Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Dimmprobleme mit Theben Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Dimmprobleme mit Theben Dimmaktor

    Hallo zusammen,

    wir bauen gerade eine Wohnung aus und letzte Woche hat unser Elektriker die LED Deckenspots "Spoty Round" von LEDWorks inkl. Trafos eingebaut. Im Test vor 2 Monaten mit nur einem Spot direkt im Hauswirtschaftsraum am Dimmer angeschlossen war das Dimmverhalten anstandslos. Auch kein Brummen zu hören. Jetzt in der Live-Installation ist das Dimmverhalten katastrophal.

    1) die Leuchten schalten sich zeitversetzt ein beim Hochdimmen
    2) beim Runterkommen von 100% auf 0% hängen die Leuchten an unterschiedlichen Stellen (als ob unterschiedliche Plateaus abgefahren werden)
    3) es brummt höllisch aus der Decke

    Hat jemand ein Tipp, woran die einzelnen Phänomene liegen können? Vom Elektriker bekam ich nur Schulterzucken, da er nur installiert und nicht weiter mitdenkt...

    Bin dankbar für jeden Hinweis!


    #2
    Dimmer, Verkabelung, Trafos oder LEDs, wie du das jetzt einzeln lokalisieren kannst, ist schwierig. Eventuell noch Dimmkurve im Dimmer anpassen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hast du im Dimmer Phasenan-/Abschnitt gewechselt? Wie viele Spots sind insgesamt verbaut bzw. hängen am Dimmer? Tritt das Problem auch auf, wenn du nur einen Spot nutzt (wie im Test)?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        insgesamt sind 60 Spots verbaut, die sich auf 3 Theben Dimmer mit je 8 Kanälen aufteilen (ja, sehr viele Dimmkreise). An der konkreten Zuleitung, die gerade installiert ist, hängen 5 Leuchten mit je einem Trafo an einem Dimmkanal. Eine Leuchte geht immer ein paar Zehntelsekunden vor den anderen an. Das fand ich erstmal völlig unabhängig von der Art der Dimmung nicht nachvollziehbar. Ansonsten werde ich mal weiter herumprobieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
          ja, sehr viele Dimmkreise
          Mach dir da mal keine Sorgen.

          Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
          hängen 5 Leuchten mit je einem Trafo an einem Dimmkanal.
          Hmm Retrofit-Kompatibilität an Dimmern hat Theben schon gut in den Griff.

          Aber das was Du da baust ist natürlich massiv ungünstig zum Dimmen von LED's.

          Hast Du da nochmal konkrete technische Daten zu dem "Trafo"? wäre halt schonmal nicht schlecht zu sehen was das Ding eigentlich macht. aus Phasenschnitt z.B. eine PWM-Dimmung machen, kann nie ein optimales Ergebnis bringen wie wenn du es mit 243V CV PWM oder in Dali CC-Treibern machst. Und was mit einem Spot/Netzteil klappt muss noch lange nicht mit mehren Netzteilen an einem Kanal funktionieren. Wenn das alles unterschiedliche Leitungslängen hat und ungünstig verdrahtet ist, beeinflussen sich die Netzteile da gegenseitig und dann kommt das zu solchen unschönen Dimmergebnissen.

          Die Spots scheinen 350mA CC Spots zu sein. Wenn Du hoffentlich 5-adrig verdrahtet hast würde ich da direkt sagen, Dimmer weg und Dali GW rein und statt der gelieferten Treiberteile da direkte 350mA CC DALI EVG, die gibt es in mannigfaltiger Auswahl.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Moin,

            der Trafo ist der hier: Osram Optotronic, OTe 13/220-240/350 PC 13W 350mA.

            5-adrig "jein". Es gibt Bereiche, in denen genau eine NYM 5x1,5 Zuleitung genau eine Dimmgruppe ansteuert. Die meisten Bereiche in der Wohnung nutzen aber das 5x1,5 Kabel für bis zu drei Gruppen, z.T. liegen da auch Steckdosen drauf.

