Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere konventionelle LEDs an einen LUNATONE EVG zB CWW EVG mit 2 LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Mehrere konventionelle LEDs an einen LUNATONE EVG zB CWW EVG mit 2 LEDs

    Wenn ich einen MDT AKD-0424R.02 KNX 4-fach Dimmer kaufe kann ich problemlos mit entweder RGBW oder einfach 4 normalen LEDs betreiben. Aber wie ist das bei DALI? Kann ich auch einen "mutli" EVG nutzen um mehrere konventionelle LEDs zu dimmen?

    Ich habe mal beispielhaft die Daten von zwei EVGs und deren Betriebsarten aus dem Datenblatt kopiert.

    LUNATONE 89453849-CWW-350 DALI LED 15 W 350 mA Power Supply
    - Betriebsart Balance&Dim: Ansteuerung über 2 DALI-Adressen, eine zum Verstellen der Helligkeit und eine zum Verstellen der Kanalaufteilung (z.B. Farbtemperatur)
    - Betriebsart Dim2Warm: eine DALI-Adresse zum Dimmen bei gleichzeitiger Änderung der Farbtemperatur

    wäre ein Dimmer für TW und hat im entsprechenden Betriebsmodus zwei Adressen. Kann ich einfach jede Adresse eine LED zuordnen?
    1. Adresse = CW = LED #1
    2. Adresse = WW = LED #2

    LUNATONE 86458912-350GM DALI 4 Kanal CC Dimmer Steuerung für RGBW LED, gem- 350 mA
    - Betriebsart DT8: eine DALI-Adresse zur Steuerung von Helligkeit und Farbe (DALI DT8, Type RGBWAF)
    - Betriebsart Colour&Dim: Ansteuerung über 2 DALI-Adressen, eine zum Verstellen der Helligkeit und eine zum Verstellen der Farbe

    Das wäre das Pendant zu dem oberen MDT LED Aktor. Kann ich über Umwege damit 4 konventionelle CC LEDs steuern statt eines RGBW Bandes?

    Laut den Betriebsarten geht das nicht, aber gibt es da einen Funktion die nicht aktiv beworben wird?
    Zuletzt geändert von fanfunk; 19.09.2021, 10:08. Grund: Beispiel DALI RGBW Dimmer war falsch.

    #2
    Hallo fanfunk,
    ich glaube, du bringst da etwas durcheinander. Der MDT ist gedacht für Konstantspannungsausgang z.B. 12V oder 24V. Somit hast du 4 Ausgänge. Perfekt für z.B. LED-Bänder.
    Die genannten Lunatone Geräte sind für Kontantstrombetrieb, hier 350mA. Das ganze Wiederum hat nichts zu tun mit DT8 oder DT6 Betrieb.
    Richtig ist, dass du bei DT8 nur eine Adresse brauchst, bzw. bei DT6 die Kanäle unabhängig von einander ansteuern kannst.

    Doch zuerst wäre mal wichtig, was du ansteuern möchtest. Es gibt auch von Lunatone RGBW-Dimmer mit Konstantspannungsausgang für z.B. LED-Bänder.
    „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
    „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

    Kommentar


      #3
      Zitat von fanfunk Beitrag anzeigen
      Das wäre das Pendant zu dem oberen MDT LED Aktor. Kann ich über Umwege damit 4 konventionelle CC LEDs steuern statt eines RGBW Bandes?
      Der MDT Controller kann wie die meisten LED Controller für KNX einfach frei konfiguriert werden. Man ist da im allgemeinen sehr flexibel.

      Bei Dali sieht das nen bisschen anders aus. In der Regel kennt ein EVG nur einen Betriebsmodus. Manche Hersteller sind aber hingegangen und haben einfach eigenes entwickelt um den Betriebsmodus auch umzuschalten. Mit herauskommen der Dali2 Spezifikation gibt es nun auch nen festen Befehl der Herstellerübergreifend für eine Betriebsarten umschaltung benutzt werden kann. Was natürlich nichts darüber aussagt ob die Hersteller in ihren Produkten überhaupt sowas vorsehen.

      Ich meine manche Lunatone RGBW EVGs können DT8, aber eben per dieser Umschaltung auch dazu gebracht werden sich wie 4 DT6 Dimmer zu verhalten. Also pro Ausgang eine Dali Adresse.
      Geht es dir nur darum 4 normale Dimmkanäle zu haben wäre von eldoLED der 181D und 720D auch noch interesant. Der 181 kann bis zu 24V und pro Ausgang bis zu 2A, wobei in Summe 6A für alle Kanäle möglich sind (aus dem Kopf heraus). Der 720D kann meine ich sogar bis 48V und 6A pro Kanal, und 24A insgesamt. Aus dem Gedächtnis heraus sonst nochmal nachschauen. Diese Dimmer wurden hier auch lange Zeit immer empfohlen bevor es bezahlbare KNX Dimmer gab. In meinen Augen sind sie vom Dimmverhalten den Lunatones sogar überlegen.

      Ist aber alles CV, weil du von Bändern gesprochen hast.
      Im Prinzip gilt das gleiche auch für CC nur dass du da eben andere Produkte dir suchen musst, die genannten von eldoled sind nämlich CV. Wobei Bänder kein CC benutzen. Also vielleicht nochmal genau skizzieren was du vor hast. Teilweise ergibt dein Post keinen Sinn.
      Für Bänder oder auch LED Stripes genannt brauchst du einen CV Dimmer und keinen CC.

      Kommentar

      Lädt...
      X