Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS-Home nur ein Pojekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS ETS-Home nur ein Pojekt?

    Hallo zusammen,

    kurze Nachfrage: kann man mit der ETS-Home Lizenz nur ein Projekt anlegen, oder sind dort 64-Geräte bei mehreren Projekten möglich?
    Falls ich also zwei Projekte, bzw. zwei Häuser, mit jeweils mehr als 20 Geräten parametrieren will, muss ich mir die Professional-Lizenz holen, oder?

    Oder geht das mit home auch so: ich parametriere das erste Haus fertig und lösche dann das Projekt(die Parametrierung ist ja in den Geräten gespeichert) und lege dann für das zweite ein neues Projekt an. Natürlich, wenn ich was ändern möchte, habe ich Pech gehabt und muss alles komplett neu machen, aber theoretisch geht das doch, oder? Unterschied liegt halt bei 750€ bzw. 550€ wenn man die E-Campus Gutscheine nutzt. Was sagt ihr dazu?

    Danke

    Viele Grüße
    Sven
    Zuletzt geändert von svenknx; 06.10.2021, 23:19.

    #2
    Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
    Was sagt ihr dazu?
    das es bei der Entscgeidung pro KNX nicht an den 550€ schitern sollte.

    Projekte löschen, wenn sie fertig sind, geht natürlich. Ist aber ungefähr so wie die Festplatte löschen, wenn sie voll ist, damit wieder Platz für neues ist, statt ein zweite zu kaufen. Geht, aber völlig sinnfrei.

    Auch die 64 Geräte sind für ein größeres EFH meist nicht ausreichend. Ich bin zwischenzeitlich wohl so bei 80 glaub ich. Und ich bin weit entfernt von "alles mit KNX".
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Die Home ist ein Angebotsversuch für den Enduser, der ein kompaktes EFH / Eigentumswohnung hat.

      Warum sollte man da mehrere Projekte haben? Zum üben für diese Clientel geht die Demo(einfach den Dongel) vom Rechner nehmen oder die Light.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also ich bin von der Lite auf die Home gewechselt und hatte dort schon mehrere Projekte angelegt.
        Die kann ich auch jetzt munter weiter bearbeiten.
        Hab auch schon öfters gehört dass das mit der 1-Projekt Begrenzung nicht greift.

        Notfalls müsste man mal folgenden Workaround testen: Dongle raus, als Demo Projekt erstellen und speichern, Dongle wieder rein und mit der Home weiter arbeiten.

        Persönliche Meinung zur 64-Geräte-Begrenzung:
        Reicht für den normalen EFH-Nutzer vollkommen aus wenn man viel zentral macht und nicht völlig eskaliert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von D0minik Beitrag anzeigen
          Reicht für den normalen EFH-Nutzer vollkommen aus wenn man viel zentral machtt
          Stimmt!

          Zitat von D0minik Beitrag anzeigen
          nicht völlig eskaliert.
          ..ob sich das bei den Teilnehmern hier im Forum vermeiden lässt
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Ich hatte ebenfalls mehrere Projekte in der Lite und habe diese auch nach dem Upgrade noch.
            Soweit ich weiß ist die Beschränkung auf ein Projekt nur in der Lizenz festgeleg, wird aber in der Software nicht umgesetzt.
            Du kannst also auch mit der Home beliebig viele Projekte anlegen, darfst das aber offiziell nicht.
            Was ich nicht getestet habe ist, ob alle Projekte auf 64 Geräte limitiert sind, oder die weiteren Projekte möglicherweise nur 20 Geräte haben können.
            AUch könnte es sein, dass die Home-Lizenz in der ETS 6 anders geprüft wird, in der ETS 5 wurde die Lizenz ja ohne neue Version eingeführt und musste somit auf bestehende Mittel (= Geräte Limit) zurückgreifen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von D0minik Beitrag anzeigen
              Persönliche Meinung zur 64-Geräte-Begrenzung:
              Reicht für den normalen EFH-Nutzer vollkommen aus wenn man viel zentral macht und nicht völlig eskaliert.
              Sehe ich anders. "Nur" eine 120m² 5-Zimmer-Wohnung (also deutlich weniger Räume als in den meisten EFH und eventuell einige Dinge die man dort potentiell noch hat fallen weg). Also im Prinzip nur Heizung, Licht, Steckdosen, PMs, Taster. Bin aktuell bei 89 geplanten KNX-Komponenten, IP-Router zählt ja sogar doppelt, also 90. Sicher, einige AZI könnte man einsparen wenn man da weniger Bedarf hat, aber unter 64 wäre da schon sportlich.

