Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsames Einschaltverhalten bei AKD-0424R2.02 Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seltsames Einschaltverhalten bei AKD-0424R2.02 Controller

    Hallo,

    ich habe zum Testen einen AKD-0424R2.02 LED Controller und einen Constaled RGBWW Spot zuhause. Ich habe mal ein paar Grundfunktionen parametriert und das klappt auch soweit alles wie erwartet. Ich habe nur ein komisches Verhalten beim einschalten über den Bus.
    Erst mal grundsätzlich, ich habe sowohl RGBW als auch TW über RGBW eingestellt. Ich habe die "Einschalt- und Ausschaltgeschwindigkeit" auf 2 Sekunden gestellt, damit Helligkeitsänderungen und Einschalten bis zum eingestellten Dimmwert langsam angefahren werden. Die Änderung des Dimmwertes wenn der Spot eingeschaltet ist klappt wunderbar. Wenn der Spot allerdings aus war und ich dann eine 1 auf die entsprechende Einschaltgruppenaddresse sende (egal ob per Präsenzmelder oder manuell über den Gruppenmonitor) schaltet der Spot sich ein, dimmt langsam hoch und nach einem sehr kurzen Moment wieder runter... dann langsam bis auf die gewünschte Helligkeit. Es ist kein flackern oder so, es sieht eher so aus als ob der Controller ab einer gewissen erreichten Helligkeit wieder zurück auf ka. ca 20% oder so dimmt und erst dann auf den gewünschten Dimmwert hochdimmt.
    Einmal eingeschaltet ist es egal welchen Absoluten Dimmwert ich vorgebe er faded wie gewünscht OHNE dieses verhalten auf den absolut vorgegebenen Wert. Nur eben beim einschalten nicht.

    Ein paar Einstellungen an denen ich dachte an denen es liegen könnte:
    - Dimmwert während des Dimmvorgangs senden ist eingeschaltet
    - Absolut Dimmwert für RGB und TW sowie deren Rückmeldungen sind jeweils alle mit einer Gruppenaddresse verknüpft, jedoch steuere ich definitiv immer nur einen an
    - Einschaltgeschwindigkeit selber ist wie schon beschrieben aktiviert

    Achja, beim Einschalten per Hand am Controller selber besteht das Problem nicht. Das Problem tritt sonst aber sowohl bei RGB als auch bei TW auf.
    Ich würde Screenshots von den Parametern mitschicken, der Controller hat jedoch so viele und es macht kein sinn ohne das ich einen Ansatz habe wo es herkommen könnte alles hier einzustellen. Wenn jemand eine Idee hat aus welcher Richtung das kommen könnte reiche ich den Screenshot der jeweiligen Parameterseite gerne nach.

    Vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal das selbe Problem und kann mir helfen woran es liegt. Ich fange langsam nämlich an zu verzweifeln und habe das Gefühl ich stehe echt auf dem Schlauch.

    Schöne Grüße
    Julian

    #2
    Hast du mal auf den Bus geschaut, ob da irgendwelche anderen Meldungen reinkommen und dazwischenfunken?
    Tritt das Verhalten nur an einem Spot auf oder auch an anderen Lichtquellen?

    Kommentar


      #3
      Also im (Test-)System sind zur Fehler-Diagnose momentan nur die „Dumme“ Spannungsversorgung, der Präsenzmelder und der LED-Controller. Es kommen wärend des verhaltens keine anderen Telegramme rein. Nur das EIN-Telegram und die Rückmeldungen vom Controller.
      Es ist
      momentan auch nur der eine RGBW-Spot zum testen am Controller.

      Kommentar


        #4
        Die Rückmeldungen würde ich probehalber mal ausschalten. Vielleicht hast du irgendwas ja falsch verknüpft, und die Rückmeldungen triggern eine neue Aktion.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
          Die Rückmeldungen würde ich probehalber mal ausschalten. Vielleicht hast du irgendwas ja falsch verknüpft, und die Rückmeldungen triggern eine neue Aktion.
          Danke für die Antwort und ich entschuldige mich für meine sehr späte Antwort, wir waren 2 Wochen im Familienurlaub...
          Nochmal mit frisch erholtem Kopf habe ich das Problem jetzt erkannt und möchte meine Erkenntnis gerne teilen falls jemand mal mit dem selben Problem zu kämpfen hat.
          Ich habe über ein IP-Interface noch eine Provisorische Verbindung an HKKNX (Visualisierung/Steuerung) aktiv gehabt. Was jetzt passiert ist folgendes:
          Wenn eine 1 auf die GA zum einschalten gesendet wird gehen die Rückmeldungen an HKKNX und HKKNX senden dann nochmal einen Aktuellen Dimmwert als Ansteuerung hinterher. Das passiert so schnell hintereinander, dass bevor der endgültige Dimmwert (Parameter steht auf letzter Wert) erreicht ist ein weiterer hinterher gesendet wird. Ich war wohl echt Urlaubsreif, da dies mitten in den Rückmeldungen verschwunden ist und ich trotz genauer Betrachtung nicht erkannt habe das dies eben keine Rückmeldung sondern eine Ansteuerung ist (Wald vor lauter Bäumen und so). Ich werde Das Problem nochmal im HKKNX Thema hier im Forum erfragen.
          Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wenn man andere "selbstbastellösungen" hat wie Anbindung an Node-Red oder IOBroker ähnliche Phänomene entstehen können. Ich werde bei den nächsten Fehlersuchen entsprechende Verbindungen entkoppeln um dies als Fehlerquelle Auszuschließen.

          Grüße
          Julian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Julian0 Beitrag anzeigen
            Also im (Test-)System sind zur Fehler-Diagnose momentan nur die „Dumme“ Spannungsversorgung, der Präsenzmelder und der LED-Controller.
            Da fehlt noch ein 24V Netzteil für die LED's.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X