Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Aktuator auf zwei Gruppenandressen über Szenen ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Aktuator auf zwei Gruppenandressen über Szenen ansprechen

    Hallo zusammen,
    ich habe im Treppenhaus eine Leuchte an der Wand. Die Leuchte soll über den Bewegungsmelder im Flur unterhalb der Treppe aber auch mit dem Bewegungsmelder im Flur oben an der Treppe angesteuert werden. Erst mal kein Problem. Allerdings habe ich jetzt im Flur unterhalb der Treppe meine anderen Leuchten in einer Gruppenadresse zusammen gefasst und arbeite mit Szenen genau so habe ich das oberhalb der Treppe auch.
    Ich habe mdt Dimmer im Einsatz und ich kann natürlich den Kanälen jetzt Szenen zuweisen und die Gruppenadressen Zuweisung erfolgt auch über ETS. Mein Dimmaktuator kann jetzt aber nicht Szenen aus verschiedenen Gruppenadressen unterscheiden. Wenn dieser mit mehreren Gruppen adressen kombiniert wird, macht der das zwar mit, aber dieser kann dann die Szenen nicht unterscheiden.
    Ich vermute, ich muss die Leuchte, die von verschiedenen Gruppenadressen angesteuert werden soll, aus den Szenen heraus genommen werden und ich muss den Dimmwert oder Ein/Aus direkt zuweisen?
    Viele Grüße heiha

    #2
    Wenn Du im Dimmaktor noch Szenen frei hast, definiere diese doch so, das sich diese in den beiden GAs nicht überschneiden. Dann kannst Du die Szenen getrennt ansteuern, auch wenn die Szenennummer über verschiedene GA gesendet wird und der Dimmaktor auf beide hört.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      1 bit Status der leuchten welche über Szenen angesteuert werden auf ein oder vom kabel der leuchte im zreppenhaus

      Kommentar


        #4
        Kann das mal wer übersetzen?

        Kommentar


          #5
          Absolut die Frage wimmelt schon von Vermischungen von GA/ Szenennummern / KO / Geräten und was weis ich noch. Am Ende ist da alles GA.

          Die Antworten sind allerdings auch nur zu erahnen.

          Warum man, wenn man denn schon Szenen benutzt, das dann auf unterschiedliche Szenen-GA baut wenn denn offensichtlich Funktionsüberschneidungen stattfinden erschließt sich mir auch nicht.

          Nur weil es Szenen gibt muss man das alles noch lange nicht nutzen, vor allem wenn das umzusetzende nicht mal den Mehrwert den Szenen bringen funktional ausnutzt. Für eine Handvoll Lampen AN/AUS braucht man alles nur keine Szenen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Antworten sind allerdings auch nur zu erahnen.
            War meine Antwort wirklich nicht verständlich?
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich konnte es mir so denken, aber ob das dem TE so hilft in der Form wie er sich nicht passend zum Problem ausdrücken kann. Ich denke da braucht es mehr Worte für.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernhard,

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Wenn Du im Dimmaktor noch Szenen frei hast, definiere diese doch so, das sich diese in den beiden GAs nicht überschneiden. Dann kannst Du die Szenen getrennt ansteuern, auch wenn die Szenennummer über verschiedene GA gesendet wird und der Dimmaktor auf beide hört.
                Mir hat die Antwort geholfen und ich habe es gestern gleich umgesetzt. Flur unter der Treppe hat jetzt Szenen Nummer 1 bis 4, oben 11 bis 14 und alle auf der gleichen GA. Die Leuchte im Treppenhaus hört auf beide. Durch die Bewegungselder wird es sicher mal zu einer Situation komme, dass die Leuchte in der Treppe über den automatische ausschaltverzögerer des unteren Bewegungamelder die Leuchte aus geht, obwohl die anderen oben noch über den oberen Bewegubgsmelder eingeschaltet sind, aber daas muss ich dann mal durch zyklisches Senden weg bekommen.
                Danke noch mal Bernhard und Gruß heiha

                P.S: Wahrscheinlich kann man die ausschaltverzögerung auch über Logik lösen und nicht die vom Bewegubgsmelder verwenden. Aber so weit bin ich noch nicht in der Materie.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
                  1 bit Status der leuchten welche über Szenen angesteuert werden auf ein oder vom kabel der leuchte im zreppenhaus
                  Hallo Luc3y, das habe ich jetzt echt nicht verstanden. Vor allem das Wort Kabel passt hier ja gar nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Absolut die Frage wimmelt schon von Vermischungen von GA/ Szenennummern / KO / Geräten und was weis ich noch. Am Ende ist da alles GA.

                    Nur weil es Szenen gibt muss man das alles noch lange nicht nutzen, vor allem wenn das umzusetzende nicht mal den Mehrwert den Szenen bringen funktional ausnutzt. Für eine Handvoll Lampen AN/AUS braucht man alles nur keine Szenen.
                    Hallo gbglace,
                    danke erst mal für die Antwort. Da ich noch nicht so lange KNX programmiere, kann das schon Mal sein, dass ich etwas verwechsel, Achse auf mein Haupt.
                    Der untere Flur ist durch drei Dimmer umgesetzt und der ober auch. Due Leuchte im Treppenhaus kommt noxh dazu. Icb glaube da macht es schon Sinn mit Szenen zu arbeiten. Die Leuchten werden auch nicht nur durch die Bewegubgsmelder angesteuert. ich habe je noch eine Verfachtaster später auch noch automatisch über Zeit.

                    Kommentar


                      #11
                      Eigentlich überhaupt nicht. da reichen ganz einfache Schalt / Dimmverknüpfungen. Je nach dem was Du für Geräte hast, schicken die BWM nur ein 1 Signal, einer der 3 Dimmer macht die Nachlaufzeit, und die anderen auf der Etage werden über die Rückmeldung vom Dimmer 1 angesteuert. Die Leuchte im Treppenhaus hört dann auf beide BWM. Somit geht Dir auch nie das Licht im Treppenhaus aus, wenn einer der 2 Flure gerade ausschaltet, obwohl der andere gerade das Licht eingeschaltet hat.

                      Kommentar


                        #12
                        heiha
                        ​​​​​​​Es würde enorm helfen, wenn Du Deine Beiträge vorm Abschicken noch Mal durchlesen und die Rechtsschreibung korrigieren würdest.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heiha Beitrag anzeigen
                          Mir hat die Antwort geholfen und ich habe es gestern gleich umgesetzt. Flur unter der Treppe hat jetzt Szenen Nummer 1 bis 4, oben 11 bis 14 und alle auf der gleichen GA. Die Leuchte im Treppenhaus hört auf beide
                          Schön das es geholfen hat.

                          Deine Beschreibung verwirrt mich allerdings. Ist jetzt alles auf einer GA oder auf zwei GAs?

                          Aber egal, probiere einfach mal etwas herum und wenn Du eine Frage hast, stelle Sie möglichst präzise (d.h. mit genauer Beschreibung, was Du erwartest, was nicht funktioniert und möglichst auch mit Bildern von Einstellungen und Verknüpfungen) hier im Forum, dann wird das schon klappen. Beachte auch, das es ein Einsteigerforum gibt.
                          Zuletzt geändert von willisurf; 05.10.2021, 09:10.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Es würde enorm helfen, wenn Du Deine Beiträge vorm Abschicken noch Mal durchlesen und die Rechtsschreibung korrigieren würdest.
                            Zitat von heiha Beitrag anzeigen
                            Achse auf mein Haupt.
                            Stimmt, es muss doch "Echse auf mein Haupt" heißen, oder? ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X