            Ok. Schöner Mist, ich fürchte schon, dass das alles nichts wird.

            Neue Frage(n):
            - kann ich auf DALI wechseln, obwohl nicht alle Kreise mit 5 Adern angesteuert werden?
            - hilft hier eventuell eine Funklösung? (ich habe mich mit Dali bisher exakt gar nicht beschäftigt)
            - kann ich die Spots auch mit Dali verwenden?

            Wir haben so viel Ärger auf der Baustelle, da ist mir das Geld mittlerweile schon sch...egal. Ich möchte einfach ein perfektes Ergebnis.

            Anders gefragt:
            - Was tun, wenn o.g. Verkabelung nicht mehr rückgängig zu machen ist (da hört es dann auf mit dem Geld...), die meisten Kreise also nur 3 Adern zur Verfügung haben, die Löcher für die LED-Spots alle gebohrt und die Spots montiert sind? Kann ich hier irgendwie mit den Spots auf DALI wechseln?

            Fingers crossed.


            Kommentar


              #7
              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              - kann ich die Spots auch mit Dali verwenden?
              Ja die Leistung in W je Spot ist bekannt, die Angaben 350mA auch, damit kannst alle passenden DALI EVG entsprechend benutzen.

              Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
              die Löcher für die LED-Spots alle gebohrt
              ist das ne abgehangene Decke?, dann sollte man da ja leicht umkabeln können.
              Und in Halos-Dosen sollten die Verbindungen zwischen den Dosen doch in Leerrohren sein. das müsste man doch auch gegen neue Leitungen tauschen können.

              DALI braucht halt N/PE/L und D+/D- daher das 5-fach NYM. Dafür würde aber eine Leitung je Etage die sich von Dose zu Dose mäandert schon ausreichend.

              Licht und Steckdosen auf der gleichen Zuleitung je Raum ist doch aber auch schon ein grundlegender Planungsfehler. Auch dadurch können schon unsaubere Dimmverhältnisse entstehen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                ich habe noch mal in die Liste mit den Zuleitungen geschaut. Der Mix aus Licht und Steckdose ist tatsächlich nur in einem Raum, weil da eine Steckdose vergessen wurde und eine weitere Zuleitung nicht mehr hätte verlegt werden können. Da sind aber keine dimmbaren Spots vorgesehen (Ankleide).

                In den meisten anderen Räumen hängen tatsächliche alle Dimmkreise der Deckenspots an je einer 5- oder 7-adrigen Zuleitung.

                Es gibt aber auch 4-5 Situationen, in denen dimmbare Deckenspots und a) dimmbare Wandleuchten (also andere Leuchten) oder b) nicht dimmbare Leuchten (auf Schaltaktor) an einer 5-adrigen Zuleitung hängen. Zum Beispiel im Wohnzimmer gibt es ingesamt 6 Zuleitungen mit allen o.g. Varianten.

                Leerrohre in den Wänden (weder im Trockenbau noch im Mauerwerk) gibt es keine.

                Aber mal angenommen, man würde sämtliche Zuleitungen inkl. aller unterschiedlichen Leuchtentypen und Funktionstypen (dimmbar/nicht dimmbar) vom Verteiler auf Dali „umrüsten“ - würde das mit den unterschiedlichen Leuchten funktionieren? Und bei den Leuchten, die eigentlich für Schaltaktoren vorgesehen waren, lassen die sich dann einfach über Dali „schalten“?

                Besten Gruß!

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt sicher auch reine DALI Schalter ansonsten sind sie eben auch dimmbar.

                  Halt immer Mal schauen was in den ganzen Leuchten für Treiber drinnen sind und vorher die passenden EVG suchen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    An den 7-adrigen Zuleitungen gehen natürlich auch zwei rein geschaltene Leichtgruppen per KNX Aktor.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X