Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMS1216.01 spielen verrückt.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMS1216.01 spielen verrückt.

    Hallo Leute,

    ich habe ein schräges Problem. Ich habe das selbe Thema bei einem Aktorkanal bereits länger, aber nachdem das ein Kanal ist der nur extrem selten geschalten wird wars mir egal. Aber seit heute (ich habe Präsenzmelder getauscht und neu programmiert) habe ich das Problem noch massiver...

    Betroffene Aktoren: 2 x AMS1216.01 und 1x AMS1216.01 (zeigt kein Fehlerverhalten aktuell)

    Ich habe den Schaltausgang des PM auf eine GA gelegt (1/0/40 "Deckenlicht Ein/Aus") darin befindet sich auch der Kanal "D" eines AMS1216.01 (1.1.12). Was soll ich sagen, der PM schaltet wie gewünscht den Kanal "D" aber ca. 0,5 Sekunden später schaltet er ALLE Kanäle des zweiten AMS1216.01 (1.1.10) auch ein. Nachdem der PM wieder den "Aus" Befehl sendet, schaltet der AMS1216.01 (1.1.12) den Kanal "D" aus und wieder 0,5s später auch alle Kanäle des AMS1216.01 (1.1.10) aus. Dem nicht genug, er schaltet sogar meine DALI Leuchten und Leuchten die an einem MDT Dimmer hängen!

    Am PM liegt es NICHT, auch wenn ich diesen wieder rausprogrammiere und den Schaltbefehl per Taste am Aktor auslöse, passiert das selbe.

    Habe jetzt testweise auf den Kanal "E" umprogrammiert. Nun passts.

    ABER WIESO ????

    Es gibt KEINE Gruppenadresse in der alle diese Leuchten drinnen wären, das man quasi sagen könnte irgendwas schaltet die ganze GA mit "Alle Lampen"...

    Wie gesagt, ich habe das selbe Problem bei einem weiteren Kanal, aber da schaltet derweilen nur wieder 1 zusätzlicher Kanal eines anderen Aktors .

    Ich habe vorsorglich alle Aktoren die mitspielen neu programmiert ... Fehlanzeige...

    Kennt das wer ?

    Danke!
    Zuletzt geändert von americanium; 01.10.2021, 12:12.

    #2
    Flags am Aktor falsch gesetzt? Dann passieren genau solch lustige Sachen.. Rückmeldung von Kanal D schaltet wahrscheinlich die anderen ein (vielleicht auch über die Zentralfunktion)

    Kommentar


      #3
      vento66 : Aber, aber äähm aber uhm ..... du hattest Recht, ich hab die Rückmeldung "Status" vom Kanal D auf eine GA gelegt die aber sonst keine weitere GA enthielt weil ich den Status dann über Loxone abfrage (nur zur Visu) .... jetzt schaltet nichts mehr zusätzlich.

      Aber verstehen tu ich es dennoch noch nicht ?

      Muss ehrlich gesagt sagen, das Flag Thema habe ich noch nie verstanden und nicht probiert mich einzulesen weil ich es bis dato noch nicht benötigt habe :/

      Kommentar


        #4
        Wer immer GA und KO durcheinander bringt und immer alles mögliche in GA stecken will, dem passieren solche Sachen.

        IP basierte Visus ohne saubere Teilhabe an der Topologie sind das nächste weil sowas zu sinnlosen Systemtelegrammen führt. Den Busmonitor will ich nicht sehen von der Anlage. Und dann noch diese KNX unsauber implementierte Loxone-Büchse.

        Alles genügend Fehlerquellen, bevor auch nur ein Flag falsch gesetzt ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Huch, jetzt dachte ich kurz ich bin im "Bauexpertenforum", dort wird man für nicht normkonforme Ausführungen fast schon gesteinigt.

          gbglace

          Weiß jetzt nicht wo ich GA's und KO's durcheinander gebracht habe.
          Mein Busmonitor sieht gut aus, keine unnötigen Telegramme. Geringe Buslast - keine Probleme. Das war jetzt das erste und ich konnte es lösen.

          Und wieder gegen Loxone schießen, sorry - aber Preis / Leistungsmäßig passt(e) die Loxone einfach dazu, vor allem wenn man's selbst parametrieren / programmieren kann. Nein, ich würde mir keinesfalls einen überteuerten HomeServer kaufen.

          Sorry, aber Ziel dieses Forums sollte schon sein, denjenigen zu helfen die KNX Installationen nicht tagtäglich in Industriebauten projektieren sondern auch auch privat zu Hause für sich selbst. Ansonsten könnte man den Zugang zum Forum gleich nur mehr für Gewerbetreibende erlauben...

