Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bus Steckverbindung mit Unterputzdosendurchführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bus Steckverbindung mit Unterputzdosendurchführung

    Ich hoffe der Titel ist aussagekräftig genug und man versteht was ich meine. Hab sonst keine Treffer mit der Suche gehabt, aber vielleicht waren es auch die falschen Suchbegriffe.

    Zur weiteren Erklärung:
    Unser Bett wird später wohl integrierte Lichtschalter haben und ich möchte ich über KNX anbinden. Hinter dem Bett hab ich eine leere Dose mit nur einer KNX Leitung. Ich wollte jetzt ungern die Dose einfach auflassen um das Kabel rausführen und ich dachte mir es gibt vielleicht so ein Kupplungsstück mit Blende was man in eine UP einbauen kann.
    4pol.png
    Ich dachte an so steckbare Schraubklemmen von Phoenix.

    Hat jemand sowas schonmal gemacht bzw gibt es sowas zu kaufen? Ansonten bleibt nur nur die Feile und ein Verblendungsdeckel.
    Zuletzt geändert von fanfunk; 23.09.2021, 22:05.

    #2
    Schau mal unter Wago 893.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      ​​​​​​da bräuchte ich aber trotzdem die Feile um das einzubauen.

      Dann wäre vielleicht das sinnvoller.
      eutrik.jpg
      da müsste ich nur 3 Löcher bohren.

      Und für neutrik xlr gibt es dann sogar Schalter Abdeckungen

      xlr.jpg
      Zuletzt geändert von fanfunk; 23.09.2021, 22:05. Grund: Lösung

      Kommentar


        #4
        Für die Wago 893-2002 gibt es die Gira 562903 Abdeckungen.

        Kommentar


          #5
          Wir werden für genau den Zweck GIRA Lautsprecheranschlussdosen (5692 03) verwenden. Ist zwar kein Stecker für das Buskabel, aber das spielt da ja normal keine Rolle, macht man ja nicht dauernd ab und dran.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Also nur für den Fall, dass es jemand richtig hübsch und professionell machen möchte:
            Es gibt ja speziell für KNX die WINSTA KNX-Stecker. Absolut praktisch und unverwechselbar.

            wago-893-2012-netz-steckverbinder-winsta-knx-stecker-gerade-gesamtpolzahl-2-3-a-gruen-1-st.jpg
            Die Einbaubuchsen, gibt es männlich und weiblich

            wago-893-1002-netz-steckverbinder-winsta-knx-buchse-gerade-gesamtpolzahl-2-3-a-gruen-1-st.jpg
            Die Kabelstecker, gibt es auch männlich & weiblich

            Und nun das beste:
            GIRA_562910.jpg
            Die GIRA 562910 Abdeckung für Modular Jack 2fach für LexCom-Buchsen: da passen die WINSTA KNX Buchsen zufällig perfekt rein, ohne murksen und feilen. Gibts glaub ich in schwarz und weiss.

            Die LexCom-Buchse gibts zB vei Voltus, die WINSTA KNX Stecker bei Conrad.

            In die WINSTA KNX-Stecker passt selbstverständlich das normale KNX-Kabel. Wenn das zu starr ist, verwende ich hochflexibles Mikrofonkabel:
            Sommer_Cable_861914_800.jpg
            Sommer Cable SC Stage 22 Highflex, gibts in verschieden Farben.
            Grün ist nur ein Vorschlag, aber man kann es der Einrichtung anpassen, wenn es sichtbar ist

            Die Kabel kaufe ich bei Thomann.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von concept; 24.09.2021, 00:22.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Kennt jemand auch einen 4 poligen Stecker für KNX? Also für KNX und Hilfsspannung

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Kennt jemand auch einen 4 poligen Stecker für KNX? Also für KNX und Hilfsspannung

                nö, gibt es offiziell nicht, da musst wohl was anderes hernehmen.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Aktuell habe ich ein Kabel von der UV Keller bis zum Dachboden und dort hängen dann Sternförmig Wetterstation und Regensensor dran. Frage mich ob es besser geht, zB beide Sensoren einzelnt zu verlängern und in die UV zu führen. Vorteil an der bisherigen Lösung wäre man könnte einen ÜSS direkt auf dem Dachboden für beide, bzw alle Sensoren auf dem Dachplatzieren genau dort wo sie alle zusammen laufen.

                  Kommentar


                    #10
                    thema verfehlt
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe einfach in eine Gira-Blindabdeckung eine für die Winsta-Buchse passende Öffnung gebohrt und gefeilt. Das geht auch. Man braucht natürlich ein bisschen handwerkliches Geschick

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        In die WINSTA KNX-Stecker passt selbstverständlich das normale KNX-Kabel.
                        Wo werden die zwei extra Adern aufgelegt? Wenn da Hilfsspannung drauf ist, sollten die ja ordentlich aufgelegt werden am Ende. Bei WAGO im Katalog sind KNX-Leitungen magischerweise zweipolig, damit umgehen sie das Problem elegant

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          Wo werden die zwei extra Adern aufgelegt?

                          Gar nicht. Die zwickst Du ab und isolierst sie. Der WINSTA Stecker ist nur zweipolig.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Einen genormten Steckverbinder für KNX kenne ich nicht.
                            Habe das mal mit 5poligen Diodensteckern gelöst. Gab/gibt Unterputzeinsätze und passende Abdeckungen dafür.
                            Alternativ fällt mir gerade "Keystone" ein. Da gibt es sicher auch etwas 4poliges. Und die passen in UP Gehäuse.
                            Schöne Lösungen sind sicher anders. Gerade auch wegen der "Verwechselbarkeit".

                            Kommentar


                              #15
                              Auf den TE bezogen der offenbar ne Dose hat mit KNX Leitung drin da kann man doch auch einfach ne Einsatz mit Kabelauslass hernehmen. Verklemmt man dann in der Dose und führt ne KNX Leitung raus an die Stelle des Bett wo dann der KNX Taster hinkommen soll.

                              Ne Steckverbindung benötigt man da in meinen Augen nicht zwangsweise. So eine Steckverbindung seh ich eher am Arbeitsplatz damit ich die Leitung wieder entfernen kann damit der Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt ist wenn ich da mal andere arbeiten machen muss die nix mit KNX zu tun haben....

                              Son Bett wird ja auch nicht ständig bewegt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X