Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

230V-Aktor und potentialfreier Jalousieschalter an gemeinsamem Neutralleiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 230V-Aktor und potentialfreier Jalousieschalter an gemeinsamem Neutralleiter?

    Hallo, ich habe ein 230V-EVG für eine LED-Lampe mit einem 5-poligen Kabel an einem KNX-Schaltaktor montiert. Nun möchte ich gerne mit dem gleichen Kabel noch eine Jalousie (mit potentialfreiem Schalteingang) an einen separaten KNX-Jalousieaktor montieren: jeweils eine Ader für Hoch- und eine für Runter sind ja noch übrig. Prima! Aber was ist mit dem Neutralleiter? Kann ich den gemeinsam mit der Ader für den Neutralleiter des 230V-EVG verwenden?
    Danke für Hinweise!

    #2
    Ist das noch potentialfrei, wenn du der potentialfreie Schalteingang der Jalousie mit N verbunden wird?
    Was für eine Jalousie / was für ein Jalousieaktor ist das?

    Bei einigen Jalousieaktoren liegt dann bei Rauf/Runter die Phase an ...

    Klingt gefährlich. Vielleicht eher jemanden vom Fach (=Elektriker) holen?

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich nicht unüblich, sofern es sich um einen gemeinsamen Stromkreis handelt, mit dem der gemeinsame Neutralleiter auch zugehörig zu einem gemeinsamen Aussenleiter geführt und abgesichert wird.
      Bei 2 unterschiedlichen Stromkreisen mit gleicher Phasenlage wird zwar der Neutralleiter bedingt durch die festverdrahtete geringe Last nicht überlastet; es muss aber gewährleistet sein, dass beide Stromkreise parallel freigeschaltet werden, damit beim Auftrennen des Neutralleiters gefahrlos gearbeitet werden kann.
      Bei unterschiedlichen Phasenlagen und Unterbrechung vom Neutralleiter (Fehlerfall oder unbeabsichtigt beim Arbeiten aufgetrennt) wird sich die Spannung so verschieben, dass vermutlich das EVG das nicht überleben wird.
      Du siehst; kein Triviales Thema, daher —> Goto Elektriker…

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Dass das nicht so ganz einfach ist, hatte ich schon befürchtet. Dann werde ich meinen Elektriker mal bitten, irgendwie noch freie Adern zu „organisieren“.

        Kommentar


          #5
          Also wenn der Rolloantrieb potentialfreie Schaltkontakte zur Steuerung ist hat, dann muss der ja irgendwie eine Prüfspannung haben um festzustellen, ob denn der Aktor gerade ein Relais offen oder geschlossen hat. Diese Prüfspannung ist 230V? Wenn nein dann geht das ganz sicher nicht die 230V über braun und N für das LED EVG zu schicken und schwarz und Grau für den Rolloantrieb als Schaltsignal und schon gar nicht inkl. des N. Und einfach mehr Adern ins quasi gleiche NYM geht auch nicht.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X