ok, schon mal vielen Dank für die Hinweise und Einschätzungen!

              Würde denn, wenn ich doch auf den Steinel TP setzen wollte, das Szenario passen, dass ich für den vorderen Bereich den MDT BWM beispielsweise nehme (oder einen anderen PM) und den Steinel TP so weit nach hinten setze, dass er quasi in einem quadratischen Bereich das WC, die Dusche und die Wanne abdeckt? Der angrenzende Raum ist lediglich eine Vorratskammer. Da sollte, wenn doch mal was durch die Wand geht, nicht viel detektiert werden. Die Nachlaufzeiten stellt man dann ja auch bestimmt ziemlich kurz ein beim TP. Also quasi so unterhalb des WCs plaziert in der Grafik.

              Ich stelle mir das mit den sehr langen Nachlaufzeiten irgendwie nicht so toll / smart vor. Eigneltich will ich ja genau, dass permanent die Präsenz erkannt wird. Über eine deutlich verlängerte Nachlaufzeit zu gehen finde ich irgendwie Pfuscherei.

              Kommentar


                #8
                Ja wenn das eine Vorratskammer ist, sollte das noch gehen, das der Melder eben auch die Tiefe der Dusche mit nimmt und dann kannst den Bereich Wanne und WC und Dusche abtrennen, separat machen. Mit dem TP hast auch bei den drei eher wenig bewegten Zonen eine ausreichend reduzierte Nachlaufzeit einstellbar.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Super. Dann lass ich mir die Optionen noch mal durch den Kopf gehen. Aber Deine Idee mit dem PM und den 2 Zonen fand ich auch schon sehr gut! Danke.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X