Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation Helligkeitssensoren erblinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation Helligkeitssensoren erblinden

    Hallo zusammen,

    ich habe ein seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner MDT Wetterstation, weshalb auch die automatische Beschattung nicht mehr gut läuft.

    Ost liefert realistische Lux Werte, zB >70t Lux an einem blauen Himmel Tag. Am selben Tag kommen Süd und West aber nicht mal an 20t Lux, obwohl sich das Wetter nicht verschlechtert hat. Das habe ich jetzt jeden Tag. Also war meine erste Vermutung, dass ein Vogel sein Geschäft verrichtet hat und dabei der Süd und West Sensor die Sicht genommen hat.

    Ein Drohnenflug zeigte aber keine Verschmutzungen.

    Die Wetterstation ist kein Jahr alt. Bevor ich aber aufs Dach klettere: habe ich noch andere Prüfungsmöglichkeiten?

    Bus Reset habe ich gemacht - sollte ja die Wetterstation neu starten - brachte keine Veränderung.

    Was mich wundert, dass die beiden Sensoren immerhin einen Lux wert liefern, der auch Änderungen zeigt, nur halt viel zu niedrig bzw. sie kommen nicht mehr in realistisch hohe Lux Werte. Süd und West zeigen auch im Tagesablauf passende Unterschiede zueinander (zB mittags Süd höher als West).

    Danke, vielleicht weiß hjk noch was?

    #2
    Hallo zusammen,

    tatsächlich habe ich seit 2 Wochen das gleiche, oder ein sehr ähnliches, Problem.

    Zunächst mal die Randinfos:
    -MDT Wetterstation seit 2Jahren im Einsatz
    -Dachmontage ohne Reflexion
    -Bis vor 2 Wochen reibungsloser Einsatz zur Beschattungsteuerung
    -Neustart und Spannungsfrei machen brachten keine Unterschiede
    -Kaufdatum 22.07.2020 bei Voltus (LOL perfekt die 2 Jahre getroffen 🙃)
    -vor dem Fehler stand die Beschattungsstufe 1 auf 45k Lux und Stufe 2 auf 75k Lux (MDT JAL Aktoren)
    -Südsensor erreicht nur noch etwa 30k Lux max. während Ost West immer noch >75k Lux liefern bei klarem Himmel.

    Ost und West Sensoren liefern realistische Werte. Der Südsensor läuft synchron in Peaks etc aber liefert viel zu niedrige Werte.

    Aufgefallen ist mir das eigentlich nur weil die Beschattung im Juli mittags plötzlich auf ging. Ob es ein schleichender Degenerationsprozess des Südsensors war oder ein sprunghafter Fehler kann ich leider nicht sagen, denn erst als ich die unrealistisch niedrigen Werte des Südsensors sah begann ich einmal über mehrere Tage die Werte zu plotten. Das Diagramm reiche ich einmal hier noch nach.

    Dachte natürlich auch, dass der Sensor einfach durch Zufall durch Vögel verschmutzt wurde, aber tatsächlich ist, wie auf dem Bild zu sehen, alles schön sauber.

    hjk hast du noch infos hierzu? Ansonsten werde ich mich ohnehin noch an den Kundendiest wenden mit Diagrammen und Fotos.

    Bin so mit der Wetterstation echt zufrieden, aber das Südsensor Problem stört mich aktuell sehr.

    Danke euch.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Benjamin7785 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      -Kaufdatum 22.07.2020 bei Voltus (LOL perfekt die 2 Jahre getroffen 🙃)

      Danke euch.
      Zwar kein Tipp zum Thema (meine MDT WS läuft seit 4 Jahren völlig problemlos), aber der Hinweis, dass MDT Geräte 3 Jahre Garantie haben.

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen

        Zwar kein Tipp zum Thema (meine MDT WS läuft seit 4 Jahren völlig problemlos), aber der Hinweis, dass MDT Geräte 3 Jahre Garantie haben.

        Gruß Nils
        Cool, Danke für den Hinweis.

        Wusste doch, dass es sich lohnt auf MDT zu setzen.
        Auch wenn mir natürlich eine laufende Wetterstation lieber wäre als eine Gewährleistungsabwicklung. Ist aber halt Technik und ab und zu passiert sowas halt.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht den Hinweis, dass als Schwellwert 45 oder 75kLux viel zu hoch sind. Normale Werte liegen vher im Betreich 20-30kLux.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Vielleicht den Hinweis, dass als Schwellwert 45 oder 75kLux viel zu hoch sind. Normale Werte liegen vher im Betreich 20-30kLux.
            Hi, naja also ich fuhr damit knapp 2 Jahre sehr sehr gut. Und die OST West Sensoren melden diese Werte ja auch weiterhin zuverlässig und wiederholbar. Klar, dass sind absolute Werte auf dessen Echtheit ich jetzt nicht zwingend Wert lege. Aber das relative Delta der Werte von max bis 0 muss ja nur gleichbleibend sein. Und das scheint sich halt über die Zeit entweder (unbemerkt) schleichend oder plötzlich verändert zu haben am Süd Sensor.

            Wie gesagt, ich reiche ein Diagramm noch nach.

            Kommentar


              #7
              so hier noch das Diagramm.

              Nur der Vollständigkeit halber. Das sind Rohwerte, ohne jegliche Skalierung :-)
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Hier sogar noch das Diagramm vom heutigen, durchgehend blauer Himmel, Tag.

                image.png

                Ich werde berichten, was der MDT Service sagt.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn nicht versehentlich irgendwie ein falscher DTP gewählt wurde, ist das mMn ein Fall für die Hotline.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hier kurz der weitere Verlauf:
                    MDT hat gewohnt schnell reagiert und tauscht das vermeintlich defekte Gerät pauschal aus. MDT hat sogar über VOLTUS eine Vorablieferung organisiert, so dass ich nicht unnötig häufig auf das Dach klettern muss. Das defekte Gerät geht dann erst nach Einbau des neuen Sensors zurück.
                    TOP 💪👍

                    Kommentar


                      #11
                      Besser geht es nicht!
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Benjamin7785 Beitrag anzeigen
                        Hier sogar noch das Diagramm vom heutigen, durchgehend blauer Himmel, Tag.

                        image.png

                        Ich werde berichten, was der MDT Service sagt.
                        Bei mir hat sich der MDT Service quergestellt hjk

                        Wie hast du dieses Diagramm angefertigt? Ich konnte denen nämlich nicht so einen „Beweis“ bisher liefern. Jetzt im Winter hatte ich dann wieder anderes zu tun…

                        Ich fürchte es wird jetzt wieder akut, sobald Temperaturen und Sonneneinstrahlung hochgehen im Frühling.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mir die Werte mittels EDOMI in ein Archiv geschrieben und dieses dann in der EDOMI Visu anzeigen lassen.

                          War für mich der einfachste und schnellste Weg.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auch das Phänomenen, dass besonders die Süd-Werte seit kurzem nicht mehr passen. Meine Anlage ist nun aber auch schon seit ca. 6 Jahren in Betrieb.

                            Da ich nicht gerne auf das Dach steige, nehme ich am besten das Ersatzteil gleich mit, denn "reparieren" kann man dies denke ich nicht? Oder reicht putzen & polieren von aussen aus?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                              ...Oder reicht putzen & polieren von aussen aus?
                              Wenn es Vertrübung/Verdunklung/Vergilbung des verwendeten Kunststoffes (durch UV?) - wie bei mir gewesen ist - hilft kein Polieren, nur Austausch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X