              Klar, es mag möglich sein und manche werden das so haben, dass sie nicht über 64 kommen. Die pauschale Aussage "EFH/Wohnung = ETS Home reicht" halte ich für Blödsinn. Da man aber ja vermutlich ohne Probleme von der Home auf die Pro upgraden kann sollte das zumindest nicht weiter stören
              Chris

              Kommentar


                #8
                90 Geräte für eine 5.5 Zi. Wohnung finde ich doch eher viel.
                Hast Du eher kleine Aktoren?

                Ich habe gut 55 im EFH 6 Zi. mit Garage, Keller etc.
                Arbeite aber auch mit grösseren Aktoren und die Anzahl Schalter hat sich von Zeit zu Zeit verkleinert.

                Kommentar


                  #9
                  Naja, AZI gibt es halt nur bis 6 Kanäle, auf Grund der FI-Thematik werden es aber auch ein einige mit 3 Kanälen. Aber selbst wenn ich auf AMI gehen würde und somit 12 Kanäle wären das "nur" 11 Geräte weniger. Das andere sind natürlich die vielen LED-Dimmer (18 Stück), das hängt letztlich von der Beleuchtung ab. Aber selbst wenn ich da nur die Hälfte von hätte plus die Einsparung der Schaltaktoren wäre ich noch bei 70 Geräten. Und dann ist da halt auch 0 Puffer eingeplant wenn einem mal doch noch was einfällt.

                  Hier mal meine aktuelle Liste, potentiell aber hab ich da sogar noch was vergessen:
                  Geräteart Hersteller Produkt Geräte Anmerkungen
                  Zentral
                  Energiezähler Lingg & Janke EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW 1
                  IP Router MDT SCN-IP100.03 2 Interface + E-Mail
                  KNX SV MDT STC-1280.01 1
                  Rollladenaktor MDT JAL-0410M.02 2
                  Rollladenaktor MDT JAL-0810M.02 1
                  Heizungsaktor MDT AKH-0600.03 2
                  230V Dimmaktor MDT AKD-0401.02 1
                  230V Dimmaktor MDT AKD-0201.02 2
                  230V Schaltaktor MDT AZI-0616.01 12
                  230V Schaltaktor MDT AZI-0316.01 7
                  Binäreingang MDT BE-16000.02 1
                  Schaltaktor Kleinsp. MDT AKS-0410.03 1
                  Logikengine MDT SCN-LOG1.02 1
                  Dezentral
                  Taster MDT BE-GT2TW.01 9
                  Taster MDT BE-TAS86T.01 2
                  Präsenzmelder Busch-Jäger 6131/31-24 KNX 10
                  HF-Präsenzmelder Steinel 056353 True Presence Multisensor 3 Slaves für BJ
                  Präsenzmelder Elsner 70403 Mini-Sewi KNX TH-L-Pr 1
                  VOC-Sensor ArcusEds 30533361 SK30-THC-VOC 3
                  Multisensor Steinel 056346 Multisensor Air KNX 2
                  Binäreingang MDT BE-04000.02 1
                  LED-Dimmaktoren MDT AKD-0224V.02 3
                  LED-Dimmaktoren MDT AKD-0424V.02 15
                  Enocean Gateway Weinzierl ENO 626 Secure 1
                  Enocean Gateway Weinzierl ENO 636 Secure 1
                  RF Koppler MDT RF-LK001.02 1
                  Taster Enertex MeTa KNXPremium Alu 1 Noch nicht fix gesetzt
                  RF
                  Fernbedienung Elsner Remo 1
                  RF-Dimmer für Stehl. Theben DU 1 RF 1
                  89
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    Sehe ich anders.
                    Deswegen steht da auch „Persönliche Meinung“
                    Als Gegenbeispiel: EFH >200qm und ich komme mit Licht, Heizung, Jalousie und wenig Spielereien auf nichtmal 40 Geräte.

