Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart - Patschfunktion Umschalten schaltet nur eine GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 smart - Patschfunktion Umschalten schaltet nur eine GA

    Hallo zusammen!

    Mit der Patschfunktion des MDT GLastaster 2 smart würde ich gerne mehrere GAs umschalten. Es lassen sich in der ETS auch mehrere verknüpfen. Geschaltet wird aber immer nur die erste/eine.

    Frage: Kann die Patschfunktion nur eine GA umschalten, so dass ich alles in eine Szene packen muss?

    Allgemeine Frage: Heißt das, dass das die ETS nicht "kontrolliert", ob nur eine sinnvoll/erlaubt ist oder sollte sie beim Hinzufügen der zweiten entweder meckern oder die erste überschreiben, also nur eine Verknüpfung zulassen?

    Danke!

    #2
    Es geht nirgendwo bei KNX, die erste Adresse sendet, alle weitere können nur Werte empfangen. KNX Grundlagen.
    Gruß Florian
    Typisch ist, dass du dann eine weite GA erzeugst (Zentral xyz) und diese dann mit jedem KO verbindest, dass darauf reagieren soll.

    Kommentar


      #3
      Ein KO sendet immer genau ein Telegramm die GA ist Teil des Telegramms. Ein Telegramm hat Platz für genau eine GA um jedes Telegramm eindeutig zu definieren.

      Die Formulierung es sendet auf eine GA ist da schon missverständlich, weil da könnte man ja meinen es geht ein Telegramm auf mehrere GA. Es geht aber halt nur ein Telegramm auf den Bus mit einer GA als Information.

      Das KO verwendet entsprechend die erste verbundene GA. Weitere GA dienen dazu beim Empfang auf Telegramme mit unterschiedlichen GA zu reagieren.

      Du kannst Dir daher eine GA anlegen, die mit in dieser Funktion einbezogenen Kanälen verbunden ist. Also Lampe1 bis Lampe4. Weil das ist eine eigene Funktion.

      Wenn Du das dann aber gemacht hast wirst das nächste Problem bekommen, denn die 4 Aktorkanäle haben für sich 4 eigene Statusmeldungen, da stellt sich direkt die Frage welcher Status für die Umschaltfunktion soll denn gelten? Denn verbindest einfach alle 4 StatusGA mit dem KO am Taster dann gilt immer der letzte der 4. Ist also Lotterie was als nächstes passiert. Andere Option ist die Gruppen-Schalt-GA auch auf den Umschaltstatus am Taster zu verbinden. Dann ist es immer das Gegenteil dessen was zuletzt gepatscht wurde, ist aber auch Lotterie ob es dann gerade das passende ist wenn dazwischen einzeln geschaltet wurde.

      Eindeutig geht nur über eine Logik. Das kann eine UND oder eine ODER Logik sein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für die Erklärung. Stellt sich mir trotzdem die Frage, weshalb die ETS für dieses "Senden" KO mehrere GAs zulässt, wenn es eh nur eine GA senden kann.

        Dass ein KO, das auf GAs wartet, mehrere akzeptiert verstehe ich.

        Kommentar


          #5
          Und das Senden Ko macht genau das....

          Kommentar


            #6
            Dann kann ich es nicht richtig ausdrücken. Das Umschalten KO im Glastaster kann nur eine GA verarbeiten. Ich kann aber viele eintragen.

            Mein Brett vor dem Kopf versteht nicht, warum dieses KOnnicht nur eine GA zulässt. Es ist ja nicht so, dass dieses KO auf die anderen GAs, die nach der ersten eingetragen sind reagiert. Oder doch und das ist genau meine Denkfehler.

            Kommentar


              #7
              Das ist Systembedingt, nur die wenigsten Geräte haben ein extra Rückmeldeobjekt. Daher ist das genau so wie es ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigen
                , warum dieses KOnnicht nur eine GA zulässt
                Nimm es doch einfach zur Kenntnis, dass das bei KNX nicht geht. Ob du es verstehst oder nicht, da wird sich nichts ändern. Früher war es sehr häufig, dass mehrere GAs dort "angeschlossen" wurden, weil es nur selten eigene Status-Objekte gab. Also musst der Taster auch mitbekommen, wenn andere GAs etwas gesendet hatten.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigen
                  Oder doch und das ist genau meine Denkfehler.
                  Ja und ich könnt fast wetten wenn man an dem KO die Flags umändert und das KO dann auch zu einem Eingang macht dann wird der Taster da auch drauf reagieren wenn da Telegramme mit den anderen GA eingehen.

                  Ansonsten ist das mit den hörenden Adressen Grundfunktionalität, die separaten Status-KO wurden angeboten seit die HW in den Geräten entsprechend ausreichend Rechenpower hat, vor 30 Jahren sah das halt noch anders aus und diese alten Taster funktionieren immer noch. Mit einem konsequenten 1:n System kann man auch sehr mächtige Informationsverteilung betreiben, die aber in der Komplexität begrenzt und damit noch gut übersichtlich ich ist.
                  Man muss sich eben nur wissen/merken das dabei 1 schreiben : n hören ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Es geht nirgendwo bei KNX, die erste Adresse sendet, alle weitere können nur Werte empfangen. KNX Grundlagen.
                    Gruß Florian
                    Typisch ist, dass du dann eine weite GA erzeugst (Zentral xyz) und diese dann mit jedem KO verbindest, dass darauf reagieren soll.
                    Ich habe das - bin KNX Anfänger - bisher per Szenen umgesetzt. Jetzt aber gerade genau wie von Dir beschrieben, ausprobiert. Klappte auf Anhieb.
                    Nur noch eine Frage dazu: Macht es Sinn, bzw ist es sauberer/schöner, wenn man neben der neuen GA (Zentral XYZ Schalten) auch noch eine zweite GA für die Rückmeldung (Zentral XYZ Schalten Rückmeldung) anlegt? In meinem Fall habe ich 3 Gruppen von LED Spots (jede Gruppe hängt an einem Kanal des LED Controllers), die ich auch gemeinsam schalten will. Nach meinem Verständnis kann ich als Rückmelde GA, die ich an die Taste des Glastasters hänge doch auch eine der 3 Einzel Rückmelde-GAs hängen. Denn die Sammel-Rückmelde-GA würde auch nur die letzte der 3 eingetragenen Rückmelde GAs berücksichtigen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MichaSchmi Beitrag anzeigen
                      zweite GA für die Rückmeldung (Zentral XYZ Schalten Rückmeldung) anlegt?
                      Kann man machen ist auch nicht verkehrt.

                      Zitat von MichaSchmi Beitrag anzeigen
                      Denn die Sammel-Rückmelde-GA würde auch nur die letzte der 3 eingetragenen Rückmelde GAs berücksichtigen?
                      Nöö.

                      Das wäre nur der Fall wenn alle drei Lampen ausschließlich gemeinsam bedient werden. Gibt es Einzelbedienung, dann kann auch Gruppe bedient werden und danach Lampe 2, dann hat der Status von Lampe 3 quasi einen undefinierten Zustand für den Bediener, bzw. die Folgeaktion ist ein Zufallsergebnis.

                      Insofern es macht dann eigentlich nur Sinn bei Nutzung einer Logik aus UND/ODER und das Ergebnis geht in die Gruppenstatus-GA.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X