Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied schalt/jalousieaktor und jalousie/rolladenaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Unterschied schalt/jalousieaktor und jalousie/rolladenaktor

    Guten Abend Zusammen,

    ich brauche Aktoren, mit denen ich meine Rolläden zu Hause Auf/Ab/Stopp fahren kann. Außerdem will ich die später über eine Wetterstation z.B. mit dem Sonnenstand koppeln und morgens automatisch hochfahren, oder bei heißen Tagen die Sonnenseite immer zuhaben. Nur so ein paar Ideen.

    Ich habe bei ABB einen Schaltaktor gefunden, den man anscheinend auch für Jalousienen verwenden kann:

    schalt.PNG

    Ich habe mich noch nicht in die ETS eingearbeitet und kenne noch nicht genau die ganzen Möglichkeiten. Würde dieser Aktor für meine Zwecke ausreichen? Was mich ein bisschen verwirrt ist, dass ABB auch extra Aktoren für Rolläden und Jalousienen anbietet:

    rolladen.PNG

    Was kann denn dieser Rolladenaktor, was der Schalt/Jalousieaktor nicht kann?
    Brauche ich unbedingt den extra-rolladenaktor für meine Zwecke, oder reicht der erstgenannte aus?
    Einen Unterschied habe ich gelesen, dass der schaltaktor keine automatische Fahrzeitmessung hat. Meine Rolladen haben aber alle eine elektronische Endlagenerkennung eingebaut. Sollte dann doch auch mit dem Schaltaktor gut funktionieren, oder? (Selbst ohne el. Endlagenerkennung würde das doch eigentlich nur mehr Arbeit bei der Inbetriebnahme bedeuten und ggf. wenn die Rolladen sich mal aufhängen und neu eingestellt werden müssten, oder?)

    Danke euch.

    Viele Grüße
    Sven

    #2
    Wenn es unbedingt Universalaktoren sein sollen, würde ich aktuell nur die von MDT nehmen, die haben mit Abstand die umfangreichste Applikation bzgl. der Rollo/Jalousiefunktionen. Wenn es mit den Fenstern gut hinkommt ist eine reiner Rollo/Jalousieaktor aber vorzuziehen auch preislich.

    Reine Schaltaktoren haben dann auch wieder stabilere Relais die man bei manchen Anwendungen auch gut gebrauchen kann.

    Und bei den ABB-Modellen häufen sich leider die Beiträge über vermurkste fehlerhafte Applikationen, ohne Visionen das ABB da Anstalten macht zu reparieren, anders als es bei MDT der Fall ist.

    Wegen Wettertstation und Beschattungslogiken, musst eben schauen gibt sehr intelligente WS und relativ "dumme", wenn du günstige WS und dummen Aktor kombinierst ist es halt nicht so toll. Da MDT Aktoren sehr intelligent und sehr preiswert sind, kann man die sehr empfehlen auch mit der "einfachen" WS von MDT zusammen.

    Ansonsten sortiere die Begriffe:
    Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
    Rolladenaktor, was der Schalt/Jalousieaktor
    Rollo gleich Behang vor Fenster der sich eben aufrollt
    Jalousie gleich Behang vor Fenster dessen Hauptmerkmal einzelne Lamellen sind die man auch noch im Winkel verstellen kann.

    Schaltaktor ist das eine, Rollo/Jalousieaktor das andere, ein Mix sind Universalaktoren, die meist nur einfache Funktionen des Rollo/Jalousiebetriebes mit beherrschen (Ausnahme MDT mit den umfangreichen Beschattungslogiken)

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ja du hast völlig recht, habe gerade noch einmal geguckt und selbst preislich ist da MDT besser unterwegs.
      Also fällt die Wahl jetzt doch auf MDT. Hab alle anderen Geräte auch von MDT, nur bei den Rolladenaktoren von MDT ist es ja so, dass dort immer zwei Motoren gemeinsam eine Zuleitung haben. Bedeutet, dass ich die auf eine Sicherung packen muss. Wollte eigentlich pro Raum, außer sowas wie Küche oder so auf einen LS-Schalter setzen.
      Du meinst also auch ein Universalaktor von MDT würde da völlig außreichen? Ja stimmt, das volle Potential schöpfe ich mit reinen Rolladenaktoren aus, aber wenn ich meine Zwecke (sowas wie Beschattungslogik o.ä.) auch damit erfülle, dann würde ich lieber Universal wählen und die Sicherungsverteilung so belassen.

      Danke
      VG Sven

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Rollo quasi per Etage auf eigene LS, sind aber auch nur Innenrollos. Zugehörig zum Raum sehe ich das eh nicht. Man Heiner nimmt die auch auf eigenen FInweil man bei undichten Rollokästen usw. Nicht den Ausfall ins Haus holt.

        Die Universalaktoren sind super wenn man nur ne Wohnung Appartment mit wenigen Fenstern und relativ kleine Schaltlasten hat. In einem EFH mit einigen Fenstern mehr. Ist ein separater Rolloaktor von Vorteil.

        Wenn ich 8 Fenster habe warum nicht einfach die passende Anzahl Rolloaktoren?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X