Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Fenster Reedkontakte und Binäreingang (Neuling)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Fenster Reedkontakte und Binäreingang (Neuling)

    Hallo
    Ich bin ein Neuling in KNX und Ets und Fange gerade an nach und nach alles Aufzubauen.
    Ich habe von meinem Fensterbauer neue Fenster einsetzen lassen mit Reedkontakte.Insgesammt 11 Fenster https://www.voltus.de/sicherheitstec...-klasse-b.html

    Mein aufbau sie momentan so aus:
    MEANWELL KNX-20E-640 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/640mA 20W
    https://www.voltus.de/hausautomation...640ma-20w.html


    MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion
    https://www.voltus.de/hausautomation...rfunktion.html

    MDT BE-16000.02 Binäreingang 16-fach 8TE REG Eingänge potentialfrei
    https://www.voltus.de/hausautomation...ntialfrei.html


    Alle Reedkontakte wurden verlängert und zum Hauptverteiler verlegt.
    Das IP Interface und 16fach Binär habe ich in der ETS eingebunden und sie haben eine Adresse bekommen.


    Ein Fenster Habe ich mal angeschloßen
    (Blau vom Reed) an Binär (A)
    (Braun vom Reed) an Binär (B)
    (Schwarz vom Reed) an (zwischen A-B)

    Im BUSmonitor tut sich allerdings noch garnichts.
    Was habe ich noch falsch gemacht?

    Einstellungen:

    einstellung.png
    Angehängte Dateien

    #2
    Mit Adresse bekommen meinst du die Physikalische Adresse der Komponenten, wie sieht es denn mit den Gruppenadressen aus?

    Hast du die KO´s der Eingänge auch irgendwelchen GA´s zugewiesen ?

    Ob blau, braun, schwarz richtig angeschlossen sind, kann man so auch nicht beurteilen, hierzu wäre das Schaltbild des Fensterkontaktes hilfreich.
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hatte noch keine Gruppenadressen angelegt gehabt.
      jetzt erscheint auch was im Busmonitor wenn ich das fenster auf kipp mache. Auf bzw Zu noch nicht.
      gruppenadresse.png

      Jetzt im Bus
      Bus.png

      Hier den schaltplan von den Reedkontakte
      reedkontakte.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        So wie du es angeschlossen hast, ist momentan auch nur "Kipp" angeschlossen (K) blau und schwarz, oder braun und schwarz (gekippt und nicht gekippt).
        Den Kanal für die Überwachung musst du auch noch auflegen, es sind zwei der 4 weißen Drähte, die müssten laut Beschreibung an den Enden gekennzeichnet sein.

        Im Zweifel würde ich einen Durchgangsprüfer nehmen und die Leiterenden damit prüfen welche Leiter am Fenster welche Position signalisieren und so dann an den Binäreingängen auflegen.

        Selbstverständlich musst du dann für jede Position und jedes Fenster die Ga´s dazu anlegen und zuweisen, dann sind sie auf dem Bus und du kannst die Signale dann für die Funktionen nutzen für die du sie vorgesehen hast.
        Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die Beiden weissen adern sind nicht gekenzeichnet aber ich habe sie mit einem Durchgangsprüfer herausgemessen.
          die beiden müssen dann warscheinlich auf (C) und (zwischen C-D) richtig?

          möchte das später nach iobroker senden.

          Kommentar


            #6
            Wenn du nur die beiden Zustände "gekippt" und "geöffnet" haben willst, dann benötigst du auch genau 2 Eingänge. In deinem Fall hast du die "gekippt" Information auf Eingang A oder B, da du beide Kontakte angeschlossen hast (wie von dir oben beschrieben). Wenn du die invertierte Information nicht benötigst, dann kannst du dir den Eingang auch sparen.

            Im THB des MDT BE-16000.02 Binäreingang Seite 4, ist ein Anschlussbeispiel, damit sollt eigentlich alles klar sein.
            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X