Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen Multiplexen oder dynamisch beschreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadressen Multiplexen oder dynamisch beschreiben

    Hi Jungs (und natürlich auch Mädels),

    ich habe folgendes vor und leider über Suche und Google nichts passendes gefunden.

    Zum Einsatz kommen ein GIRA X1, MDT Glastaster 2 und mehrere Steckdosen die via MDT 20-Fach Schaltaktor geschalten werden.
    Was ich mir vorstelle ist, dass ich über einen "Bildschirm/Seite" im Glastaster eine X-beliebige Steckdose auswählen kann und diese dann schalten kann.

    Sprich: es gibt zwei Tasten, mit denen ich die Nummer bzw. den Namen der Steckdose "durchtippen" kann.
    und mit einer Taste dann ein- bzw ausschalten kann.

    Nun habe ich mir gedacht, ich lege im X1 eine Logik an, die das für mich erledigt. z.B. mit Ausgangswahlschalter.

    Hat jemand von Euch das schon mal umgesetzt oder bin ich komplett auf dem Holzweg..

    #2
    Hallo und willkommen im Forum!

    Abgesehen davon, dass ich das nicht als intuitive Bedienung empfinde, weil man doch nie genau weiß, auf welcher Steckdose man steht, und abgesehen davon, dass ich einen HS und keinen X1 einsetze (die von der Idee hinter der Logik-Engine aber ähnlich ticken sollten):
    • eine Taste, die immer EIN sendet
    • das EIN auf dem X1 nutzen, um den "Steckdosennummernzähler" einen hochzusetzen (beim HS gibt es dazu einen Befehl "Konstante addieren") und beim Erreichen der letzten Steckdose wieder auf 1 zu setzen
    • zweite Taste, die die Steckdose "indirekt" schaltet, also ein EIN-Telegramm auf den X1 sendet, der dann je nach Status des Zählers die entsprechende Steckdose steuert - hier sehe ich das Problem, dass Du den Status der jeweiligen Steckdose auf dem Taster nicht kennst, also nicht weißt, ob Du an- ausschalten musst. Also müsste auch hier die Taste immer eine 1/EIN senden und Du brauchtest auch hier eine Logik "wenn Status=1, dann sende beim Erhalt des EIN vom Taster eine 0, wenn Status = 0 sende eine 1
    Aber wie gesagt, intuitiv ist sowas nicht und wird in meinen Augen eher zu Verdruss führen...
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Das mit dem Status wäre ja noch lösbar "dauert" aber alles ein wenig.

      Das Scrollen durch die Steckdosen würde ja auf ein Text-KO die Rückmeldung für den Taster liefern welche SD man denn nun bedienen könnte. In dem Zusammenhang sollte eine geeignete Logik auch in der Lage sein einige TOR-Gatter zu bauen die dann bei jeweiligen Zählerstand den Status vom passenden Aktorkanal auf eine GA schreibt die wiederum mit dem Status-Eingangs-KO der Auslöse Taste verbunden ist, damit sollte man dann auch eine UM-Schaltfunktion realisieren können und am Taster sehen ob es ein AUs oder ein EIN wird.
      Wenn dann die Auslöse Taste 0/1 sendet muss die Logik wider durch einige TOR-Logiken diese 0 oder 1 an die jeweiligen GA die die Aktorkanäle bedient durchreichen.

      Schneller zu bedienen geht es wahrscheinlich eh wenn man einfach die Visu/App aufn Handy zückt oder es direkt in den Raum ruft.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die MDT Glasbedienzentrale schaut gleich aus wie der GT2 und kann das gewünschte Durchswitchen OTB.

        Kommentar


          #5
          Also mit den beiden Tasten als ‘Schritt rauf / Schritt runter’ auf den LBS Formelberechnung dann einen LBS Ausgangswahlschalter und parallel dazu den LBS Textgenerator - das sollte so klappen.

          Kommentar

          Lädt...
          X