Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand Deckenpräsenzmelder zur Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abstand Deckenpräsenzmelder zur Wand

    Hi,

    ich bin gerade in den letzten Zügen der Planung der Präsenzmelder, die in in jedem Raum des Neubaus haben werde.
    Bei den Räumen, in die man "mit einer einzigen Türe reingeht", plane ich die Präsenzmelder über der Türe direkt an/in die Decke und nahe an die Wand zu machen.

    Ich werde überall MDT SCN-P360E3.03 verbauen.

    Welchen Abstand der Melder zur Wand würdet ihr empfehlen? Ich habe verschiedene Abstände getestet und geschaut wie weit der PM dann in den Flur "raus-schauen" kann und komme so auf einen Abstand Wand bis Mitte PM von 15cm.

    Ist das zu wenig?

    PS: Deckenhöhe ist 2,50m in EG und OG. Im KG sinds 2,40m.
    Zuletzt geändert von kuhlschrank; 06.09.2021, 18:58.

    #2
    Zu wenig gibt es für diesen Anwendungsfall kaum, bei zu viel schaut er dann halt doch auf die an der Tür vorbeilaufenden Füße. Ich habe bei mir auch 15cm, aber 10 würden genauso funktionieren.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Soweit ich weiß, detektieren die Sensoren oft Bewegungen besser, die nicht direkt auf den Sensor zu oder vom Sensor ab statt finden, sondern quer dazu. Ggf. sollte man überlegen, dass sie nicht direkt über der Tür installiert werden, sondern daneben.


      Viele Grüß
      Nils

      Kommentar


        #4
        Nach meiner Erfahrung ist das kein Problem, da die Sektoren auch bei direkter Montage darüber direkt durchquert werden.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Bei mir funktionierte es mit einem 2 jährigen Kind nicht ganz so gut, direkt über der Tür, daher kannte ich die Aussage über die Bewegung zum Sensor…

          Kann bei Erwachsenen ja anders sein.

          Kommentar


            #6
            Yepp, nur mit Erwachsenen getestet
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Huiuiui. Wirklich 10cm? Ich find ja die 15cm schon "irgendwie eng"... Allerdings basiert meine Vorstellung hier auf null Erfahrung

              Andere mit einer Meinung zum Abstand?

              Kommentar


                #8
                Neben der Angabe zu den Raumhöhen ist ja auch interessant wieviel Platz ist noch über dem Türsturz bis zur Decke, das ist die eigentlich interessante Maßangabe, neben der Dicke der Wand um einen maximalen Abstand zur Wand ermitteln zu können. Aber OK im üblichen Neubau ist das alles egal, da baut ja leider kaum einer noch 3m und mehr lichte Raumhöhen.

                Und grundsätzlich die Frage wie sind die Türanschläge und wo sind die Türen und Laufwege. Ist der Flur da eher totes Ende, ist es wohl relativ egal, denn wer sich da bewegt will dann höchst wahrscheinlich eh in den Raum. Andersrum bzgl. PM aufn Flur, stelle ich mir immer die Frage, warum hat man Türen im Haus wenn sie eh immer offen stehen. Aber auch da muss man sehen wie die Laufwege im Raum sind.

                Eine Pauschale Aussage Decken PM (PIR) immer dicht an die Türe montieren ist richtig, ist falsch.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Türanschläge
                  Gutes Stichwort. Was sagen hier die Erfahrungen?

                  PM eher zum Türanschlag hinschieben, weil man in einen Raum hineingehend ja meist im Raum von den Anschlägen weggeht und dadurch eine Seitwärtsbewegung am PM hat?
                  oder
                  PM eher entgegen dem Türanschlag schieben, weil man hier vielleicht eine frühere Erkennung hat, weil der "sichtbare Öffnungswinkel" des PM früher größer wird?

                  Kommentar


                    #10
                    Nochmal ein Ausflug in die physikalischen Grundlagen der Optik. Das Problem der Erkennungsleistung radialer vs tangentialer Bewegung ist keines im Nahbereich.

                    Suche dir ne Strasser die recht lang gerade aus ist stell dich daneben und halte ne Weile ein Auge zu, so daß dein Gehirn nicht mehr 3D rechnet sondern wirklich nur noch 2D sieht und dann schätze die Entfernung von Autos die Dir da entgegen kommen. Du bist wahrscheinlich nie in der Lage die korrekte Entfernung zu messen, kann ein PIR Melder auch nicht, aber je näher das Auto kommt umso eher bist in der Lage überhaupt zu erkennen daß es sich bewegt. Und dieses Phänomen das es in der Ferne lange unverändert gleich groß erscheint und erst näher dran sich deutlicher im Profil verändert ist das Problem der radialen Bewegung. Also für einen PM an der Decke in den Grenzregionen der Reichweite und bei entsprechend flachen Sichtwinkel. Ein Wälder auf Körperhöhe hat da eher Probleme als ein Melder an der Decke.

                    Das mit den Türanschlägen ist zu beachten wenn man den halt etwas weiter weg von der Wand setzt das das Türblatt halt nicht in der Sichtachse sich bewegt, dann ist so ein PIR Melder einfach blind, weil eine sich bewegende Tür ist nichts für den Melder, weil er eben nur Strahlung im Infrarotbereich registriert und so ein Türblatt meist Raumtemperatur hat.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X