Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit Feuchtigkeitsmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder mit Feuchtigkeitsmessung

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinen Bädern folgendes ermitteln

    WENN die Luftfeuchte zu ist
    UND wenn niemand präsent ist
    UND wenn das Fenster geschlossen ist
    DANN gib eine Meldung "irgendwo" aus, dass gelüftet werden muss.

    Hintergrund ist, dass wir ohne Lüftungsanlage bauen und ich eben nicht will, dass vergessen wird zu lüften. Solange jemand im Bad präsent ist, braucht es ja keine Meldung wo anders. Während jemand im Bad ist, kann ja am Glastaster im Bad eine Meldung stehen wenn es zu feucht ist.

    Nun, Reed Kontakte werden vorhanden sein.
    Temperatursensor ist im Grunde schon im Glastaster vorhanden, ist aber egal.

    Die Feuchtigkeit und die Präsenz möchte ich nun über ein Gerät ermitteln.
    Im Forum habe ich von dem hier gelesen: ELSNER Intra-Sewi KNX TH-L-Pr (Ich verlinke immer absichtlich nicht weil ich neu bin, aber wenn das okay ist, verlinke ich auch gerne)
    Nun finde ich zu dem Produkt halt nicht viel im Netz und daher meine Fragen:
    - Hat hier jemand Erfahrungen damit und kann es Empfehlen?
    - Gibt es Alternativen? Also gute Präsenzmelder mit Luftfeuchtemessung? Etwas bekanntere Geräte? Sollte halt nicht wesentlich teurer sein.. Gerne auch Unterputz. Wir hängen die Decke nicht ab sondern würden das Gerät in die Sichtbetondecke integrieren.

    Danke schon Mal im Voraus!

    #2
    Der Steinel True Presence hat auch Luftfeuchtemessung (auch der normale nicht Multisensor) und ggf. gibt es hier wieder Gutscheine.

    Ist im Bad ggf. sowieso hilfreich, um durch Glas Duschwände zu “schauen“, beim Baden oder längeren Sitzungen sicher Präsenz zu erkennen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
      Hintergrund ist, dass wir ohne Lüftungsanlage bauen
      Ein großer Fehler im Neubau.

      Die Sensorik hilft zwar auch mit KWL aber man kann halt einfach nicht vergessen die Fenster wieder zu zumachen und tauscht im Sommer nicht die eine stickige Luft gegen andere aus und hat frische Luft im ganzen Haus und nicht nur im Bad.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich nutze den Elsner Mini-Sewi KNX TH-L-Pr. Bisher funktioniert er völlig problemlos und zuverlässig. Von den inneren Werten sind diese vermutlich sehr ähnlich.
        Viele Grüße ... Rudi

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

          Ein großer Fehler im Neubau.

          Die Sensorik hilft zwar auch mit KWL aber man kann halt einfach nicht vergessen die Fenster wieder zu zumachen und tauscht im Sommer nicht die eine stickige Luft gegen andere aus und hat frische Luft im ganzen Haus und nicht nur im Bad.
          Wenn ich eine nicht stickige Luft gegen eine andere, ebenfalls nicht stickige Luft austausche, dann ist das schon okay ;-)

          Um das Fenster zumachen vergessen zu vermeiden kann man ja auch wieder Logiken einbauen.
          WENN Bad-Temperatur < Sollwert
          UND wenn und außen < Bad-Temperatur
          UND wenn Luftfeuchte im Bad wieder gut ist
          UND wenn Fenster offen ist
          UND wenn keiner im Raum ist
          Dann gib ne Meldung aus, dass das Fenster geschlossen werden kann
          Gleiches bei zu warmen Temperaturen, wenn es innen zu warm ist und außen noch wärmer

          Zumindest stelle ich mir das spontan so vor

          Und wenn ich das richtig stehe, kann der Steinel True Presence (den ich auch im Wohnbereich verbauen würde) auch melden wenn die Luft schlecht ist.
          Wir haben uns da einfach generell gegen eine Lüftungsanlage entschieden. Wir bauen KFW55 mit 42,5 Porenbeton.

