Ich bin gerade bei den Anfängen meiner KNX-Karriere. Setzt also nicht zu viel Wissen voraus.😊
Ich versuche mich in meiner Testinstallation an einem Eintastenbetrieb für einen Rollladen. Der AKtor ist ein MDT JAL-B1UP.02. Sender / Sensor ist eine Taste des BWM SCN-BWM63T.G2.
Ich habe eine Gruppenadresse eingerichtet und folgende KO darauf verknüpft:
Zwischenablage01.jpg
Ergebnis: jeder kurze Tastendruck toggelt die Fahrtrichtung.
Im BWM ist diese Taste auf "Kurz=Fahren / Lang=Stop..." eingestellt.
Nun nahm ich an, dass ich einfach den langen Tastendruck und das "Stop"-Objekt des Rolladenkators mit auf die GRuppenadresse legen könnte:
Zwischenablage02.jpg
Aber Pustekuchen - jetzt reagiert der Aktor gar nicht, auf keinerlei Tastendruck/-länge.
Ich musste eine weitere Gruppenadresse für den Stop anlegen und die beiden KO darauf verknüpfen. Jetzt funktioniert alles, wie es soll:
- kurzer Tastendruck toggelt die Fahrtrichtung
- langer Tastendruck stoppt.
Ist das wirklich so, dass man für jede Einzelfunktion eine eigene Gruppenadresse anlegen muss oder geht es eleganter?
Kann evtl. einer hier mal eine Regel definieren, nach der man entscheiden kann, welche verschiedenen Funktionen einer Verknüpfung man auf der gleichen Gruppenadresse abbilden kann - wenn überhaupt?
Edit:
...und für die Anzeige der Position eine weitere GA?
Ich versuche mich in meiner Testinstallation an einem Eintastenbetrieb für einen Rollladen. Der AKtor ist ein MDT JAL-B1UP.02. Sender / Sensor ist eine Taste des BWM SCN-BWM63T.G2.
Ich habe eine Gruppenadresse eingerichtet und folgende KO darauf verknüpft:
Zwischenablage01.jpg
Ergebnis: jeder kurze Tastendruck toggelt die Fahrtrichtung.
Im BWM ist diese Taste auf "Kurz=Fahren / Lang=Stop..." eingestellt.
Nun nahm ich an, dass ich einfach den langen Tastendruck und das "Stop"-Objekt des Rolladenkators mit auf die GRuppenadresse legen könnte:
Zwischenablage02.jpg
Aber Pustekuchen - jetzt reagiert der Aktor gar nicht, auf keinerlei Tastendruck/-länge.
Ich musste eine weitere Gruppenadresse für den Stop anlegen und die beiden KO darauf verknüpfen. Jetzt funktioniert alles, wie es soll:
- kurzer Tastendruck toggelt die Fahrtrichtung
- langer Tastendruck stoppt.
Ist das wirklich so, dass man für jede Einzelfunktion eine eigene Gruppenadresse anlegen muss oder geht es eleganter?
Kann evtl. einer hier mal eine Regel definieren, nach der man entscheiden kann, welche verschiedenen Funktionen einer Verknüpfung man auf der gleichen Gruppenadresse abbilden kann - wenn überhaupt?
Edit:
...und für die Anzeige der Position eine weitere GA?
Kommentar