Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkleistungsmessung = Stromverbrauchsmessung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wirkleistungsmessung = Stromverbrauchsmessung?

    Hallo zusammen!

    Ich habe eine Frage, die vermutlich in die Kategorie "doof" fällt - aber ich habe mich im forum etwas durchgeackert und bin immer wieder über Strommessung über Schaltaktoren mit wirkleistungsmessung gestolpert.

    Wir wollen gerne einige Stromkreise messen (z.B. Klimaanlage, Hebeanlage, Poolpumpe, etc.).
    Dabei geht es teilweise um die Messung des momentanverbrauchs (zB Kühlschrank - Meldung wenn kein Strom mehr gezogen wird - evtl. kaputt) wie auch des Periodenverbrauchs (zB wie viele KWH verbraucht die Klimaanlage über einen Sommer oder auch täglich - optimal wäre ein Diagramm, das man im Nachhinein auswerten kann)

    Meine Frage: Kann ich für BEIDE Varianten die Messung über Schaltaktoren mit Wirkleistungsmessung realisieren oder brauche ich für eins von beiden einen separaten KNX Strommesser?
    Und was bräuchte ich als Zubehör? Reicht da ein Visu-Server wie X1 oder Domovea zum "Aufbereiten"?

    Für eine kurze Klarstellung wäre ich euch sehr dankbar!

    #2
    In den Varianten von MDT kannst mit der Serie AZI = Schaltaktor mit Wirleistungsmessung alles gewünschte Abwickeln. Allerdings können auch die Aktoren der Serien AMI und AMS einiges der Anforderungen umsetzen, dies sind reine Strommessaktoren. Wenn Du mal im Wikipedia nach den Begriffen Wirkleistung / Blindleistung / Scheinleistung suchst wird dir der Unterschied klar. Wenn es nur darum geht ist was an/aus und das zu überwachende hat nicht nur kapazitive Lasten, dann genügt auch ein AMI/AMS Aktor. Sind halt Kosten und Platz unterschiede zwischen den Aktoren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mit einem X1 alleine kannst du keine Diagramme erstellen.
      Und ein kaputter Kühlschrank braucht evtl mehr Strom als vorher

      Kommentar


        #4
        Zitat von Osiris Beitrag anzeigen
        Und was bräuchte ich als Zubehör? Reicht da ein Visu-Server wie X1 oder Domovea zum "Aufbereiten"?
        gibt andere Server die gerade für Logging und grafische Darstellung sehr viel onboard haben, man kann aber auch mit RPI und einer Datenbank und Grafana was machen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          gibt andere Server die gerade für Logging und grafische Darstellung sehr viel onboard haben
          Ich weiss, du bist hier im Forum bereits als "Fanboy" stigmatisiert, aber nenn das Kind doch beim Namen

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            In den Varianten von MDT kannst mit der Serie AZI = Schaltaktor mit Wirleistungsmessung alles gewünschte Abwickeln. Allerdings können auch die Aktoren der Serien AMI und AMS einiges der Anforderungen umsetzen, dies sind reine Strommessaktoren. Wenn Du mal im Wikipedia nach den Begriffen Wirkleistung / Blindleistung / Scheinleistung suchst wird dir der Unterschied klar. Wenn es nur darum geht ist was an/aus und das zu überwachende hat nicht nur kapazitive Lasten, dann genügt auch ein AMI/AMS Aktor. Sind halt Kosten und Platz unterschiede zwischen den Aktoren.
            Kein inhaltlicher Beitrag, aber ich möchte einfach mal Danke sagen - diese paar Zeilen haben mir die Erklärung gebracht, nach der ich vorher stundenlang gesucht habe.💪👍

            Kommentar

            Lädt...
            X