Wenn du schon eine Kiste voller Hue hast, ist das eine valide Möglichkeit.
Werden wir auch so machen.
1. Bis auf die Bridge die ausfallen kann gibt es eigentlich kein größeres Problem.
2. Abgesehen von der KNX-Integration, da aktuell vermutlich noch nichts die neue Push API von Hue unterstützt.
Die existierenden Gateways halte ich für ein Komplettsystem für absolut nutzlos, zu viele Beschränkungen.
3. Ja (abgesehen von Bastellösungen)
4. Gar nicht mal so schlecht, insbesondere dass man TW zwischen bläulich und Orange fahren kann und sich keine extra Gedanken
um die Nachtbeleuchtung machen muss. Besser als die Lampen direkt zu steuern ist es, das Scripting der Bridge zu nutzen.
Im Dunklen standen wir in den letzten Jahren auch noch nicht.
Es gibt bei uns abgesehen vom Ofen und vom Kühlschrank keine Leuchtmittel die nicht via Hue steuerbar sind.
Anmerkung: Die Light Strips haben nicht nur deutlich sichtbare Lichtpunkte, sie werden verlängert auch nicht linear heller.
Sieh dir das mit deiner Lichtplanung vorher lieber mal in der Realität an, ehe du die als Hauptbeleuchtung verbaust.
Verkabeln solltest du alles so dass du später auf 24V TW/DALI/230V Dimming umrüsten könntest und die Hue Strips auch gleich zentral mit 24V versorgen.
Werden wir auch so machen.
1. Bis auf die Bridge die ausfallen kann gibt es eigentlich kein größeres Problem.
2. Abgesehen von der KNX-Integration, da aktuell vermutlich noch nichts die neue Push API von Hue unterstützt.
Die existierenden Gateways halte ich für ein Komplettsystem für absolut nutzlos, zu viele Beschränkungen.
3. Ja (abgesehen von Bastellösungen)
4. Gar nicht mal so schlecht, insbesondere dass man TW zwischen bläulich und Orange fahren kann und sich keine extra Gedanken
um die Nachtbeleuchtung machen muss. Besser als die Lampen direkt zu steuern ist es, das Scripting der Bridge zu nutzen.
Im Dunklen standen wir in den letzten Jahren auch noch nicht.
Es gibt bei uns abgesehen vom Ofen und vom Kühlschrank keine Leuchtmittel die nicht via Hue steuerbar sind.
Anmerkung: Die Light Strips haben nicht nur deutlich sichtbare Lichtpunkte, sie werden verlängert auch nicht linear heller.
Sieh dir das mit deiner Lichtplanung vorher lieber mal in der Realität an, ehe du die als Hauptbeleuchtung verbaust.
Verkabeln solltest du alles so dass du später auf 24V TW/DALI/230V Dimming umrüsten könntest und die Hue Strips auch gleich zentral mit 24V versorgen.
Kommentar