Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu BUS Monitor / Gruppenmonitor und Kommunikationsproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu BUS Monitor / Gruppenmonitor und Kommunikationsproblem

    Hallo zusammen,
    Nach Neuaufsetzen einer IP Symcon Installation(SD-Kartenausfall) steh ich auf dem Schlauch.
    Ich sehe in der Symcon im DEBUG der KNX Schnittstelle die laufenden Daten der KNX Kommunikation, aber ich kann nichts aus Symcon in KNX Schalten,
    Im KNX Gruppenmonitor sehe ich allerdings die Befehle aus der Symcon, im BUS Monitor sehe ich diese aber nicht (oder erkenne sie nicht), von daher die Frage was BUS- versus Gruppenmonitor hier bedeutet. Alle Geräte sind innerhalb von KNX voll funktionsfähig.
    Mir fehlt die Idee wo ich noch schauen/stellen kann
    Oliver

    #2
    Welche Geräte hast du in welcher Topologie und wie ist die ETS mit den Monitoren an den Bus verbunden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace: danke für die schnelle Rückmeldung.
      Topologie: Hauptlinie 1.0 mit
      1.1 als TP-Linie über MDT SCN-LK001.02 Linienkoppler, da dran hängen die gesamten Geräte im Haus, eine der getesteten Lampen die ich hier schalten möchte sind am "Busch/Jäger 6197/1x-101 Universal-Dimmaktor 4fach" eine andere Lampe an "AKS-2016.03 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A".
      Die beiden Monitore habe ich im Diagnosefenster der ETS geöffnet und der Zugriff läuft über das USB Interface, Alternative über KNX-IP Router unter 1.0.0 (der erlaubt aber nur den Gruppenmonitor)
      Soweit der Übersicht, hoffe das reicht so
      Oliver

      Kommentar


        #4
        hier noch Screenshot von Gruppen und BUS-Monitor, die gesuchte GA ist 1/1/27
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Okay, Fehler weiter eingegrenzt, es muss an der Konfiguration des LK liegen, wenn ich den Gruppenmonitor über den LK laufenlasse kann ich auch keine Schaltbefehle auf den BUS schicken, gehe ich über die USB Schnittstelle funktioniert das problemlos
          Okay ich schau da morgen wieder rein, schon mal Danke hier an die schnelle Unterstützung und wenn es noch Hinweise gibt, BITTE her damit

          Kommentar


            #6
            Falls Du Filtertabellen im LK hast, diesen mal für die Tests auf Durchzug stellen und später schauen, das die Filtertabellen durch die ETS automatisch richtig generiert werden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Die USB sieht immer nur jene Telegramme die auf der gleichen Linie zirkulieren, dafür kann man die USB auch Mal eben in eine andere Linie hängen. Wenn du via dem Router per Routing dich verbindest wirst gar nichts sehen weil du wohl in die IP-Bereichslinie keine GA Verknüpfungen mangels dortigen Gerät hast. Gehst via einem der Tunnel auf den Bus sollte wenigstens das zu sehen sein was auf der Hauptlinie zirkuliert. Versuchst via einer dieser drei Schnittstellen die auf der Hauptlinie verbunden sind irgendwas auf der Linie 1.1.x zu machen wird halt nichts passieren. Der eine Monitor sieht dann aber noch das was du da selbst sendest der andere aber auch nicht das. Der LK wird dann aber eben nichts von der HL in die 1.1.x durchleiten. Klingt erstmal nach Works as desinged
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen
                danke für detaillierten Infos und Ratschläge. Ich habe mir nochmal das Willi Meyer Buch rausgelegt um die Einzelheiten noch mal nachzulesen,
                Jetzt habe ich den LK auf Durchlass geschaltet und dann geht auch wieder alles, bei der auch vorhandenen RF Linie habe ich ja in der Hauptlinie auch die passenden dummy applikationen mit den jeweiligen GAs und da läuft das auch. Den Rest prüfe ich dann nach dem "Grundstudium".
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du für eine Visu einzelne GAs hast, für die die ETS die LK Filtereinträge nicht automatisch generieren kann, empfiehlt es sich dafür in der ETS Dummies anzulegen, damit die automatische Filterkonfiguration klappt. Aber das hast Du ja oben auch schon beschrieben.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 09.09.2021, 14:30.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X