Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 - Projekt Versionierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS 5 - Projekt Versionierung

    Hi Leute,

    nachdem ich in unserem Haus viel Automatisierung plane und mit ETS noch keine Erfahrung habe, stellt sich mir die Frage wie ich mit der Versionierung der Projektdatei umgehe.

    Und zwar würde ich gerne mit den Basics anfangen wie Licht ein/aus, Rollläden hoch runter per Taster und es dann mal gut sein lassen und eben eine Vx_save anlegen
    ​​​​
    Danach würde falls mal Zeit dazwischen ist anfangen die Automatisierung Stück für Stück umzusetzen. Falls aber was nicht klappen sollte und sich der Tag zu Ende neigt, würde ich immer gerne dann das save Backup zur Hand haben und hochspielen.

    Nun die Frage wie man das am besten macht. Ist die Archivierungsfunktion der einzige Weg? Dazu habe ich hier schon viel gelesen, scheint aber nicht ganz so easy zu sein.

    Würde mich über Feedback sehr freuen.


    #2
    Ich exportiere das Projekt in regelmäßigen Abständen. Das ETS Archiv habe ich tatsächlich noch nie verwendet. Wie es funktioniert (oder auch nicht) kann ich nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      Man kann Restorepunkte speichern, aber ich hab noch nie einen wiederherstellen müssen.

      Ins Archiv einchecken wäre ne Möglichkeit. Das Archivverzeichnis kann man einstellen. Bei mir landet das auf ner Nextcloud die theoretisch auch Versionen erhält - aber auch das hab ich noch nie ausprobiert wiederherzustellen.

      Kommentar


        #4
        Das Archiv ist wichtig, wenn mehrere Leute / Rechenr auf das Projekt zugreifen. Du kannst auch einfach das Projekt exportieren und neu benennen oder kopieren und mit der neuen Version weiterarbeiten.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ok, und da gibt es dann eine dedizierte Exportdatei, oder? Kann man die dann einfach irgendwo ablegen (Cloud, USB Stick,...)? Und die kann man dann einfach wieder laden und das System dann nach dem Stand programmieren und fertig?

          Kommentar


            #6
            Ja, ein .knxproj file.

            Kommentar


              #7
              Cool, dann weiß ich bescheid. Das nimmt den Druck, nicht dass die Familie Abends im dunklen sitzt

              Kommentar


                #8
                ich habe mir die App "Autobackup von IT GmbH" zugelegt und mache meisten automatisch beim schliessen der ETS ein Backup (.knxproj) auf einem anderen Laufwerk.
                Habe dieses auch schon gebraucht.
                Gruss

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Ich mache nach jedem größeren Änderungspaket einen Export auf ein Cloud Laufwerk und zähle nach Bugfixing und erfolgreicher Inbetriebnahme nach dem finalen Export die Version vor der weiteren Entwicklung hoch (in der Hundertstelstelle, bei größeren Steps in der Zehntelstelle).

                  Es gibt also viele grundsätzlich funktionsfähige Versionen, die sicher abgelegt sind.
                  Das Cloud Backup (Dropbox) wird auch lokal abgelegt und über automatische Backups (TimeMachine unter MacOS) gesichert.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Logikserver (TWS) nimmt den aktuellen Stand der Projektdatei auch gern als Input für die umfangreichere Dekodierung der Businformationen für bessere Diagnose. Beim Laden in den Server werden diese Daten auch Versioniert und stehen zum Download zur Verfügung, der Speicherbereich dieses Projektspeicher ist dort Bestandteil der Backupstrategie.

                    Für mich persönlich spart es so zusätzliche Backups, es ist erstmal schon auf zwei Stück HW in drei Speichermedien gesichert.
                    Eine Sicherung nach ganz extern in eine Cloud (self hosted oder gekauft) ist natürlich noch nen Schritt besser. Muss ich mir mal für das Serverbackup bauen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Cloud (self hosted oder gekauft)
                      Man kommt bei Dropbox mit der kostenlosen Version aus.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ja manch einer vertraut dem Schwager paar Orte weiter mehr als den amerikanischen Datendienstleister, eher in die Richtung geht meine Unterscheidung.

                        Auch das "kostenlose" bezahlt man irgendwie.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ja klar, das muss jeder abwägen. Gilt dann auch für eine gekaufte externe Lösung.
                          Mir war nur wichtig anzumerken, das man nicht zwingend basteln oder Geld investieren muss, um ein regelmäßiges externes Backup zu haben.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe bisher noch nie ein komplettes Rollback machen müssen. Nur mal ab und an einen alten Stand geladen, um etwas nachzuschauen. Das geht ja problemlos.

                            Aber wie sähe ein komplettes Rollback aus. Projektdatei laden, alle Geräte markieren und einmal komplett alle Applikationen programmieren? Oder gibt es da einen eleganteren/kürzeren Weg?
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Viel anders wird es nicht gehen.

                              Es gibt noch Zusatz Apps zum Projektabgleich.

                              In die tieferen Parameter der Geräte selbst kommt man ja eh nicht mit Boardmitteln. Der reine Linienscan wird da eher weniger an Erhellung bringen.Damit bekommst nur das PA-Häkchen wieder grün.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X