Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

x1 App Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    x1 App Heizungssteuerung

    Hallo alle zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit dem EIB System, jetzt habe ich den X1 und meine Lichtschaltungen funktionieren alle. Aber die Heizungssteuerung funktioniert nicht, das heißt in der App wird die Ist Temperatur angezeigt aber wenn ich die soll Temperatur einstellen will kommt kurz die Anzeige und ist gleich wieder weg. Ich habe die IST und SOLL Temperatur von der ETS 5 eingetragen und natürlich die Rückmeldung. Die Logik die ich erstellt habe dafür funktioniert laut Test auch.

    Danke im Voraus für eure Hilfe
    Dirk

    #2
    Hi, willkommen in der KNX Welt.
    für den rest habe ich nur Ruf mal die Hilfe im GPA zu den verwendeten Elementen auf, vielleicht bringt dich das weiter. Ansonsten brauchen wir präzise Informationen darüber, was du gemacht hast.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Dirk ich stimme Beleuchtfix zu du musst die Leute hier ein bißchen mit mehr Informationen füttern. Im Klartext wie regelst du über die KNX die Heizungssteuerung. Wird die Temperaturregelung über den Heizungsaktor gemacht oder über den Taster. In meinen Fall übernimmt die Temperatur Regelung der Merten Touch. Hier habe ich alle nötigen GA angelegt um die Heizungsregelung über die X1 zu regeln. Eine der Möglichkeiten wie du es umsetzen kannst.
      a.JPG
      Hier siehst du die Belegung vom Touch. Ich habe die KO mit den jeweiligen GA belegt die auch bei dem X1 brauche. Das heisst die X1 regelt nicht die Temperatur sondern sendet den Sollwert an den Touch und dieser wiederum regelt die Temeratur und sendet die einzustellende Stellgröße an den Heizungsaktor weiter.
      b.JPG
      (Belegung Heizungsaktor)
      c.JPG
      Wie du siehst benötigst du 6 GA um die Heizungsregelung wie in meinem Falle umzusetzen.
      Hoffe konnte dir ein bißchen helfen

      MfG

      Kommentar


        #4
        N'abend zusammen,

        Ich steig hier gleich mal ein. Habe die gleiche Geschichte derzeit und bin mir aktuell unsicher, ob es funktioniert. Es ist einfach gerade noch zu warm draußen, als dass meine FBH dauerhaft anspringt und ich merke, ob was passiert. Ich bin mir nicht sicher, was die Zuordnung der Stellgrößen anbetrifft.
        Würde mich freuen, wenn mir hierzu und generell zum anhängenden Entwurf jemand mal eine Rückmeldung geben würde.

        Zum "Setup": Gira X1, Gira Heizungsaktor mit Regler, Gira Tastsensor 4 als Temperaturmesser

        Beste Grüße

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X