Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung - erste Gehversuche schlagen fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beschattung - erste Gehversuche schlagen fehl

    Ich habe an meiner Testinstallation einen MDT JAL-B1UP.02.

    Dort habe ich bei den Parametern eingestellt:
    - Helligkeitswert über 1Bit
    - Verzögerungen alle auf 0
    - keine Sperren aktiv
    - Beschattung aktiviert
    - Beschattung zwischen 2 und 90 Grad Elevation (es ist gerade 11:35 Uhr, also True)
    - zwei Beschattungspositionen im Aktor definiert

    2 Gruppenadressen sollen die Beschattung steuern. Diese sind testweie mit je einemBinäreingang des Aktors verknüpft:
    Zwischenablage01.jpg
    Wenn ich nun den Eingang A und dann den Eingang B einschalte (Habe einen Umschalter dran), passiert nichts.

    In ioBroker sehe ich keine Veränderung der beiden Gruppenadressen und keine Änderung des Diganosewertes ("Sx" bleibt bei "S0")

    Wo ist mein Fehler?
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Die 3/0/0 und 3/0/1 haben an den KO 52 und 57 nichts zu suchen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Grundlagen des KNX:

      Eine GA ist Teil der Information die in einem Telegramm gesendet wird. Ein KO sendet immer genau ein Telegramm, dementsprechend kann in dem Telegramm auch immer nur eine GA enthalten sein. Daher die erste GA die an einem KO verbunden ist dann jene, die in den Telegrammen gesendet wird.

      Alle Telegramme auf einer Linie kommen an allen KO vorbei.
      GA an den KO dienen als Telegrammfilter. Also auf welche GA ein KO (sofern es per Flags als Informationsempfänger konfiguriert ist) reagieren soll und die Wert-Inhalte an die interne Verarbeitung durchreichen soll.


      Die GA 3/0/0 und 3/0/1 an den KO#52/KO#57 sind für diese KO nur Informationsempfangsfilter. Sprich die KO hören auf diese GA, können aber nicht mit diesen GA Telegramme schreiben. Und da diese KO keine Flags haben auf diesen KO Informationen zu empfangen hören sie effektiv nicht mal auf die verbundenen GAs. Zusätzliche GAs an diesen KO sind völlig überflüssig und funktionslos.

      Nimm entweder die GA 2/0/0 und 2/0/1 für diesen Test von den KO oder verbinde die 2-er GA's testweise an die Helligkeits-KO des Aktors.
      Zuletzt geändert von gbglace; 10.09.2021, 10:55.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Herzlichen Dank für die Antworten.

        Die wesentliche Erkenntnis ist die, dass in einem Telegramm nur eine GA enthalten sein kann. Das habe ich sicher in einem der vielen Videos gehört/gesehen oder in einem der Texte gelesen, die ich zum Thema KNX bereits durchgeackert habe. Nur wird dabei halt manches nicht in die richtige Schublade einsortiert oder bleibt im Stapel der nicht eindeutig zuzuordneneden Infos liegen, bis man - wie hier - anhand eines praktischen Problems darauf gestoßen wird.

        Die beiden KOs Helligkeit 1 und 2 testweise auf die GAs 2/0/0 und 2/0/1 gezogen und schon fuktioniert alles wie gewünscht. 🤗

        Um sicherzustellen, dass ich das auch richtig verstanden habe:

        Wenn ich bspw. mit einem Taster zwei Lampen schalten möchte, funktioniert das nicht...:
        GA Lampe 1
        KO Aktor 1
        KO Taste 1
        KO Taste 2
        GA Lampe 2
        KO Aktor 2
        KO Taste 1
        KO Taste 2
        ...sondern das:
        GA Lampe 1 und 2
        KO Aktor 1
        KO Aktor 2
        KO Taste 1
        KO Taste 2
        Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chade Beitrag anzeigen
          ...sondern das [...]
          Ja, stimmt so in etwa. KOs können übrigens auf beliebig vielen GAs "hören", senden aber nur auf eines (das erste definierte). Kann auch manchmal hilfreich sein, dass zu wissen.

          Allerdings ist ein gemeinsames Schalten von Lichtern normalerweise sauberer via "Szenen" umzusetzen. Aber das ist ein anderes Thema.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chade Beitrag anzeigen
            Wenn ich bspw. mit einem Taster zwei Lampen schalten möchte, funktioniert das nicht...:
            das Problem im Verständnis ist eben immer das alle die GA so in den Mittelpunkt stellen, wie in der Auflistung, da schaut das immer unkritisch aus. betrachtet man aber die KO sieht man ganz schnell das da was nicht passt.

            Und der übliche Sprachgebrauch " ein KO schreibt was auf eine GA" ist da auch nicht hilfreich.
            Niemand beschreibt eine GA, weil die GA eben Teil der geschriebenen Information im Telegramm selbst ist.
            Die Formulierung auf eine GA schreiben führt immer dazu, dass man die GA als physisches Element im Bus versteht, dabei ist es nur ein Teil der übertragenen Information.

            In der ETS als Software ist die GA ein Objekt und gerne auch in den diversen Logik/Visu-Servern. Aber auf dem Bus ist es nur ein Teil der übertragenen Information und hat eine Lebensdauer von der Zeit wie das Telegramm im CU zirkuliert.


            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X