Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor mehrere Kanäle gleichzeitig steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousieaktor mehrere Kanäle gleichzeitig steuern

    Hallo zusammen,

    ich habe einen MDT Jalousieaktor und möchte 3 Kanäle gleichzeitig ansteuern. Für die Bedienung habe ich einen Gira Tastsensor 4 und die Tasten sind in der Jalousie Funktion.

    Nun habe ich die 3 Kanäle in einer eigenen GA zusammengefasst (siehe Anhang).
    D.h. Jalousie 3 kann über die GA 3/1/2 einzeln gesteuert werden und mit der GA 3/1/13 wird die Jalousie 3, 4, 5 und 6 gesteuert. So die Theorie.

    Leider habe ich ein komplett komisches Verhalten bei der Bedienung.
    Jalousie 3 und 4 bleiben stehen und die anderen fahren noch weiter. Stoppen funktioniert nicht richtig und und. Jalousie 3 und 4 liegen auf einem Kanal.

    Ich kann keinem Fehler sehen.

    Ist das überhaupt das richtige Vorgehen?

    Grüße
    Philipp
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von beender; 02.09.2021, 21:47.

    #2
    Ein KNX KO kann nur an eine Adresse (GA) senden aber auf viele Adressen hören.
    KNX Grundlagen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Und genau das hat er ja gemacht…..

      Kommentar


        #4
        ich habe einen MDT Jalousieaktor und möchte 3 Kanäle gleichzeitig ansteuern
        wird die Jalousie 3, 4, 5 und 6 gesteuert.
        3 Kanäle und 4 Jalousien? Wie kann das sein? Je Jalousie wird doch 1 Kanal benötigt

        Jalousie 3 und 4 liegen auf einem Kanal
        2 Jalousien auf einem Kanal parallel angeschlossen?
        Bei Standardmotoren nicht zulässig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von HubertUnterfranken Beitrag anzeigen
          Bei Standardmotoren nicht zulässig.
          Weißt du ob er Trennrelais verbaut hat oder nicht? Ich hab bei meinen Eckfenstern auch jeweils zwei Jalousien parallel.

          Zitat von beender Beitrag anzeigen
          Ich kann keinem Fehler sehen.
          Ich auch nicht. Wie sieht es mit den Laufzeiten aus? Über die separaten GA funktioniert alles?
          Zuletzt geändert von TheOlli; 03.09.2021, 06:49.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Weißt du ob er Trennrelais verbaut hat oder nicht? Ich hab bei meinen Eckfenstern auch jeweils zwei Jalousien parallel.
            Nein, aber ich vermute das werde ich hier noch erfahren

            Kommentar


              #7
              Das mit dem Trennrelais weiß ich leider nicht, kann ich aber in Erfahrung bringen. Jedoch bin ich etwas weiter gekommen:

              Wenn ich Hoch / Runter Werte über die ETS auf die Gruppenadressen schicke, dann funktionieren alle Kombinationen:
              1. 3/1/2 für Jalousie 3
              2. 3/1/3 für Jalousie 4+5
              3. 3/1/4 für Jalousie 6
              4. 3/1/13 für Jalousie 3/4/5/6
              D.h. wahrscheinlich kommt er mit dem Kurzzeitbetrieb und Langzeitbetrieb vom Gira Tastsensor 4 nicht zurecht (Bedienkonzept "Kurz – Lang – Kurz").
              Ich werde noch die Gruppenadressen für den Stopp (Kurzzeitbetrieb) einzeln ausprobieren, um das Problem weiter einzugrenzen.

              Grüße
              Philipp

              Kommentar


                #8
                Ich möchte auch was ähnliches umsetzen. Und zwar über eine Taste des MDT Glastatsters „Alle Jalousien/Rollläden im EG“ hoch fahren. Bisher dachte ich immer, dass man sowas über eine Szene implementieren müsste. Aber wenn ich das oben lese, kann man das auch ohne Szene implementieren?
                Gibts Vor-/Nachteile beider Lösungsansätze?

                Kommentar


                  #9
                  Falls die Anforderung so simpel wie beschrieben bleibt, dann würde ich die Variante mit der 1 Gruppenadresse nehmen.
                  Vorteil: einfacher.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Weißt du ob er Trennrelais verbaut hat oder nicht?
                    Er braucht keine Trennrelais, er hat für jede Jalousie einen Aktorkanal.

                    Zitat von beender Beitrag anzeigen
                    Ich kann keinem Fehler sehen.
                    Edit: hier stand Blödsinn
                    Zuletzt geändert von concept; 04.09.2021, 15:28.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Ich schon: Du hast die selbe GA
                      Ich seh es nicht.... 3/1/13 für Fahrt und 3/2/13 für Lamelle. Und im zweiten Screenshot sind auch nur Lamelle/Kurzzeit zu sehen...

                      Bin ich jetzt einfach Blind???
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Ich seh es nicht.... (...) Bin ich jetzt einfach Blind???

                        Sorry, ich hab falsch gekuckt bzw mir nicht alles angesehen...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe nun weiter das Problem eingegrenzt, aber noch keine Lösung gefunden.

                          Es gibt zwei Gruppenadressen:
                          3/1/13 - EG - Essen - Jalousie 3/4/5/6 - Auf/Ab (siehe Anhang)
                          3/2/13 - EG - Essen - Jalousie 3/4/5/6 - Stop (siehe Anhang)

                          Auf/Ab wird vom Langzeitbetrieb Ausgang übertragen.
                          Stop wird vom Kurzzeitbetrieb Ausgang übertragen.

                          Das ist dann das "Kurz - Lang" Bedienkonzept von dem Gira Tastsensor 4.

                          Wenn ich den Kurzzeitbetrieb Ausgang von der Gruppenadresse 3/2/13 trenne, dann funktioniert das Auf/Ab wie erwartet. Sobald ich den Kurzzeitbetrieb Ausgang wieder hinzufüge, dann funktioniert auch das Auf/Ab nicht mehr korrekt (konkret bleiben die Jalousien 4+5 direkt stehen). Im Gruppenmonitor sehe ich nur eine seltsame Reihenfolge.


                          Update:
                          Wenn ich die Zeit zwischen Kurz und Lang erhöhe, dann stimmt auch die Reihenfolge im Gruppenmonitor und die Jalousien lassen sich korrekt ansteuern. Aber ich möchte ja nicht warten, bis alle Statusmeldungen gesendet wurden. Kann ich hierfür die Priorität auf "Hoch" setzen und alle Statusmeldungen auf "Niedrig" belassen? Was wäre eine ideale Lösung?
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 4 photos.
                          Zuletzt geändert von beender; 26.09.2021, 21:13.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X