Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE! Sicherung fliegt raus sobald ich einen Rollladen hochfahren will

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HILFE! Sicherung fliegt raus sobald ich einen Rollladen hochfahren will

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich in meine bestehende ETS, 7 weitere MDT Smart Light 55 Taster hinzugefügt und wie benötigt programmiert.
    Jedoch fliegt mir seit dem die Sicherung aus den Aktoren sobald ich versuche den Rollladen im Schlafzimmer über einen MDT Glastaster hochzufahren.

    Der Glastaster ist schon seit Monaten in betrieb und hat nie Probleme gemacht. Es sind 6 Funktionen auf zwei Seiten einprogrammiert unter anderem der Rollladen der immer funktionierte.
    Seit gestern funktionieren alle andern Taster nur sobald ich den Rollladen im Schlafzimmer hochfahren möchte, fliegt plötzlich die Sicherung raus.

    Es sind keine Kanäle doppelt belegt und am Taster und am Aktor habe ich für den Kanal keine Änderungen vorgenommen. Auf jedem Kanal liegen auch 230V an.

    Was kann die plötzliche Ursache sein und wie kann ich es lösen?
    - Glastaster entladen?
    - Programmierung löschen und alles neu machen?

    Bin ziemlich ratlos.

    Vielen Dank im Voraus.

    Liebe Grüße
    Marco
    Zuletzt geändert von MaCo; 07.10.2021, 15:11.

    #2
    Ist der Rollladen vielleicht einfach defekt?!

    Hast du mal versucht ihn direkt zu fahren? Ohne Aktor also. Bzw direkt über Tasten am Autor wenn deiner sowas hat?!

    Hat jemand in der gleichen Zeit wie du dich um die Taster gekümmert hast vielleicht irgendwo gebohrt oder irgendwas der gleichen was in frage kommen könnte um einen Kurzschluss zuverursachen
    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich halte einen Zusammenhang für extrem unwahrscheinlich. Oder hast du beim Anschluss der Taster womöglich nicht nur an KNX Kabeln etwas gemacht? Du könntest testweise die neuen Taster wieder entfernen.

      Kommentar


        #4
        Hi Thomas, hi livinpure,

        genau das ist mein Problem.

        Ich habe nur die Taster im roten Kasten hinzugefügt und programmiert, seit dem schießt es die Sicherung aus dem Aktor der Kanalgruppe (K-P) raus. Es hat 100% kein anderer an der Steuerung gespielt und es hat auch keiner irgendwelche Löcher gebohrt.
        Es war eine ganz einfache Sache (dachte ich). Gestern kamen die fehlenden Taster, recht simple, Licht (an/aus) und Rollladen (hoch/runter)... .Heute Morgen versuchte ich den Rollladen im Taster 1.2.4 hochzufahren und es hat direkt die Sicherung raus geschossen.
        Heute Abend habe ich noch mal die einzelnen Gruppenadressen im Aktor und Taster geprüft (Doppel Belegung, über Kreuz, falsche Verknüpfungen und auch die Verkabelung am Aktor (lose Kabel, abgeknickt Kabel, Spannung)
        Ich kann nirgendwo einen Fehler feststellen und alles hat bis gestern Abend fehlerfrei funktioniert.
        Ich bin komplett ratlos.

        Hier mein Aufbau. Über die Adressen (Linie etc.) lässt es sich streiten, da hat jeder seine eigene Planung aber bis gestern hat alles einwandfrei funktioniert.
        Die zwei durchgestrichenen Taster sind zwar mal vergeben worden aber aus dem aktiven betrieb genommen (liegen in der Schublade).

