Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation -> Windalarm: Mindestdauer der Überschreitung - was sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation -> Windalarm: Mindestdauer der Überschreitung - was sinnvoll?

    Hallo zusammen,

    man kann bei der Wetterstation ja neben dem m/s Schwellenwert für Windalarm auch eine Mindestdauer der Überschreitung vorgeben. Es fängt mit "keine Verzögerung" an, also sobald die Schwelle erreicht wird, wird sofort der Windalarm ausgelöst.
    Der nächste Wert sind "10 Sekunden", was heißt, dass die Schwelle 10 Sekunden lang überschritten sein muss, bevor der Windalarm auslöst.

    Nun frage ich mich, was man hier am besten einstellt. Normalerweise sind die Spitzengeschwindigkeiten ja bei Böen und die sind doch keine 10 Sekunden lang. Andererseits ists auch dämlich die Jalousien hochzufahren, wenn einmal kurz (also wenige Sekunden) der Schwellenwert überschritten worden ist.

    Wie habt ihr das und wie sind da brauchbare Erfahrungen?

    Danke!

    #2
    Ob die Werte brauchbar sind, zeigt sich immer erst im Nachhinein, wenn die Jalousien ganz geblieben sind .
    Wenn Böen den Grenzwert überschreiten besteht für mich eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wieder eine so starke Böe kommt, jetzt für eine halbe Stunde die Jals in Sicherheit bringen, halte ich für sinnvoll. Ist eben meine Meinung.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Beleuchtfix danke für deine Rückmeldung. Verstehe ich richtig, dass du dann „keine Verzögerung“ eingestellt hast? Also sofort, wenn X m/s überschritten worden sind, wird Windalarm ausgelöst?

      Ich habe gestern (war windig bei uns) auf „10 Sekunden“ Dauer Überschreitung gestellt, bevor Windalarm ausgelöst wird. Dafür hab ich die Grenzwerte etwas runter gestellt.

      Im Prinzip muss man auch ein wenig Erfahrung sammeln, wie die Jalousien so reagieren. Wir haben überall Schienenführung, bis auf ein Eckfenster. Letzteres habe ich also empfindlicher einstellt (kleinerer m/s Schwellenwert).

      Kommentar


        #4
        Es gibt ja Herstellervorgaben, welche Geschwindigkeiten die Jalousien vertragen. Wie scharf du an die Grenze gehst, bleibt dir überlassen. Was ist denn die Vorgabe im Aktor? Oft sind die sinnvoll. Wenn ich keinen guten Grund (= eigene feste Meinung) habe, dann übernehme ich die Einstellungen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Bei den Werten ist aber auch immer zu berücksichtigen, dass man meistens z.B. auf dem Dach misst, dort aber nicht die Jalousien/Raffstoren hängen. Während die Raffstoren in unserer Wohnung im EG sich nicht bewegt haben, flatterten die Raffstoren 2 Stockwerke höher schon ordentlich. Wetterstation ist auf dem Dach. Die Raffstoren im 1. OG (also eine Stockwerk darüber) bewegten sich auch nur wenig.

          Man sollte ja da messen, wo es wichtig ist, aber wenn man nur eine Wetterstation hat, wird diese am ehesten auf dem Dach montiert sein.

          Kommentar

          Lädt...
          X