Hallo zusammen,
man kann bei der Wetterstation ja neben dem m/s Schwellenwert für Windalarm auch eine Mindestdauer der Überschreitung vorgeben. Es fängt mit "keine Verzögerung" an, also sobald die Schwelle erreicht wird, wird sofort der Windalarm ausgelöst.
Der nächste Wert sind "10 Sekunden", was heißt, dass die Schwelle 10 Sekunden lang überschritten sein muss, bevor der Windalarm auslöst.
Nun frage ich mich, was man hier am besten einstellt. Normalerweise sind die Spitzengeschwindigkeiten ja bei Böen und die sind doch keine 10 Sekunden lang. Andererseits ists auch dämlich die Jalousien hochzufahren, wenn einmal kurz (also wenige Sekunden) der Schwellenwert überschritten worden ist.
Wie habt ihr das und wie sind da brauchbare Erfahrungen?
Danke!
man kann bei der Wetterstation ja neben dem m/s Schwellenwert für Windalarm auch eine Mindestdauer der Überschreitung vorgeben. Es fängt mit "keine Verzögerung" an, also sobald die Schwelle erreicht wird, wird sofort der Windalarm ausgelöst.
Der nächste Wert sind "10 Sekunden", was heißt, dass die Schwelle 10 Sekunden lang überschritten sein muss, bevor der Windalarm auslöst.
Nun frage ich mich, was man hier am besten einstellt. Normalerweise sind die Spitzengeschwindigkeiten ja bei Böen und die sind doch keine 10 Sekunden lang. Andererseits ists auch dämlich die Jalousien hochzufahren, wenn einmal kurz (also wenige Sekunden) der Schwellenwert überschritten worden ist.
Wie habt ihr das und wie sind da brauchbare Erfahrungen?
Danke!
Kommentar