Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geofencing oder andere Möglichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Geofencing oder andere Möglichkeit

    Hallo in die Runde,

    ich möchte gerne folgendes Realsieren, vorhanden WLAN und ein Jung SV Server und eine HUE Bridge.

    Wenn ich Abends nach Hause komme soll das Licht im Garten/Auffahrt und im Haus angehen, vielleicht nach Uhrzeit X sprich im Jung SV per Astro steuern?

    Wie habt Ihr das gelöst das so etwas klappt?

    Danke Euch für einen Tipp.

    LG
    Fred

    #2
    MIT Bewegungsmeldern.

    Kommentar


      #3
      Ne das ist mir nicht weit genug ;-) würde schon gerne Licht anhaben wenn ich die Strasse herunter komme!

      Kommentar


        #4
        Da hat es damals was…

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...geofence/page3

        keine Ahnung ob das weiter verfolgt wurde.

        Kommentar


          #5
          Danke für den Link, sonst noch jemand eine Idee?

          Kommentar


            #6
            Warum, gefällt dir das herkömmliche Geofencing über's Handy nicht?

            LoRaWan wäre auch noch eine Möglichkeit, kommt aber vermutlich teurer.

            Walter

            Kommentar


              #7
              Lt. YouTube auf mit 1home…

              https://youtu.be/IJw6YY5UgDg

              keine Ahnung wie!!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                keine Ahnung ob das weiter verfolgt wurde.
                Für den HS hat der NilsS einen LBS geschrieben. Den nutze ich jetzt seit 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Einzig, wenn ich gerade telefoniere, wenn ich die eingestellte Entfernung erreiche, wird die Nachricht nicht verschickt, weil Telefonieren und Internet gleichzeitig wohl nicht sauber funktioniert.
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du Hue übers Handy-Geofencing steuern willst, warum dann den Umweg über Knx? Falls du iOS benutzt müsste man das in Home als Automation erstellen können. Bei Android gehts bestimmt auch irgendwie.

                  Ansonsten empfehle ich, wie immer, HomeAssistant. Da gibts Geofencing in der nativen App. Oder man nutzt es als HomeKit Bridge etc.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe iOS Geräte im Einsatz, wie bringe ich das denn auf den Bus ein Signal?

                    Was ist der HomeAssistant, sorry das ich so viel Frage.

                    Kommentar


                      #11
                      https://www.home-assistant.io
                      Aber nochmal: Wenn du nur Hue über iOS steuern möchtest brauchst du das Signal nicht am Bus und auch kein HomeAssistant (HA). Wenn noch andere Sachen dazukommen evtl schon.
                      Das geht über HomeKit direkt mit der Hue bridge.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja habe eine HUE Bridge aber möchte auch im Haus z.B. Licht im HWR angehen lassen wenn ich nach Hause komme und im Außenbereich.
                        Was wäre dafür denn sinnvoll?
                        Bewegegunsmelder ist nicht das was mir vorschwebt da ich schon vorher Licht haben will.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja dann würde ich HomeAssistant nehmen.
                          Oder irgend ein anderes Produkt das dir HomeKit auf Knx bridgen kann, gibt ja ne Hand voll.

                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar muss mich wohl stark mit Linux beschäftigen, dachte gibt etwas was Plug-in Play ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Linux-wissen brauchst du nicht. Wenn du HomeAssistant OS auf nem Raspberry zB installierst hast du nie Kontakt mit dem Betriebssystem. Oder du installierst Core auf Windows / macOS. Oder ladest den Docker Container im OS deines Vertrauens... gibt so viele Möglichkeiten.

                              Kaufbare Alternativen gibts auch. Thinka oder so wäre ne kommerzielle HomeKit Bridge. Hast halt ein REG und Einrichten wirst es auch müssen.
                              Oder Hkknx als Software-HomeKit-Bridge - aber das will wohl auch irgendwo installiert werden.
                              Gibt da ne Menge Möglichkeiten. Musst halt rausfinden welche am besten zu dir passt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X