          Kommentar


            #6
            Zitat von americanium Beitrag anzeigen
            Weiß jetzt nicht wo ich GA's und KO's durcheinander gebracht habe.
            Zitat von americanium Beitrag anzeigen
            ich hab die Rückmeldung "Status" vom Kanal D auf eine GA gelegt die aber sonst keine weitere GA enthielt weil ich den Status dann über Loxone abfrage
            Und ja Status abfragen ohne ihn einfach wie vom KO mit der passenden GA gesendet zu konsumieren ist schon überflüssiger Traffic.

            Zitat von americanium Beitrag anzeigen
            Nein, ich würde mir keinesfalls einen überteuerten HomeServer kaufen.
            Was ist ein überteuerter HomeServer. für mich ist so ein Loxone Multiserver + KNX extension schon ein überteuerter HomeServer oder meinst den Gira-HomeServer? Ja den will ich auch nicht haben.

            Zitat von americanium Beitrag anzeigen
            Und wieder gegen Loxone schießen, sorry - aber Preis / Leistungsmäßig passt(e) die Loxone einfach dazu, vor allem wenn man's selbst parametrieren / programmieren kann.
            Na ist doch schön wenn Du den selber bedienen kannst, aber was bringt einem das wenn der dann die Kommunikation auf dem KNX effektiv negativ beeinflusst und man das dann nur durch Abschalten lösen kann. Also da ist mir der dann auch geschenkt zu teuer.

            Zitat von americanium Beitrag anzeigen
            sondern auch auch privat zu Hause für sich selbst.
            Das ist genau mein Anwendungsfall bzgl. KNX.

            Ansonsten ja verstehen tun nur wenige die Flags und lesen sich das durch, kann aber eben die Ursache sein. Und wenige setzen sich mit den Grundlagen des KNX auseinander, wodurch dann so logisch falsche Formulierungen bzgl. GA und KO und was kann man eigentlich wo rein stecken passieren. Mir kringelt es immer die Fingernägel wenn ich so Formulierungen wie "ich stecke alle KO in eine GA" oder "x.y.z schreibt auf GA x/y/z" lese. Brr das ist logisch technisch einfach vollkommen falsch.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von americanium Beitrag anzeigen
              Und wieder gegen Loxone schießen, sorry - aber Preis / Leistungsmäßig passt(e) die Loxone einfach dazu, vor allem wenn man's selbst parametrieren / programmieren kann
              iGude,

              was bringt dir ein „günstiger“ Server den du selbst verwalten kannst, wenn er dir den KNX Bus lahmlegt.
              Du wärst nicht der erste, bei dem der grüne Teufel zuschlägt. Das ließt sich gerade hier immer als Vorurteil, aber es ist nicht von der Hand zu weisen das er häufig das Problem darstellt.

              Wenn ich Fehlersuche mache fange ich auch mit dem an was mir schonmal untergekommen ist.
              Zudem kommt, dass du nicht ein Screenshot deiner GA oder parametrieung postest.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wer immer GA und KO durcheinander bringt und immer alles mögliche in GA stecken will, dem passieren solche Sachen.
                In welchem Zusammenhang kann man GA (Gruppenadresse) und KO (Kommunkationsobjekt / Telegram) durcheinanderbekommen ?
                Mir fehlt gerade die Fantasie.. wo das ein Poblem darstellen könnte..

                Wenn eine Rückmeldung auf eine GA gesetzt wurde die dann von der VISU ggf. benutzt wird ist das schon im ETS Projekt nicht mehr enthalten, bzw. ETS würde sagen hier stimmt was nicht...da es keinen Empfänger gibt (Check). Kann man das sauberer darstellen ? (DUMMY ?)..

                Der Lottospieler :-)))

                Kommentar


                  #9
                  Naja wie eben oben beschrieben, viele schreiben immer von KO in GA stecken. Das ist eine Tätigkeit mit der Maus in der ETS hat aber im logischen auf dem Bus nichts zu tun. Und es wird immer davon geschrieben in GA's was zu schreiben. Schreiben auf den Bus tun KO und KO lesen quasi alles auf dem Bus und entscheiden sich dann je nach im Telegramm enthaltener GA ob das Telegramm für das Gerät relevant ist. Da die GA gar kein Objekt ist in das man was reinschreiben reinstecken kann ist eine solche Formulierung auch einfach nur falsch.

                  Wer das nicht verinnerlicht hat schreibt eben auch wirres Zeug oder hat auch mal nen Tippfehler bzgl. KO / GA am Start.

