Hi,
ich hab mich nun schon länger mit der Materie auseinandergesetzt, aber finde keine Entscheidung.
Ich habe mehrer Lampengruppen (CV Spots) und ein paar RGB(W)-Stripes (Ambiente-Beleuchtung) in Planung und es geht um die grundsätzliche Frage der Ansteuerung.
Jetzt mal die Komponentenkosten außen vor gelassen, gibt es technische Gründe, entweder Dali (Lunatone) oder direkt LED-Aktoren (MDT) einzusetzen? Oder ist das frei nach Gusto? Klar, DALI Gateway notwendig etc., aber ich habe bei der Verkabelung alles mitverlegt was geht, könnte also entweder DALI in die Zwischendecken der Räume fahren, hab die Möglichkeit für 24V zentral einzuspeisen (und hier nochmal die Möglichkeit, Aktoren im Schaltschrank oder der Zwischendecke) oder 24V dezentral zu realisieren. Nur bin ich jetzt von den Auswahlmöglichkeiten erschlagen.
Wenn ich die Kosten überschlage, müsste ich DALI wählen, aber gibt es da Einschränkungen gegenüber KNX-Aktoren?
Gruß,
Martin
ich hab mich nun schon länger mit der Materie auseinandergesetzt, aber finde keine Entscheidung.
Ich habe mehrer Lampengruppen (CV Spots) und ein paar RGB(W)-Stripes (Ambiente-Beleuchtung) in Planung und es geht um die grundsätzliche Frage der Ansteuerung.
Jetzt mal die Komponentenkosten außen vor gelassen, gibt es technische Gründe, entweder Dali (Lunatone) oder direkt LED-Aktoren (MDT) einzusetzen? Oder ist das frei nach Gusto? Klar, DALI Gateway notwendig etc., aber ich habe bei der Verkabelung alles mitverlegt was geht, könnte also entweder DALI in die Zwischendecken der Räume fahren, hab die Möglichkeit für 24V zentral einzuspeisen (und hier nochmal die Möglichkeit, Aktoren im Schaltschrank oder der Zwischendecke) oder 24V dezentral zu realisieren. Nur bin ich jetzt von den Auswahlmöglichkeiten erschlagen.
Wenn ich die Kosten überschlage, müsste ich DALI wählen, aber gibt es da Einschränkungen gegenüber KNX-Aktoren?
Gruß,
Martin
Kommentar