Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eKey / KNX Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    Und warum ist ein MDT 4fach BE für die Hutschiene doppelt so teuer als ein MDT 4fach Tasterinterface?
    Womöglich weil ein BE an seinen Kanälen galvanisch getrennt ist vom KNX, anders als die Tasterschnittstellen. Im Logischen machen die schon das gleiche. Aber echte UP BE kosten auch deutlich mehr als Tasterschnittstellen.

    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    ein Weinzierl Multi IO 48fach und einzeln abgesicherte Relais
    Was sind denn einzeln abgesicherte Relais. Sind da wirklich Sicherungen drin verbaut? soweit unabhängige Kanäle hat auch ein MDT-AMS da kann auch jeder Kanal eine anderer Stromkreis im Sinne LS und oder FI sein. Nur innerhalb des Aktor gibt es eben Platinen und gelötete leiterbahnen, und da ist beim MDT der Abstand zu gering als das man 230V und 24V mischen darf. das das bei dem Weinzierl mit mehr Abstand ausgeführt ist, wäre eine interessante Frage. bzw. steht das in den Handbüchern das ein gemischter Betreib zulässig ist? Wenn es nicht explizit dran steht würde ich eher nicht davon ausgehen das es zulässig ist.

    Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
    Da kann ich doch dann 230V Leuchtmittel nach und nach einfach in 24V Leuchtmittel tauschen?
    Naja, ich will schon gar nicht einfach nur Licht Klick/Klack AN/AUS, von daher stellt sich mir diese Frage gar nicht. aber ja NYM kann auch für 24V verwendet werden aber auch hier sind wieder Abstände einzuhalten die Du nicht hinbekommen wirst wenn an den Reihenklemmen zwischen den 230V Lampenabgängen 24V Klemmen stecken oder gar Steckdosen usw.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Ich verstehe.

      das heißt: ich muss mir VOR der Installation im Klaren sein darüber was ich will. Und da setz ich, wohl mangels detaillierten Kenntnissen, auf (dimmbares) Retrofit und Hue für Akzente.

      ich such mir zum Beispiel nen Wolf nach Hängeleuchten/Pendellampen am Badewannenrand (mit Elektriker abgestimmt: Spotdosen in der Betondecke, Trafo rein, mit Niedervolt runter, erlaubt). Ich hätte da gerne die Möglichkeit dimmbare Filament „Glühbirnen“ zu nutzen, glaubst ich find solche Leuchtmittel? Oder schöne, ansehnliche RGB-Leuchtmittel? Ich mag eigentlich nicht meine Lebenszeit damit verbringen nach Leuchtmitteln zu suchen…

      daher die offensichtlichste Lösung: Retrofit und Hue

      UMRÜSTEN, wenn ich darüber mehr Wissen und Muse habe wird dann wie ablaufen? Netzteile und EVGs auf die Hutschiene? Und wie anders verklemmen damit der Abstand eingehalten wird? Ja, wird der Elektriker machen, ich bin halt interessiert daran was man dann machen muss…

      Kommentar


        #33
        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        Ich hätte da gerne die Möglichkeit dimmbare Filament „Glühbirnen“ zu nutzen
        Ja Filament ist leider in Retrofit technisch derzeit schick anzusehen aber eben bauartbedingt nicht wirklich gut dimmbar.

        Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
        Und wie anders verklemmen damit der Abstand eingehalten wird?
        In meinem Hauptverteiler habe ich keine Abgangsreihenklemme mit NYM dran welches zu einer Lampe führt. Alle NYM die Licht bedienen sind in einem anderen Schrank teilweise wegen der 24V in den Etagen verteilt. Auch bei der Verlegung gehen alle SD und Geräte über den Fußboden verlegt, alles andere geht über die Decke. im Steigschacht wird es auch getrennt gebündelt.

        Hat man alles in einem Verteiler, dann sollte man den schonmal in 230V und SELV Bereich für licht Trennen. das macht es definitiv leichter einzelne Leuchten/Räume dann umzurüsten, weil einfach die Strompfade schon mal von SD usw. getrennt sind. Die Klemmen oben lassen sich dann in diesem Bereich auch bei Bedarf anders aufteilen, um die Trennungsabstände einhalten zu können. Aber je nach Ziellösung und Platz dezentral, muss man auch die Netzteile / Treiber / EVG nicht alle zentral in den Verteiler packen, bei 24V können leitungslängen auch deutlich dagegen sprechen.

        insofern würde ich immer den finalen Ausbau planen und in der Übergansphase dann eben billigste leuchten 230V nutzen. die teuren HUE und Co. würde ich gar nicht erst benutzen, denn solche Provisorien werden dann schnell zur Dauerlösung oder man hat einfach zu viel Geld verbrannt, dann kann aber das Argument Budget jetzt nicht wirklich ernst gewesen sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          eKey / KNX Verständnisfrage
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          Die bestehende 230V Verkabelung NYM kann doch auch für 24V genutzt werden?
          Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
          ich such mir zum Beispiel nen Wolf nach Hängeleuchten/Pendellampen am Badewannenrand (mit Elektriker abgestimmt: Spotdosen in der Betondecke, Trafo rein, mit Niedervolt runter, erlaubt). Ich hätte da gerne die Möglichkeit dimmbare Filament „Glühbirnen“ zu nutzen, glaubst ich find solche Leuchtmittel? Oder schöne, ansehnliche RGB-Leuchtmittel? Ich mag eigentlich nicht meine Lebenszeit damit verbringen nach Leuchtmitteln zu suchen…
          daher die offensichtlichste Lösung: Retrofit und Hue
          Es ist zwar „Dein“ Thread, aber mach doch bei neuen Themen bitte einfach einen neuen Thread auf.
          Das hilft beim Lesen und auch anderen beim Suchen. Kostet auch nichts.
          Gruß Bernhard

          Kommentar

          Lädt...
          X