Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldung bei mehreren Leuchten, welche auch zentral geschaltet werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Rückmeldung bei mehreren Leuchten, welche auch zentral geschaltet werden

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Fragestellung bei ich aktuell leider nicht weiter komme.

    Vereinfacht dargestellt auf meinem Testbrett:

    Situation:
    Ich habe 2 Leuchten: C & D, welche gemeinsam über einen Umschalt-Taster aber auch einzeln über einen anderen Taster geschaltet werden können.

    Wunsch 1:
    Ich möchte erreichen, wenn Leuchte C ODER Leuchte D AN sind, dass der Status der Rückmeldung auf AN steht.

    Wunsch 2:
    Der Taster "Umschalten" soll beide Lichter AUS schalten, wenn ein Licht AN ist und beide Lichter AN schalten, wenn beide Lichter AUS sind.

    Problem:
    Wenn aber beide Leuchten AN sind und ich eine Leuchte über einen anderen Taster AUS schalte, dann erscheint als Rückmeldung bei Licht CD AUS, obwohl noch eine Leuchte AN ist.

    Ich habe mich schon intensiv eingelesen, finde aber leider keine Lösung. Ist das Problem verständlich dargestellt? Gibt es hierfür eine einfache Lösung ohne Logik?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Marius

    LichtCDRückmeldung.jpg
    Zuletzt geändert von MariusvdB; 17.09.2021, 17:31.

    #2
    Hier benötigst du eine einfach „oder“ Logik für den gemeinsamen Status, hast du wahrscheinlich im Taster oder im Aktor. Mit ein bisschen suchen findest du zum selben Thema viele Beiträge.
    Viel Erfolg, Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 17.09.2021, 20:46.

    Kommentar


      #3
      Die Einzel Statusmeldungen auf eine ODER Logik und das Ergebnis dessen als eine eigene GA auf den Gruppentaster.

      Typische Anfrage die hier mittlerweile wöchentlich kommt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Antworten und den richtigen Hinweis! Es funktioniert nun bei 2 Leuchten ohne Probleme. Ich habe wohl nicht mit den richtigen Begriffen gesucht.
        Als Hinweis für andere die suchen, aber vielleicht auch ein Brett vorm Kopf hatten. So geht es:
        LichtCDRückmeldungLogik.jpg

        Jetzt habe ich noch zwei weitere Anwendungsfälle:
        1. 3 Leuchten über einen Umschalttaster schalten
        Wie verbinde ich am MDT Glastaster 2 mehrere Logiken miteinander, damit ich zumindest 3 Leuchten mit ODER zurückmelden kann?

        2. 6 Raffstores zentral steuern
        Ich würde gerne 6 Raffstores an einem Taster gemeinsam steuern, welche auch einzeln gesteuert werden können.
        Also Raffstore 1-5 stehen auf 50%. Raffstore 6 ist oben. Ich drücke auf RUNTER und nur Raffstore 6 soll sich erstmal alleine bewegen. Gehe ich über 50% runter sollen dann alle gemeinsam runter fahren. Wie würde das funktionieren?
        BeschattenZentral.jpg

        Kommentar


          #5
          Zitat von MariusvdB Beitrag anzeigen
          Wie verbinde ich am MDT Glastaster 2 mehrere Logiken miteinander, damit ich zumindest 3 Leuchten mit ODER zurückmelden kann?
          Zwei Lanpenstati auf eine ODER Logik, davon den Ausgang (eigene GA) und den dritten Lampenstatus auf die zweite ODER Logik.
          Bei drei Lampen kommt man so noch mit zwei Logiken aus, bei vier würde man drei Logiken benötigen.

          Edit: Manchmal haben die Präsenzmelder Logiken mit mehr Eingängen. Dann ist es sinnvoll den Lampenstatus je Raum/Beleuchtungszone im PM zu erfassen
          Zuletzt geändert von willisurf; 18.09.2021, 08:17.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von MariusvdB Beitrag anzeigen
            2. 6 Raffstores zentral steuern
            BeschattenZentral.jpg
            Du kannst sie über einen %Wert auf gleicher Höhe fahren lassen. Mit warten und aussagekräftiger Rückmeldung wird’s aber denke ich nix.