          Bei diesem ELSNER Gerät fehlt mir einfach ein Bisschen "Futter". Zu dem Steinel Gerät hab ich sofort tolle, überzeugende Informationen gefunden, da macht ELSNER irgendwie was nicht richtig-

          Kommentar


            #6
            Es gibt eine Applikationsbeschreibung und die Applikation für die ETS alles andere an bunten Prospekten ist irrelevant.

            Und gerade wenn Ihr ein Neubau der über die Mindestanforderungen hinaus gedämmt und gedichtet ist macht es umso mehr Sinn für einen geregelten Luftaustausch zu sorgen und das eben nicht nur wegen dem bissel Wasserdampf aus der Dusche was für jedem noch offensichtlich ist. Wenn Ihr da drinnen wohnt werdet Ihr da regelmäßig Durchsagen haben wegen schlechter Luft (CO2, VOC, LF) und dann habt Ihr ständig die Fenster offen und eben die Hitze vom Sommer drinnen und die Kälte vom Winter. Die KfW Effizienz ist dann ganz schnell dahin. Mir ehrlich unerklärlich wie man sich ohne Zusatzmaßnahmen in eine Plastetüte einquartieren mag. Porenbetonsteine machen keine frische Luft. Ihr habt Innenputz an den Wänden und Dampfsperrfolien im Dachstuhl, damit ist das Haus lufdicht. Das was das Mauerwerk in diffusionsoffener Bauweise auf Basis mineralischer Materialien an Klimawechsel unterstützt hat nichts mit Lüften zu tun.

            Geh einfach davon aus, dass der normale Riechkolben viel zu träge ist um zu erkennen, daß eigentlich schon wieder reichlich Frischluftbedarf im Raum ist und Konzentrationsvermögen bereits deutlich nachlässt und fremde Riechkolben von draußen kommend eher schon sich verkrümmen wenn sie rein kommen.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
              Wir haben uns da einfach generell gegen eine Lüftungsanlage entschieden. Wir bauen KFW55 mit 42,5 Porenbeton.
              wtf... Wieso....?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
                Steinel True Presence (den ich auch im Wohnbereich verbauen würde) auch melden wenn die Luft schlecht ist.
                CO2 und VOC hat nur der Multisensor.
                Luftfeuchte wie gesagt auch bereits der „normale“.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe vom Intra-Sewi 7 Stück verbaut, vier davon nutze ich aktuell für die Präsenzerkennung.
                  Hier hatte ich schonmal ein kurzes Fazit geschrieben:
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er#post1408730

                  Prinzipiell funktionieren Sie gut.
                  -Durch die Dusche schauen (Abstand ca. 1-1,5m) funktioniert nur, wenn die Regendusche nicht an ist (dann wird er Blind, denke wegen dem Wasserdampf).
                  -Die Erkennung ist relativ gut, der Bereich allerdings nicht besonders groß, da hätte ich mir mehr gewünscht.
                  -Die Applikation ist in Ordnung, aber in Kombination mit einem Taster für manuellen Betrieb funktioniert MDT klar besser, hier ist die Elsner Applikation etwas mau.
                  -Die Feuchtemessung erscheint mir Plausibel, ebenso wie die Helligkeit. Kalibrieren muss man natürlich trotzdem (da ja jeder Untergrund anders reflektiert).
                  -Die Software hatte zumindest in meinem Falle Bugs, Elsner konnte das Problem nach Wochen finden, nun soll ich einen Austausch bekommen, denn ein Update ist nur durch öffnen des Gehäuses möglich. Somit werde ich auch meine relativ weißlichen (wenn auch grünlich gefärbten) Glasblenden verlieren, denn es gibt den PM in der Ausführung mit Temp und Feuchte nur noch in Reinweiß, was wirklich nicht schön ausschaut im Neubau (finde ich).
                  Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X