Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit hörender GA + Weinzierl Multi IO 570

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit hörender GA + Weinzierl Multi IO 570

    Hallo zusammen,

    ich versuche seit 3 Stunden etwas zum Laufen zu bringen, was wahrscheinlich mega basic ist - aber leider erfolglos:

    Ich habe in der Garage einen KNX Taster (MDT) und einen normalen Taster, der via Binärkontakt an einen Weinzierl Multi IO570 angeschlossen ist.
    Damit schalte ich das Licht in der Garage ein und aus, bei MDT über zwei Tastenfunktionen (ein + aus) und beim BInärkontakt+Weinzierl über ein "Umschalten".

    Ich habe zwei GA:
    GA1 Licht schalten: MDT ein (S), MDT aus (S), Weinzierl umschalten (S), Schalten Ein/Aus der Schaltaktors

    GA2 Licht Status: Status des Schaltaktors (S), Weinzierl umschalten

    Jetzt habe ich das klassische Problem, dass ich den Weinzierl zweimal drücken muss, wenn das Licht am MDT geschaltet wurde.

    In Gruppenmonitor sehe ich auch, wie der Status des Lichts brav in die Gruppenadresse Licht Status geschrieben wird, dem KO des Weinzierl scheint das jedoch egal zu sein. Ein spezielles KO für "Status für Umschalten" scheint es beim IO570 nicht zu geben.

    Was mache ich falsch?
    Zuletzt geändert von dollor; 26.09.2021, 13:14.

    #2
    S-Flag am Weinzierl setzen.

    Kommentar


      #3
      vielen Dank!

      habe eben verstanden, dass es einen unterschied zwischen S für Senden und S-Flag für Schreiben gibt (zwar noch nicht genau verstanden, warum das S-Flag dahin gehört wenn das KO ja eigentlich zuhören soll - aber es funktioniert!

      Kommentar


        #4
        Zitat von dollor Beitrag anzeigen
        zwar noch nicht genau verstanden, warum das S-Flag dahin gehört wenn das KO ja eigentlich zuhören soll
        Weil in das KO geschrieben wird.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Flags sind immer aus Sicht des KO:

          K - ich (also das KO) kann kommunizieren (mit dem Bus)
          L - ich kann (vom Bus) über GroupValueRead gelesen werden
          S - ich kann (vom Bus) über GroupValueWrite beschrieben werden
          Ü - ich kann selber (auf den Bus) mit GroupValueWrite schreiben
          A - ich kann (vom Bus) über GroupValueResponse auch beschrieben werden

          Beim Ü habe ich schon KNX-Geräte gesehen, die mit Ü sowohl GroupValueWrite wie auch GroupValueResponse filtern. IMHO nicht korrekt, weil dann ein L ohne Ü nicht wirkt.

          Du willst, dass das Weinzerl auf die GA1 schreibt, sobald der Taster gedrückt wird. Das erfordert ein Ü. Ferner willst Du, dass der Taster auf die GA2 als hörende Adresse reagiert, das erfordert ein S.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Das eine S an der GA signalisiert nur das dies die GA ist mit der das KO Telegramme auf den Bus-sendet.

            Die Kommunikationsfähigkeit des KO nach Außen (Bus) und nach Innen (Software des Gerätes) wird über die Flags gesteuert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hi Göran,

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              und nach Innen (Software des Gerätes)
              bei diesem Detail muss ich Dir widersprechen. Die Flags steuern rein die Außenkommunikation und haben keinen Einfluss auf die Firmware bzw. deren interne Kommunikation mit den KO.

              Um bei aktuellem Beispiel zu bleiben:
              • Wir haben ein KO schalten (also DPT1), dass von der Firmware für die UMschalten-Funktion genutzt wird.
              • Wenn umgeschaltet wird, läuft immer ein Coding, dass sinngemäß
                Code:
                	  KO.value = NOT KO.value
                macht. Das ist komplett unabhängig von jeglichem L- oder S-Flag am KO, obwohl hier das KO intern sowohl gelesen wie auch geschrieben wird.
              • Wenn man aber das S-Flag setzt, kann KO.value zwischen 2 Umschaltvorgängen von außen geändert werden.
              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar

              Lädt...
              X