                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  Wenn eine Rückmeldung auf eine GA gesetzt wurde
                  Geht schon los. Ein Rückmelde KO mit einer GA verbunden wurde.

                  Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                  die dann von der VISU ggf. benutzt wird ist das schon im ETS Projekt nicht mehr enthalten,
                  Ja das ist eine quasi einseitige Verbindung einer GA. Um eine vernünftige Funktion von LK und keine Telegrammwiederholungen weil kein ACK kommt zu haben, legt man dann eben ein Dummy-Gerät an und verbindet die GA damit. Dann ist es ein sauberes ETS-Projekt und auch eine saubere Installation.





                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Ja das ist eine quasi einseitige Verbindung einer GA. Um eine vernünftige Funktion von LK und keine Telegrammwiederholungen weil kein ACK kommt zu haben, legt man dann eben ein Dummy-Gerät an und verbindet die GA damit. Dann ist es ein sauberes ETS-Projekt und auch eine saubere Installation.
                    Gibt es eigentlich "Parametrisierbare" Dummy Geräte ? Mit Parametrisierung meine ich das man die Anzahl der Objekte (1Bit / 2 Bit / Byte usw..) beliebig erweitern und damit Dokumentieren kann. Wäre doch sinvoll oder ?

                    Hab ich leider noch nicht gefunden...


                    Kommentar


                      #11
                      Naja man kann auch mehre Dummys anlegen. Oder Server nehmen die dafür eine Applikation haben, weil sie den KNX wie jedes andere KNX-Gerät konsumieren und dafür dann gerne jeder GA ein KO im passenden DPT-Subtyp spendieren, sofern man eine GA in dem Server (Logik/Visu) verwenden möchte).
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Um eine vernünftige Funktion von LK und keine Telegrammwiederholungen weil kein ACK kommt zu haben, legt man dann eben ein Dummy-Gerät an und verbindet die GA damit.
                        Bis dahin, dass die ETS sauber die Filtertabellen selber pflegen kann, bin ich noch dabei - aber ein Dummy-Gerät sorgt mitnichten für ein ACK, da es das Gerät gar nicht gibt.
                        Entweder erledigt das dann ein LK oder das Gerät, welches zwar am Bus teilnimmt, aber nicht mittels ETS verwaltet wird u. ein stellvertretenden Dummy bekommt.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Ja das stimmt. Das wäre dann doch zu viel der virtuellen Fähigkeiten eines Dummy.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Was ist ein überteuerter HomeServer. für mich ist so ein Loxone Multiserver + KNX extension schon ein überteuerter HomeServer oder meinst den Gira-HomeServer? Ja den will ich auch nicht haben.
                            Hier geb' ich dir recht, der neue Miniserver + KNX Extension ist teuer. Ich habe noch den alten und hoffe er lebt noch lange

                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Na ist doch schön wenn Du den selber bedienen kannst, aber was bringt einem das wenn der dann die Kommunikation auf dem KNX effektiv negativ beeinflusst und man das dann nur durch Abschalten lösen kann. Also da ist mir der dann auch geschenkt zu teuer.
                            Ja, ich hatte einen Fehler in der Programmierung. Es war mein Fehler. Dennoch, mein Bus ist nicht überlastet oder sonst irgendwie negativ beeinflusst durch die Verwendung des "grünen Teufels".

                            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                            Wenn ich Fehlersuche mache fange ich auch mit dem an was mir schonmal untergekommen ist.
                            Zudem kommt, dass du nicht ein Screenshot deiner GA oder parametrieung postest.


                            Trau ich mich nicht mehr .

                            Fakt ist: Es funktioniert wieder.
                            Fakt ist auch: Ich bin mit meinem grünen Teufel soweit zufrieden, darauf läuft meine komplette PV Überschusssteuerung für Wärmepumpe, E-Auto und Speicher. Intercom (wenn lieferbar) und NFC Code Touch (würd ich nicht mehr missen wollen). Ich konnte alles schön visualisieren. Das EINZIGE, wirklich das EINZIGE was mich stört ist, dass die Jalousiesteuerung Loxone <=> KNX nicht sauber möglich ist.

                            Und sollte der Teufel mal in die Hölle geschickt werden (defekt) funktionieren alle essentiellen Funktionen noch per KNX. Es fehlen nur die Komfortfunktionen.

                            Wisst ihr, ich finde man sollte "non-KNX" Systeme nicht automatisch verteufeln.
                            Nein, wenn ich KNX Installateur wäre würde ich es dem Kunden auch nicht gemischt verkaufen weil ich weis, es ist eine "Bastellösung".


                            Kommentar

                            Lädt...
                            X