Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage Tastsensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage Tastsensor

    Hallo Freunde,

    Ich wollte mal eine allgemeine Verständnisfrage tätigen, in dem Fall mit Bezug auf den „Gira Tastsensor 4 Komfort (mit 4-fach Wippe)“.

    und zwar wollte ich fragen, ob eine Seite der Wippe (bei „Nicht-Wippe-Funktion“) auch für mehrere Funktionen genutzt werden kann, also ob das geht:

    Einmal kurz drücken —> Spot 1 geht an (wieder kurz drücken —> Spot 1 aus)

    gleiche Seite / „Taste“ lang drücken —> Spot 2 geht an (wieder lang drücken —> Spot 2 aus)

    #2
    Das würde funktionieren. Im Zweifelsfall als Jalousie einstellen. kurz und lang sendet dann 1/0 auf die jeweilige GA.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Das würde funktionieren. Im Zweifelsfall als Jalousie einstellen. kurz und lang sendet dann 1/0 auf die jeweilige GA.
      Ah perfekt, danke! Kann ich dich vielleicjt noch paar andere Dinge fragen?

      Kommentar


        #4
        Du kannst hier alles fragen, einfach raus damit.... dafür ist ein Forum ja da.... am Anfang von den Experten lernen um dann später denjenigen, die dann Anfänger sind, zu helfen....
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Du kannst hier alles fragen, einfach raus damit.... dafür ist ein Forum ja da.... am Anfang von den Experten lernen um dann später denjenigen, die dann Anfänger sind, zu helfen....
          Okay gut..

          Also, nehmen wir folgende Konstellation an:

          Ich habe Bereich A und B, wobei diese beiden über Präsenzmelder verfügen.. ich gehe also über Bereich A zu Bereich B , die Lichter gehen an.. da mich der PM A nicht mehr sieht, schaltet er Bereich A aus... nun habe ich jedoch eine Taste geplant, die beide Bereich gleichzeitig an/aus schaltet.. wenn ich diese betätige, obwohl Bereich B bereits an ist, schaltet sich A dann an und B aus? Oder bleibt B trotzdem an? Vielmehr geht es mir eben um die Kombination und Einflüsse von Tastsensorn und Präsenzmeldern zueinander...

          Kommentar


            #6
            Das Prinzip ist anders. Ein Aktor kennt das Prinzip der UM-Schaltung nicht um bei jedem Eingang eines Signals den gegenteiligen Zustand zu machen. Das ist eine Funktion der Taster. Aus dem Taster kommt immer genau ein Befehl 0 oder 1 raus und die mit der GA verbundenen Aktoren machen dann genau das was da gesendet wurde 0 Aus und 1 AN.

            Bei Gruppen vs Einzelschaltung und die Gruppenschaltung (Dein Taster) soll es eine UM-Schaltfunktion sein, also bei dem Drücken im Wechsel AN/AUS dann geht das so einfach nicht, weil es gibt wie Du feststellst keinen klar definierten Status der beiden Lampen A/B der eindeutig dem Taster mittelt mach als nächstes AN oder AUS.

            verbindest den Status der Lampen nicht mit dem Taster dann kommt aus dem Taster immer das Gegenteil dessen was der Taster zuletzt gemacht hatte. Das bringt sehr häufig dich dazu zweimal drücken zu müssen um das gewollte zu erreichen.
            Verbindest beide Statusmeldungen der Aktoren mit dem Taster dann wird der Taster immer das Gegenteil dessen tun von dem was zuletzt aus einem der Aktoren kam. Ist also auch relative Lotterie was als nächstes passieren wird.
            Eine Eindeutigkeit erreichst nur mit einer Logik die die Statusmeldungen der Lampen A/B zusammenfasst. Und das wiederum kannst entweder mit einem ODER tun (ist eine AN wird als nächstes AUS vom Taster gesendet) oder mit einer UND, ist eine AN wird die andere hinzu geschalten, AUS gibt es nur wenn beide AN sind.
            Das muss nicht immer passen aber es ist eindeutig definiert was der Taster tut. Will man das Problem grundsätzlich umgehen, nutzt man keine UM-Schaltfunktion am Gruppentaster sondern eine Bedienfunktion immer AN und eine andere immer AUS (Wippe oder kurzer/langer Tastendruck)
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              .
              Das muss nicht immer passen aber es ist eindeutig definiert was der Taster tut. Will man das Problem grundsätzlich umgehen, nutzt man keine UM-Schaltfunktion am Gruppentaster sondern eine Bedienfunktion immer AN und eine andere immer AUS (Wippe oder kurzer/langer Tastendruck)
              ja ich glaube das wäre die Lösung, dass die belegte Taste nicht umschaltet, sondern eindeutig AN oder AUS schickt... geht das dann so in dem obigen Beispiel?

              Kommentar


                #8
                Eine Wippe klar als AN/AUS definieren sollte jeder Taster können. Ob der Taster das kann als kurz immer AN und lang immer AUS oder andersrum musst mal ausprobieren in der ETS.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X