Hallo zusammen,
wir bauen bzw. kernsanieren momentan unser EFH und ich habe mich nun dazu entschlossen, KNX zu verbauen. Dank der etlichen Beiträge hier im Forum habe ich schon auf viele Fragen eine Antwort gefunden. Nun hänge ich allerdings etwas beim Thema "Präsenz-/Bewegungsmelder".
Wir wollen natürlich so viele Räume wie möglich (sinnvoll) mit Meldern ausstatten.
Anbei der Grundriss des Bades. Der rot-abgetrennte Bereich ist eine begehbare Dusche mit Glasabtrennung. Ich habe alles mal sehr grob und laienhaft eingezeichnet. Sorry dafür.
Mit welcher Lösung würde ich denn dort am besten fahren? Ich hatte erst an den Steinel TP gedacht. Diesen sollte man ja am besten in die Raummitte setzen. Da der Raum allerdings etwas länglich ist und die Duschnische hinten in der Ecke hatte ich jetzt Bedenken, dass die Erkennung in der Dusche doch nicht so gut funktioniert. Der TP sollte ja auch nicht unbedingt Bewegungen auf dem Flur vorm Bad mit erkennen, falls man ihn für die zuverlässige Erkennung in der Dusche sensibler stellen müsste. Die Wände sind Holzständerbau mit OSB und Gipskarton. Den TP fand ich eben wegen der Erkennung von wenig Bewegung (z.B. auf Toilette / in der Wanne) ziemlich gut. Auch würde er ja durch die Glasabtrennung der Dusche kommen.
Bietet sich bei diesem Raumschnitt evtl. die Anbringung von mehreren Meldern an? Was würdet ihr sagen?
Eine weitere Unsicherheit habe ich in der Küche. Dort hatte ich (im Foto zu sehen) an der rot-markierten Stelle evtl. einen MDT SCN-BWM55T.G2 BWM geplant, um die komplette Küche abzudecken. Ich würde mir vorstellen, dass dieser durch die 180°-Erfassung direkt schaltet, wenn man die Küche betritt. Er sollte dann auf Schalterhöhe sitzen. Diese Lösung hätte ich einem PM jetzt vorgezogen, da ich vermeiden will, dass auch der Bereich des Esszimmers durch den offenen Durchgang mit erkannt wird. Zudem haben wir Katzen. Vom BWM erhoffe ich mir dadurch auch weniger "Falschauslösungen" durch die Stubentiger. Oder würdet ihr dort doch irgendwie versuchen einen PM unterzubringen? Ich meine in der Küche steht man ja normalerweise nie komplett still. Da würde ich vermuten, dass da auch der MDT BWM einen nicht plötzlich im Dunkeln stehen lässt.
.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
wir bauen bzw. kernsanieren momentan unser EFH und ich habe mich nun dazu entschlossen, KNX zu verbauen. Dank der etlichen Beiträge hier im Forum habe ich schon auf viele Fragen eine Antwort gefunden. Nun hänge ich allerdings etwas beim Thema "Präsenz-/Bewegungsmelder".
Wir wollen natürlich so viele Räume wie möglich (sinnvoll) mit Meldern ausstatten.
Anbei der Grundriss des Bades. Der rot-abgetrennte Bereich ist eine begehbare Dusche mit Glasabtrennung. Ich habe alles mal sehr grob und laienhaft eingezeichnet. Sorry dafür.
Mit welcher Lösung würde ich denn dort am besten fahren? Ich hatte erst an den Steinel TP gedacht. Diesen sollte man ja am besten in die Raummitte setzen. Da der Raum allerdings etwas länglich ist und die Duschnische hinten in der Ecke hatte ich jetzt Bedenken, dass die Erkennung in der Dusche doch nicht so gut funktioniert. Der TP sollte ja auch nicht unbedingt Bewegungen auf dem Flur vorm Bad mit erkennen, falls man ihn für die zuverlässige Erkennung in der Dusche sensibler stellen müsste. Die Wände sind Holzständerbau mit OSB und Gipskarton. Den TP fand ich eben wegen der Erkennung von wenig Bewegung (z.B. auf Toilette / in der Wanne) ziemlich gut. Auch würde er ja durch die Glasabtrennung der Dusche kommen.
Bietet sich bei diesem Raumschnitt evtl. die Anbringung von mehreren Meldern an? Was würdet ihr sagen?
Eine weitere Unsicherheit habe ich in der Küche. Dort hatte ich (im Foto zu sehen) an der rot-markierten Stelle evtl. einen MDT SCN-BWM55T.G2 BWM geplant, um die komplette Küche abzudecken. Ich würde mir vorstellen, dass dieser durch die 180°-Erfassung direkt schaltet, wenn man die Küche betritt. Er sollte dann auf Schalterhöhe sitzen. Diese Lösung hätte ich einem PM jetzt vorgezogen, da ich vermeiden will, dass auch der Bereich des Esszimmers durch den offenen Durchgang mit erkannt wird. Zudem haben wir Katzen. Vom BWM erhoffe ich mir dadurch auch weniger "Falschauslösungen" durch die Stubentiger. Oder würdet ihr dort doch irgendwie versuchen einen PM unterzubringen? Ich meine in der Küche steht man ja normalerweise nie komplett still. Da würde ich vermuten, dass da auch der MDT BWM einen nicht plötzlich im Dunkeln stehen lässt.
.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Kommentar