        Bild_2021-10-07_001808.png

        Kommentar


          #5
          Meinst du mit hinzugefügt, dass du sie dann auch erst physisch installiert hast, oder waren sie die ganze Zeit angeschlossen und kamen erst jetzt in der ETS hinzu?
          Generell halte ich es für unwahrscheinlich, falls letzteres zutrifft, kann ich mir umso weniger vorstellen, dass es einen Zusammenhang mit der Sicherung gibt. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie man es durch eine Konfiguration in der ETS schaffen soll, dass eine Sicherung herausfliegt. Das könnte ich mir höchstens noch dann vorstellen, wenn irgendetwas falsch verkabelt ist oder ein Gerät defekt ist und du erst jetzt diesen Kreis aktivierst, so dass das erst jetzt auffällt. Also beispielsweise du hast irgendwo einen Kurzschluss und aktivierst erst jetzt diesen Aktorkanal. Dann war das zwar schon lange falsch angeschlossen, fällt aber erst jetzt auf.

          Ich vermute installiert hat das ein Elektriker?

          Mein Tipp wäre, dass die Sicherung ohne Zusammenhang mit deinen Tastern rausfliegt. Man könnte mal den Rollladen abschließen und schauen, ob die Sicherung dann immer noch fliegt. Ziemlich sicher ist aber in dem Stromkreis der Fehler, am ehesten wohl der Rollladenmotor defekt.

          Kommentar


            #6
            Ich möchte dich mal auf den rechten Weg der Fehlersuche bringen:
            Beispiel: du füllst in deinem Auto Luft in einem Reifen nach; danach funktioniert dein elektrischer Fensterheber an der Beifahrerseite nicht mehr. Kann das irgendwie zusammenhängen? Eher nicht.

            Daher nun die Schlussfolgerung in Richtung Elektrotechnik:
            du hast 2 galvanisch getrennte Netze, einmal das KNX-Netz mit rund 30V und einmal das Hausnetz mit 230/400V.
            Nun arbeitest du an dem KNX-Netz (erweiterst, programmierst, parametrierst) und es entsteht bei Befehlsgabe eines Tasters ein Kurzschluss im Hausnetz.

            Folglich liegt der Fehler irgendwo im Bereich hinter deinem Jalousieaktor im 230V-Bereich. Entweder hast du einen Kurzschluss im Antrieb oder innerhalb der Zuleitung dorthin; oder du steuerst unbewusst einen weiteren Kanal eines gleichen oder anderen Aktors an, der durch den gleichen Leitungsschutzschalter abgesichert wird und im Abgang kurzgeschlossen ist und damit zu einer Auslösung führt.

            Mit der ETS wirst du jedoch keine Fehlersuche betreiben können. Da hilft nur die Suche innerhalb der aktiven Teile des Hausnetzes durch einen Installateur. Denn irgendwas wird da nicht stimmen. Von weiteren Experimenten würde ich Abstand nehmen, denn mit jedem Schalten eines Kurzschlusses leiden die Kontakte der Relais in den Aktoren, bis sie irgendwann verschweißen und nicht mehr trennen.

            Als Hinweis: du hast auch MDT-Universalaktoren verbaut. Dort bilden 2 Relais ein „Paar“ für auf/ab innerhalb der Jalousie/Rolladenfunktion (sonst können die ja auch Kanäle z.B. für Licht einzeln schalten). Wenn da ein Relais für beispielsweise „Auf“ festgebacken ist (z.b. durch frühere Kurzschlüsse), dann wird der Antrieb beim Tasten auf „Ab“ an beiden Seiten der Wicklung mit Spannung beaufschlagt, was bedingt durch den hohen Strom im Antrieb schnell die Wicklung verbrennen lässt. Das wäre z.B. eine Ursache für dein Problem; genaueres kann jedoch nur jemand mit Sachkunde dazu sagen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich denke durchaus, dass man mit der ETS eine Fehlersuche betreiben kann. Die beiden System sind zwar von der Spannungsebene her getrennt, nicht aber von der Informationsebene - und so kann es durchaus sein, dass das Eine (Neuprogrammierung von Funktionen) auch etwas im anderen Netz auslöst ("Sicherung" fliegt).

              Meine zwei Ideen zur Fehlersuche:
              1. Steuerst Du durch die Hinzunahme weiterer Taster und Funktionen jetzt eventuell mehrere Rolläden gleichzeitig an? Wenn die gemeinsam auf einer Sicherung liegen - und diese sehr klein ausgelegt ist, könnte der Anlaufstrom für den Ausfall sorgen.
              2. Ich denke nicht, dass es irgendetwas mit den Tastern zu tun hat - darum würde ich jetzt erst einmal die Rollos einzeln über die ETS steuern - und schauen, was dann passiert. Fliegt die Sicherung dann nicht, würde ich versuchen, mehrere Rollos gleichzeitig anzusteuern und schauen, was dann passiert.
              Damit wäre zumindest einmal der Fehler ein wenig eingegrenzt, bevor Du ggf. einen Elektriker kommen lässt.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Nur mal so ganz blöde Ideen:

                Wie sieht es damit aus: Falls eine gegenseitige Verriegelung (Schaltkanäle Auf zu Ab) nicht vorhanden ist (Universalaktor im falschen Modus) und durch ungeschickte Parametrierung nun die Kanäle (auf/ab) gleichzeitig schalten.

                Oder: Mehrere Motoren auf dem selben Stromkreis liegen, dort schon vorher was mit dem LS ... nicht stimmte und nun durch die Parametrierung mehrere Motoren gleichzeitig fahren was den LS (ich gehe mal davon aus, dass mit "Sicherung" ein LS gemeint ist) auslöst.


                Edit:
                Ups, habe zum schreiben meines Beitrags zu lange gebraucht, in den beiden Posts vorher wurde bereits auf das selbe hingewiesen.
                Zuletzt geändert von Techi; 07.10.2021, 06:54.

                Kommentar


                  #9
                  Ach so - ja - und natürlich verfügt der MDT AKU auch über eine Handbedienung. Da würde ich vielleicht einfach erst mal wild ein paar Rollos fahren lassen...
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ETS 7 ? hab ich da was verpasst ? Oder meinst Du das hier : ETS-VII ? https://en.wikipedia.org/wiki/ETS-VII

                    Aber den MDT Glastastern hat sicherlich rein gar nix damit zu tun das bei dir die Sicherung oder FI rausfliegt. Das kann ja nur durch den Aktor kommen der Strom
                    auf die Leitung des Rolladen schaltet.

                    Ich würde auf ein Defektes Kabel am Motor des Rollos tippen oder aber Du schaltest den Kurzschluss selbst am Aktor (falsch verkabelt ?) vielleicht hat im Rolladenkasten auch was am zu langen Kabel gescheuert und nun gibt es einen Kontakt das passiert durchaus bei manchen wenn man nicht wirklich 100% arbeitet.. Oder der Motor hat einen Kurzen..

                    Den Motor kannst Du gar nicht mehr bedienen oder ?

                    Am ende hilft dann wohl nur noch nachzuschauen... und elektrisch zu prüfen.

                    Tomas
                    Zuletzt geändert von TomasM; 07.10.2021, 11:14.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                      ETS 7 ? hab ich da was verpasst ? Oder meinst Du das hier : ETS-VII ?

                      ich kaufe ein ",".
                      gestern habe ich in meine bestehende ETS , 7 weitere MDT Smart Light 55 Taster hinzugefügt

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte ich auch erst gedacht, ist aber wohl so gemeint ETS sieben weitere MDT Taster…
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Da stand was von "Kanalgruppe" - ich würd' erst mal klären wollen, um was für einen Aktor es sich handelt (JAL oder Universal) und falls es ein Universalaktor ist: Prüfen, ob beim Parametrisieren ggf. der "Rollladenmodus" am Aktor "verloren" gegangen ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Und dann? Selbst wenn da 2mal die gleiche Phase anliegt... Was passiert dann? Ernst gemeinte Frage!

                            Kommentar


                              #15
                              Du meinst Spannung auf beiden Motoranschlüssen (zu und auf)? Ältere Rohrmotore würden ziemlich schnell kaputt gehen. Bei neueren elektronischen ist das nicht mehr zwingend so, bei manchen kommt man so zum Beispiel auch in die Einstellungen (Endposition) des Motors. Damit die Sicherung dabei rausfliegt müsste aber wohl trotzdem einiges schief gehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X