Hallo, wie der Titel schon sagt, ist es möglich mit dem Taster 55 und aktivieret Mehrfach-Tippfunktion in der ich Szenen aufrufe bei einem langen Tastendruck zu dimmen. Die Option finde ich so nicht. Oder kann man ein 1 Bit bzw. % Wert zum Dimmen nutzen? Aber erstmal was will ich genau machen. Mit dem Doppelwippenschalter von MDT schalte ich im Raum per Mehrfachtippfunktion auf der oberen Wippe die Lichtvoute, die Hängelampe oder beides an. Auf der unteren Wippe wird alles ausgeschaltet. Jetzt würde ich gerne mit dem Logikmodul von MDT und der Trennwandfunktion die einzelnen Leuchten wenn sie an sind jeweils dimmen. Heißt, ist die Voute an, wird die gedimmt, ist der Deckenauslass an, dieser und wenn beide an sind dann beide. Hier stehe ich einfach auf dem Schlauch, hat da jemand ne Lösung. Dimmaktor ist der 230V Dimmer AKD .02 von MDT und LED Aktor.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dimmen MDT Taster light 55 + Mehrfachtippfunktion
Einklappen
X
-
Ich habe die Mehrfachtipp Funktion mir gerade nicht nochmal extra angesehen. Aber wenn du die Dimmaktoren so einstellst, dass sie nicht über das Dimm-Telegramm ein/aus geschaltet werden, könntest du dir fürs Dimmen die Logik sparen und den Taster-Ausgang mit beiden Dimmaktoren verbinden.
Wenn du jetzt stattdessen die Umschaltung zwischen den Lampen in die Logik verschiebst, kommst du auf dem Taster mit der "normalen" Dimmfunktion aus.
-
hjk Problem ist, am Taster kann man bei aktivierter Mehrfach-Tippfunktion bei langem Tastendruck nur werte senden(% Szenen usw…) aber kein 4 Bit Dimmwert. Ich müsste einen solchen wert dann zum Dimmen nutzen oder Umwandeln. Oder MDT baut die Funktion ein, weil so abwegig finde ich sie nicht.Zuletzt geändert von knxlog; 21.09.2021, 09:01.
Kommentar
-
Also die Dimmfunktion ist in der Mehrfachtippfunktion nicht integriert. Das macht normal keinen Sinn.
Du kannst aber einen Bytewert oder eine Szene benutzen, um ein rel. Dimmen auszulösen.
Die ETS kann die GAs verbinden, wenn man die Warnung ignoriert.
Lediglich der Inhalt muss dann stimmen. Z.B. rel hoch => 0x09. Dann fehlt noch das Stopp. Sonst wird mit 0x09 auf 100% gedimmt.
Für sinnvoll halte ich so eine Kombination aber nicht.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar