Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passende Mehrfachtaster zu Busch-Jaeger future linear für KNX-Easy von Hager?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Passende Mehrfachtaster zu Busch-Jaeger future linear für KNX-Easy von Hager?

    Moin an Alle!

    Ich muss mich leider ebenfalls mit einer kompletten Anfänger-Frage einreihen: Wir planen derzeit unseren Hausneubau und nutzen für die Raffstore-Steuerung das KNX-Easy-System von Hager. Die Beleuchtung läuft über Hue, alles zusammen dann angesteuert über die Domovea-Visualisierung. Eine komplette KNX-Lösung kommt (derzeit) aus Kostengründen nicht in Betracht.

    Ich möchte aber gerne im Wohnraum Mehrfachtaster verwenden, um hierüber entweder die Raffstores oder Hue oder Sonos anzusteuern. Unsere Elektriker bietet mir hierfür nur 3-Fachtastsensoren von Berker oder Gira an und sagt, dass es keinen potenzialfreien 3-fach/6-fach Taster von Busch-Jaeger gäbe...

    Meine Frage daher: gibt es wirklich keine Mehrfach-Tastsensoren, die in das Schalterprogramm "future linear" von Busch-Jaeger passen? Haben wir wirklich keine andere Wahl, als die Schaltersysteme zu mischen, um KNX-fähige Mehrfachtaster in das KNX-Easy einzubinden?

    Bin für jedes Feedback dankbar!

    Beste Grüße aus Hamburg
    Joachim

    #2
    Hager Easy arbeitet zunächst nur einmal mit Hager/Berker Geräten, die den Easy Modus beherrschen, zusammen. Grundsätzlich können die Hager Geräte auch im KNX System Modus betrieben werden, müssen dafür aber umprogrammiert werden. Dafür gibt es sogar eine App in der ETS. Du benötigst aber eine ETS(mindestens Home Version) oder jemanden, der dir das umprogrammiert, was natürlich kostet. Das sind halt die Nachteile, wenn man diese Easy Systeme wählt. Immerhin bei Hager besteht die Möglichkeit, bei Free@home nicht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ansonsten nur KNX-freie Taster über Tasterschnittstellen. Das aber ist auch wegen Budget nicht zu empfehlen. Und weggeworfenes Geld ist es auch wenn man dann später mal nen gescheiten Multifunktionstaster montiert.

      Hue-Leuchten hast noch aus der alten Wohnung einen Vorrat der mit umzieht? oder warum sollte das günstiger sein, wenn da schon das Budget knapp ist?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Moin und vielen Dank für Euren Input!

        Die Frage zu den Hue-Leuchten führt leider zu einer komplizierten Antwort: Wir haben im Wohnzimmer etwa 15 Deckenspots, die ich einfach mit GU10-Leuchten von Hue bestückt hätte. Den Esstisch und den Küchenblock steuern wir dann über einen DALI-Aktor an, zudem kommen dann Hue-Leuchtmittel in einzelnen Stehlampen. Im restlichen Haus sollem die Einbauspots dann peu a peu mit Hue und dem Hue-Wandschaltermodul geupdatet werden. Laut meinem Elektriker würde hier eine KNX-Lösung bei etwa 10K liegen, das war uns zu viel.

        Zu Hager Easy kamen wir insofern nur, weil wir eine kostengünstige Ansteuerung für die Raffstores brauchten, die an sämtlichen Fenstern auf drei Etagen verbaut werden. Hier war die KNX-Lösung im Ergebnis genauso teuer wie eine Funksteuerung (etwa 5 K). Und nun versuche ich, das Hager Easy-System noch ein klein wenig zu tunen, um Raffstores und Hue über die Domovea-App anzusteuern.

        Im Ergebnis fehlen mir jetzt nur noch Tastschalter im Wohnzimmer, die nach Wahl die Raffstores, Hue oder Sonos ansteuern sollen. Und hier kam wie gesagt von meinem Elektriker nur der Verweis auf Berker oder Gira - beides passt aber nicht in das System von Busch-Jäger. Deswegen meine Hoffnung, dass das gebündelte Fachwissen mir hilft und schlauer ist als mein Elektriker Der Preis ist dabei nicht unbedingt das große Thema, weil ich eigentlich nur 6 Dreifachtaster brauche.

        Schalterprogramm "future linear" von Busch-Jaeger passen und - mit Tasterschnittstellen - mein Anforderungsprofil erfüllen könnten?

        Vielen Dank für Eure Hilfe,

        Beste Grüße
        Joachim

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jo1382 Beitrag anzeigen
          Den Esstisch und den Küchenblock steuern wir dann über einen DALI-Aktor an
          Was ist ein DALI Aktor?

          Zitat von Jo1382 Beitrag anzeigen
          Wir haben im Wohnzimmer etwa 15 Deckenspots, die ich einfach mit GU10-Leuchten von Hue bestückt hätte.
          Hätte klingt nach gibt es noch nicht. Hue in bunt kosten ca 40€ das Stück, in zweifarbig ca.20€ und einfarbig 15€. Die Constaled TW-Spots sind da ähnlich im Preis, einfarbige Spots mit ordentlichem CRI gibt es aber auch günstiger.
          Und wenn denn eh schon Dali vorhanden ist, dann kann das auch direkt darüber mit EVG's gesteuert werden.

          Zitat von Jo1382 Beitrag anzeigen
          Im restlichen Haus sollem die Einbauspots dann peu a peu mit Hue und dem Hue-Wandschaltermodul geupdatet werden.
          Das kann man sich doch nicht ernsthaft antun wollen.
          Und warum sollte eine KNX basierte Lichtlösung ohne RGBW 10k kosten? Der Elektriker hat einfach keine Lust auf KNX und bietet euch klassisches klickklack an weil das kennt er das kann er.

          Zitat von Jo1382 Beitrag anzeigen
          von meinem Elektriker nur der Verweis auf Berker oder Gira -
          Ach schau an, der Elektriker hat von KNX keine Ahnung, hat aber nen guten Außendienstler in seinem Großhandel von Gira und Hager, daher das Easy-Zeugs und nur diese Aktoren usw.

          Mit smarthome hat das ganze nichts zu tun.

          Da ist dann KNX nur für Rollo weil ja das ist in KNX wirklich nicht teurer als die Sachen der Rollohersteller. Hast dann dennoch KlickKlack-Tasterbatterien im Haus weil keine Automation per Sensorik vorhanden ist. Und die Verkabelung wird auch Klick/Klack + direkte Verdrahtung der Rollos sein.
          Ein KNX-Visuserver bei der gebotenen Funktionalität wäre völliger Overkill, aber wohl notwendig um irgendwie das licht auf KNX-Taster zu bringen oder einer Visu um nicht mit drei Apps hantieren zu müssen.

          Wo sind PM bzw. deren Vorbereitung? Fensterkontakte? ERR? um mal rein bei den Basisfunktionen zu bleiben.

          Du solltest Dir zeitnah einen SI gönnen und mit dem das Ganze nochmal durchgehen. Ich denke da sind Ersparnisse drinnen oder das gleiche Geld aber deutlich mehr Funktionalität.

          Schaue Dir mal eineMDT-GT2 an, davon einen je Raum erschlägt Licht/Rollo/Sonos und die halbe ERR je Raum.


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            gbglace: Ich befürchte, an Deiner Kritik ist sehr viel dran. Wir bauen leider nicht selber, sondern kaufen von einem Bauträger. Der Elektriker wurde uns quasi vor die Füße gesetzt. Noch hätte ich aber Zeit, hier gegenzusteuern.

            Die Frage ist: Wo kriege ich im Raum Hamburg einen gescheiten Systemintegrator her, der mir fachkundig hilft? Hat jemand eine Empfehlung?

            VG
            Joachim

            Kommentar


              #7
              Zeit könnte ein Engpass werden aber HH und Lübeck sind jetzt nicht soweit auseinander, da kann man bei Voltus im Shop sich das mal anschauen. Die bieten auch KNX-Planung an und gerne auch den passenden Verteilerschrank, dann hast wenigstens die HW auch zu Preisen die man im Internet kennt.
              Der Elektriker bekommt dann ein Schwung Papier, das muss er dann nur noch in Kabel im Haus umsetzen und am Verteiler anklemmen. Wenn er das nicht hinbekommt dann sollte man über seine Lizenz sprechen.

              Ansonsten die Membermap hier im Forum.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                gbglace Vielen Dank - mit Voltus habe ich schon gesprochen, aber wie Du schon befürchtet hattest: Die notwendige umfassende Beratung kriegen die aus Zeitgründen nicht mehr hin.

                Die Membermap schaue ich mir jetzt an - ansonsten freue ich mich auch über PM von SI hier im Forum!

                Kommentar


                  #9
                  Wo in der Nähe von Hamburg baust du denn?

                  Kommentar


                    #10
                    fezpet Nicht in der Nähe, sondern relativ zentral in Volksdorf

                    Kommentar


                      #11
                      Jo1382 da kenne ich leider niemanden - vielleicht kann Schlaubi dir einen Kontakt geben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X