Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 für Jalousiesteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 für Jalousiesteuerung

    Hallo, bin KNX Anfänger und gerade bei meinem ersten Projekt (eh schon sehr weit gekommen)😎, bin jetzt bei der Visualisierung der Jallousien und hänge jetz ein wenig. Habe mir aufs Gira Smarthome jetzt Datenpunkte Auf/Ab, Stop, Status, Aktuelle Position für jedes Fenster geholt bin mir aber nicht sicher wohin damit. Habe im Gira die Punkte Auf/Ab (kurz), Auffahren/Abfahren (lang), Behang fährt, Position und Lamellenposition. Die Auf und Abpfeile funktionieren eh aber beim Regler haut es nicht so hin wie es sollte. Vielleicht kann mir gleich jemand schreiben wo was reingehört, wäre supi👍 danke schon mal

    #2
    Auf ab kommt auf Lang, Stop auf Kurz. Dann brauchst du Position und Lamelle.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Habe Status auf Position und absolute Position auf Lamellenvertellung gegeben, stimmt das? Es sind jetzt zwei Balken beim Regler

      Kommentar


        #4
        Klingt für mich nicht richtig.

        im GPA für Jalousie mit Lamellen.
        Auf/Ab kurz = Adresse für Stoppen
        Auf/Ab lang = Adresse für Jalousie fahren
        bei beiden Einträgen kannst du den Status weglassen.

        Position = absolute Position ( also über Slider auf gewünschten Wert setzen)
        Lamellenposition = absolute Lamellenposition ( also der Winkel auf dem der Raffstore stehen soll nachdem die absolute Position erreicht wurde)
        Bei diesen beiden Einträgen kannst du bei Status die Werte der Rückmeldungen für Jalousie und Lamelle eintragen.

        Dann hast Du in der Ansicht der Visu 2 Slider die du verstellen kannst und die nach erfolgter Verstellung auch den richtigen Status anzeigen.


        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Da du nicht geschrieben hast, welchen Aktor du verwendest, ist es schwierig, die genaue Zuordnung zu bestimmen, jeder Hersteller benennt seine KOs anders, und der Name der VA sagt gar nichts.
          für die Lamellenposition steht eigentlich immer irgendwo das Wort Lamelle mit drin, bei KOs mit einem S Flag kannst du normalerweise den Befehl zum Fahren setzen, die Statusmeldungen haben oft das L Flag gesetzt.
          Viel Erfolg, Florian

          Kommentar


            #6
            Aktor ist von MDT, habe derzeit die Gruppenadressen AUF/AB, Lamellenverstellung STOP, Status aktuelle Pos., absolute Pos., absolute Lamellenpos. und Status aktuelle Lamellenpos..Soll ich also bei Position- absolute Position und Status aktuelle Pos. bzw: bei Lamellenverstellung- Lamellenpos. und Status aktuelle Lamellenpos. eintragen. Wobei ich noch nicht so weit mit der Lamellenpos. bin. Möchte nur einmal das die Steuerung auf der Visio beim Regler richtig funktioniert.
            Hoffe ich nerve nicht

            Kommentar


              #7
              Das sind alles die richtigen KOs, das sollte doch jetzt malen nach Zahlen sein.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                danke schon mal 👍, werde ich gleich einmal probieren

                Kommentar


                  #9
                  Noch eine letzte Frage, gibt es eigentlich im Netz irgendwo Projektunterlagen z.B von Einfamilienhäusern wo man sich eventuell was bezüglich GPAs und Einstellungen abschauen kann😗

                  Kommentar


                    #10
                    Mir ist nichts bekannt, und Diskussionen über GAs gibt es hier genügend. Eigentlich geht es oda ja mehr um das Verständnis von KNX, da hilft dir eher so etwas wie der ETS Schnellkurs oder die „Bibel“ von Stephan. (Heimautomation …..)

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hätte noch eine Frage. An sich funktioniert das alles soweit. Aber eines ist noch komisch.

                      Wenn ich die Jalousie runterfahre und die Lamellenposition unten ist (100%), kann ich die Lamellenposition auf 0% stellen, dann sind diese genau in der mitte. Aber ich kann dann nicht weiter hoch drehen die Lamellen.

                      Wenn ich die Jalousie hochfahre und die Lamellenposition oben ist (0%), kann ich die Lamellenposition auf 100% stellen, dann sind diese wieder genau in der mitte.

                      Ist das so richtig, oder mache ich hier etwas falsch? Ich dachte 0% = Lamellen schauen ganz nach oben und 100% = Lamellen schauen ganz nach unten.

                      Habe auch den MDT Jalousieaktor JAL-0810M.02 und GIRA X1 GPA

                      Kommentar


                        #12
                        Die Lamellenverstellzeit verdoppeln? Dann sollte es doch passen und 50% in der Mitte sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hole den Thread mal hoch, denn auch ich habe als totaler Anfänger Fragen zur Jalousiesteuerung mit dem X1. Habe auch einen MDT Jalousieaktor und kämpfe mit der Programmierung.
                          Ich habe eine Basisprogrammierung des Hauses in der ETS vom Eli bekommen und der hat je Jalousiekanal 4 Gruppenadressen in der ETS angelegt: 1. Jal. auf/(ab 2. Lamellenverstellung/Stop 3. Windalarm 4. Diagnosetext
                          Datenpunkte in der GPA finde ich jeweils drei: Jal auf/ab 2. Jal Lamelle 3. Jal Status

                          Ich habe es so verstanden, dass dies nicht langt, um Positionen der Jalousie und der Lamelle via X1 anzuzeigen und zu steuern. Richtig?
                          Nur wie bekomme ich die zusätzlichen Gruppenadressen in der ETS hin und dann die Datenpunkte ins GPA?
                          Ein ähnliches Problem habe ich mit den MDT Glastastern. Gruppenadressen für die Temperatur existieren auch nicht, somit auch kein passender Datenpunkt und damit auch keine Anzeige im X1.

                          Vielen Dank für etwas Input

                          PS: Okay, mit den Gruppenadressen war ich voreilig. Die habe ich easy hinbekommen (Haken setzen und Applikation programmieren in der ETS).
                          Jetzt jedes Mal die Projektdatei in GPA importieren?
                          Zuletzt geändert von Daveg; 31.10.2023, 09:18.

                          Kommentar


                            #14
                            Komme doch nicht weiter. Habe zwar Kommunikationsobjekte erstellen können (wahrscheinlich mehr als nötig), aber die haben keine Gruppenadresse und tauchen damit auch nicht in der GPA auf.
                            Wie erstelle ich denn die Gruppenadressen? Hier mal exemplarisch Kanal G, ist mein Arbeitszimmer.


                            image.png

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Daveg Beitrag anzeigen
                              jedes Mal die Projektdatei in GPA importieren?
                              Ausprobieren, was einfacher ist: Von Hand im GPA den/die zusätzlichen Datenpunkt(e) anlegen oder ETS-Projekt exportieren, im GPA importieren und dann die neuen GAs in die Liste der Datenpunkte ziehen.
                              Wesentlicher Unterschied ist die Wahl des passenden Datenpunkttyps.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X