            Kommentar


              #7
              Bzgl. Raffstore machst du dir glaube ich zu viele Gedanken über Sonderfälle. Meine steuere ich sehr selten, das Meiste machen sie von alleine (Sonnenstandsführung, Dämmerungsschließen, etc.). Für die wenigen Einzelfälle wirst du irgendwann gewisse Routinen in der täglichen Bewohnung eurer Behausung feststellen. Diese verwandelst du dann in Szenen.

              Kommentar


                #8
                > zumindest 3 Leuchten mit ODER zurückmelden kann?

                du bist doch eh fit in HomeAssistant. Mach dir ne Light-group und ein expose auf den state. Damit kannst du das mit beliebiger Anzahl von Leuchten realisieren.

                Jalousien gemeinsam würd ich versuchen mit Szenen zu steuern. detailliert dann eher über ne Visu (HA).

                Kommentar


                  #9
                  Deine Raffstore Problematik wird ohne umfangreiche Logik nicht gehen. So wie ich dich verstanden habe, möchtest du gerne, dass die Jalls optisch synchron fahren. Dafür brauchst du komplexe Scripte. Würde vielleicht cool aussehen.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das wäre eine Spezialfunktion, erstmal alle Rollos quasi einsammeln und dann alle synch bis ans Gruppenziel fahren. Das ein Logik die das Gruppenziel entgegennimmt, dann aber dennoch alle Rollos einzeln ansteuert. Aber selbst wenn man sich von dem Rollo welcher als erstes gestartet ist den Status dann nimmt und die anderen dann passend anstartet hätte man eine Recht massive Telegrammflut um den Aktuellen Status abzugreifen und dann die folgenden zu starten. Dann muss auch die Logik schnell sein und das Startsignal der jeweiligen Folgerollos muss dann auch noch schnell genug am Kanal ankommen und der Antriebsankauf auch entsprechend schnell gehen. Ich denke nicht das das ohne Versatz funktionieren wird. Ggf für die Prozesszeit einen Offset definieren und im Abgleich Status bewegender Kanal vs noch stehender Kanal berücksichtigen. Da aber immer Mal ein anderer Kanal noch den längsten Weg zu fahren hat und dann quasi als Referenz für diese Sequenz ist, kommt da einiges an Logik bei zusammen. Aber das ist optisch in einem Raum mit mehreren Rollos im Sichtbereich sicher nen Hingucker. Ich notiere mir das Mal im Kopf für meinen Erker im Wohnzimmer.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde es so machen, für jeden Rollo ein Schattenmodul zu erstellen, dass die Position und Fahrzeiten errechnet. Dann könnte ich errechnen, dass Jal 6 von 0 bis 50% x Sekunden braucht um dann nach x Sekunden die anderen Jals zu starten. Die Kür ist dann, wenn du z.B. ein Blumenfenster mit Terrassentüre hast und 50 % an unterschiedlichen Positionen ist .

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Das sieht sicher edel aus, wenn das alles synchron läuft.
                        hjk wäre da nicht noch Entwicklungspotential für Jalousiengruppen im Master/Slave synchronen Betrieb
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Antworten! :-)
                          Ich versuche mich mal an ein paar Ideen. Als Visu werde ich wohl IP-Symcon einsetzen. Mal gucken, was damit möglich ist.

                          Die einfache alternative ist dann den Soll-Wert als Rückmeldung anzeigen zu lassen und auf das synchrone fahren zu verzichten, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, wobei es keinen Zentral Status gibt, sondern immer nur von einzelnen Rollos/Jals.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Was bringt dir der zuletzt gesendete SOLL-Befehl einer Gruppenfahrt als Status, wenn im Anschluss diverse Einzelfahrten stattgefunden haben.

                              Nutze einfach eine Wippenfunktionzur Bedienung und keine einzelne Taste im Um-Schaltbetrieb.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X