Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsthermostate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsthermostate

    Guten Abend,

    ​​​​​Wir planen für nächstes Jahr den Umbau unseres Hauses, möchten aber jetzt nicht sinnlos Geld für Thermostate ausgeben.

    Gibt es welche die sich erst einmal per Alexa bedienen lassen welche ich später dann für meine KNX Installation weiter verwenden kann?
    MfG Jens Rose

    #2
    Vor dem Umbau noch solch Investition …?!

    Kommentar


      #3
      Welche Sorte Heizung ist es denn?

      FBH oder Heizkörper? Bei Heizkörper und größerer Sanierung im Haus ggf auch die Option einer neuen Verrohrung berücksichtigen und dann auch je Etage einen HKV wie bei der FBH setzen lassen, wo man dann günstige, erprobte und sparsame Stellventile einbaut.

      Thermostate nutzt man ja eh nicht mehr wirklich. Die Regelung erfolgt dann im KNX aktuell im Aktor. An den Tastern / PM im Raum wird nur noch IST-Temperatur erfasst. Raumspielen an der Soll-Temperatur ist auch nach einer energetischen Sanierung eines Altbaus nicht mehr notwendig, als das man da in jedem Raum Bedienteile für einplanen muss. Alexa ist bei KNX eine ergänzende Bedienform, ich würde nie auf die Idee kommen mir native Cloudelemente einzubauen und die später mal ins KNX zu integrieren, das wird bestimmt nicht günstiger.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Vor dem Umbau noch solch Investition …?!
        Erstmal nicht, nur damit wir eine mehr oder weniger konstante Temperatur in den Räumen haben

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Welche Sorte Heizung ist es denn?

          FBH oder Heizkörper? Bei Heizkörper und größerer Sanierung im Haus ggf auch die Option einer neuen Verrohrung berücksichtigen und dann auch je Etage einen HKV wie bei der FBH setzen lassen, wo man dann günstige, erprobte und sparsame Stellventile einbaut.

          Thermostate nutzt man ja eh nicht mehr wirklich. Die Regelung erfolgt dann im KNX aktuell im Aktor. An den Tastern / PM im Raum wird nur noch IST-Temperatur erfasst. Raumspielen an der Soll-Temperatur ist auch nach einer energetischen Sanierung eines Altbaus nicht mehr notwendig, als das man da in jedem Raum Bedienteile für einplanen muss. Alexa ist bei KNX eine ergänzende Bedienform, ich würde nie auf die Idee kommen mir native Cloudelemente einzubauen und die später mal ins KNX zu integrieren, das wird bestimmt nicht günstiger.
          Derzeit nur Heizkörper, später im Wohnbereich und im Bad FBH. Nebenräume wie Schlafräume und Büro per Heizkörper. Verrohrung wird alles neu gemacht.
          Die "Smarten Stellmotoren" sollen dann später in den Nebenräumen im Idealfall genutzt werden.

          Wird wahrscheinlich drauf hinauslaufen das ich mir jetzt IP basierte Thermostate hole und die dann später per Kleinanzeigen wieder verkaufen kann

          Kommentar


            #6
            Tu Dir nen Gefallen und spare Dir den Aufwand einmal von den Kosten her und der Zeit das einzurichten und dran rumzuspielen. Beschäftige Dich lieber die Zeit lang den Umbau im finalen Zustand zu planen und Dich mit KNX vertraut zu machen, das ergibt deutlich mehr Sinn und ist nachhaltiger in allen Sinnen der Worte.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von JensRose Beitrag anzeigen
              nur damit wir eine mehr oder weniger konstante Temperatur in den Räumen haben
              Das sollte aber auch ein herkömmlicher, "analoger" Thermostat hinbekommen wenn er nicht defekt ist. Bin mir nicht ganz sicher, aber die Stufe 3 oder 4 sollte glaub relativ konstant 22 Grad im Raum halten. Vorausgesetzt natürlich das die Vorlauftemperatur hoch genug ist und der Heizkörper so dimensioniert ist das er den Raum auch so warm bekommt.

              Den einzigen Vorteil den du hättest, das du die Chefin beeindrucken könntest wenn die Füße kalt sind und du nicht aufstehen musst um ein klein wenig am Thermostat zu drehen.

              Bei uns z.B. ist es ziemlich überschaubar wie oft wir die Raumtemperatur ändern. Da hatte ich selbst bei der KNX-Planung überlegt ob ich mir die Stellantriebe und Verkabelung komplett spare.

              Kommentar

              Lädt...
              X