Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-DALI64.03 Nachtmodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-DALI64.03 Nachtmodus

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne in der Nacht einen anderen Einschaltwert als über Tag realisieren, so dass ich nachts nicht hellwach bin wenn man mal aussehen muss. Wir ja leider mehr im alter.


    Hat jemand eine Idee wie man das realisieren kann oder hat es ggfs schon realisiert? Im Moment fehlt mir noch die Fantasie, wie ich das mit den gegeben Funktionen abbilden kann.

    Grüße
    Alex

    #2
    Die MDT-Dimmer haben das als Option an Board. Ansonsten lässt man das gern im PM umschalten, da haben eigentlich fast alle Hersteller eine Option am Tag anders zu reagieren als in der Nacht, sei es je Kanal eine Tag/Nacht Option wie bei MDT oder man nimmt zwei Kanäle und Sperrt die per Tag/Nacht GA gegeneinander.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hello!

      Ich mache das über Szenen. Es gibt eine Tag Szene und eine Nacht Szene. Wenn ich tagsüber den Taster fuer das Licht betätige dann wird die Tagszene aufgerufen und nachts eben die Nachtszene mit gedimmten Licht.
      Um die Szenennummer je nach Tageszeit zu switchen, ist allerdings eine Logik von nöten.
      Erledigt bei mir der Gira Homeserver4.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        gbglace Habe ich Knöpfe auf den Augen? Ich sehe das nicht im MDT Dali GW. Der Nachbetrieb ist nicht das was ich suche. Hier schaltet sich das Licht ja nur automatisch ab.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
          Ich sehe das nicht im MDT Dali GW
          Gibt es ja auch nicht.
          Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
          Der Nachbetrieb ist nicht das was ich suche.
          Ja was denn dann?

          Bei Tag Einschaltwert x und bei Nacht Einschaltwert y ist doch das was hier im Forum allgemein als solcher verstanden wird, so das übliche Antistolperlicht. Nur es ist bei den Herstellern im KNX entweder in den Schaltungsauslösenden Elementen (BWM/PM) oder den Aktoren (MDT / Theben Dimmaktoren) verortet.

          Da ich gerade Lichttechnik technologieoffen sehe, finde ich die Verortung in den Schaltauslösenden Komponenten die primär wichtige Stelle, da diese Information dann unabhängig der direkten Lichtsteuerung (KNX/DALI /DMX) verwendet werden kann.

          Da mittlerweile einige ältere KNX-Anlagen wohl vor einer HW-Auswechselung beim Licht stehen werden, sehe ich allerdings schon den Sinn warum sich einige Hersteller dazu entschieden haben dies in die KNX-Aktorik im Dimmer einzubauen und dann bei der Auswechselung diese Funktionserweiterung dem Kunden bieten zu können.

          Also wie es auch Poeschie macht es ist derzeit primär die Aufgabe der Komponenten die den Schaltbefehl auslösen.

          unterschiedliche Szenen bei Tasterbetrieb oder/und direkt unterschiedliche Dimmwerte senden bei automatisierter Schaltung durch BWM/PM oder Logik.
          Das ist der Stand der Technik der derzeit umgesetzt wird.
          Ich sehe da keinen gesteigerten Mehrwert dies in einen Protokollübersetzer einzubauen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Poeschie Ja, ich glaube auch das ich an Logik nicht vorbeikomme.

            Kommentar


              #7
              Aber weist Du auch wofür Du die Logik benötigst? bzw. Welche Komponenten hast denn zur Verfügung? Gibt halt genügend Geräte die sowas nativ können.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                gbglace

                Zitat aus dem Handbuch: "8.4 Nachtbetrieb

                Die Funktion des Nachtbetriebs entspricht weitestgehend dem Treppenhausbetrieb, nur dass hier das automatische Ausschalten abhängig vom zentralen Nachtobjekt des Gateways ist. Ist das Nachtobjekt nicht gesetzt (Tag) verhält sich die Gruppe wie im Normalbetrieb. Ist das Objekt gesetzt (Nacht) schaltet die Gruppe automatisch nach einer einstellbaren Zeit ab oder geht in den Dauerbetrieb.
                "

                Der Nachtbetrieb ist beim MDT Dali was anderes als was ich brauche.


                Als Schalter habe ich eine Basalte Sentido, Visio ist auch von Basalte.

                Was ich machen kann ist, das Schaltsignal vom Sentido mit meiner Gute Nacht GA "und" zu verknüpfen. Sind beide wahr, schicke 25% Helligkeit sonst 100%.

                Mein Hoffnung war, das ich im ohne Logik auskomme, so dass das Licht auch geht wenn die Visu mal zickt.

                Kommentar


                  #9
                  Ja an der Stelle ist es was anderes im Nachtbetrieb, ggf eine eher DALI orientierte Funktion.

                  Keine PM im Haus bzw. dem Raum?

                  Ansonsten eine solche Art Logik.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube man könnte das Zeitsteuerungsmodul des Dali GW nutzen...

                    Ich definiere eine Vorlage, die alle gewünschten Leuchten auf sagen wir mal 25% Einschaltwert setzt. Die Vorlage kann ich per KO aktivieren bzw deaktieren (laut Handbuch).

                    Ich definiere dann einfach eine Gute Nacht Szene, die die Vorlage aktiv setzt. Das hätte den Vorteil, das ich nur eine Szene für alle Leuchten brauche, sowie das alle Leuchten auch noch ohne Visa gehen.

                    Ergibt das Sinn? Ich versuche mal das umzusetzen

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Bei Dir der NAchtmodus für alle Leuchten im Haus identisch ist, dann ja kann man das so tun.

                      Ich habe bei mir Tag/Dämmerung/Nacht und das dann je Raum/Etage/Haus einzeln definiert. Wenn mal wer in einem Raum Nachmittags im Sommer schläft muss ich ja noch lange keinen Nachtmodus im sonstigen Haus haben, aber doch sehr wohl im Schlafbereich.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X