                    Es gibt immer verschiedene Wege ans Ziel und das ist darüber hinaus auch bei niemandem gleich.
                    Zuletzt geändert von D0minik; 07.10.2021, 12:00.

                    Kommentar


                      #11
                      Klar, war auch nicht als Angriff oder so gemeint. Ich wollte nur klarstellen, dass das gaaanz leicht auch drüber hinaus geht und absolut nichts mit ("normaler") Wohnung/EFH zu tun hat


                      PS: Wie gesagt, zur Not kann man ja eh ohne Probleme von Home auf Pro wechseln, finde nur halt 64 als "Home" zu bezeichnen etwas zweifelhaft. 1 Projekt? Kein Problem (wobei das IMO auch ein Softlimit wie in der ETS 5 Home sein sollte, da man ja mal ein Projekt haben will, das man zumüllt um sich Applikationen von noch nicht vorhandenen Geräten anzuschauen, oder mal etwas in begrenztem Rahmen testen oder so). Eventuell Anzahl der Linien beschränken (sinnvoll, nicht sowas wie 1 TP + 1 RF) auch vermutlich ok. Geräte? Zumindest auf einen Wert, den man auch mit exotischeren Heiminstallationen, gerade auch mit 24V Aktorik, eher nicht erreicht, also z.B. 256.
                      Zuletzt geändert von Alloc; 07.10.2021, 11:12.
                      Chris

                      Kommentar


                        #12
                        Was machst du den mit so vielen AZI? Ich habe wahrscheinlich nicht einmal so viele Steckdosengeräte, selbst wenn ich die fest installierten hinzuzähle.

                        Kommentar


                          #13
                          Grundsätzlich dafür sorgen, dass es keine Verbraucher gibt die nicht erfasst werden (nicht zwangsweise individuell, aber zumindest keine die komplett an Zählern vorbei gehen)
                          Das summiert sich halt ganz schnell, wenn man schonmal pro Raum (das sind dann ja mehr als 5, da man ja neben den "Zimmern" noch Flur, Abstellraum, Bäder, Terrasse hat) mindestens 3 Kanäle (5x1,5mm² mit drei getrennten Aktoren) hat. Dazu Küche natürlich mehr wegen Herd, Backofen, Spülmaschine, Kühlschrank. Multimediaecke komplett 3 eigene. Arbeitszimmer sind allein dann 12 Kanäle, wegen verschiedener IT-Kreise und sonstige Geräte (Elektroentwicklung). Abstellraum auch nochmal 6 (WaMa, Trockner, 3 IT, einmal allgemein) ... Bei Bedarf kann ich auch gerne eine genaue Aufstellung liefern

                          Wie gesagt, summiert sich schnell. Und auch wie gesagt: Selbst wenn man die Schaltkanäle deutlich reduziert komm ich nicht unter 60.
                          Und dann kommt mal irgendwo ein RF-Aktor für mobile Anwendungen, oder eine weitere Fernbedienung, ein UP-Aktor weil doch was getrennt geschaltet werden soll oder ein Sensor/Wetterstation und man ist direkt drüber.


                          PS: AZI und nicht AMI, weil ich eben Verbräuche sehen will und nicht *nur* über Schaltschwellen Aktionen auslösen (das wäre IMO das Minimum für jeden Schaltaktor, unter AMI würde ich definitiv nicht gehen wollen). Der preisliche Unterschied ist natürlich vorhanden, aber war letztlich im Gesamtkonzept dann auch kein "Showstopper" mehr.
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaube, die Home ist nicht für Forumsuser gedacht , die 19 AZI Kanäle würden bei den meisten Installationen hätten da wohl eher 2 0 Kanal Aktoren ohne Messen. Wir sind halt schon eine besondere Gruppe von Anwendern.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              ich bin gemäß Planung an der Grenze zu 64 Geräten. Wollte mir heute die Home holen, weil ja noch nicht sicher ist wie’s im Neubau weiter geht und man ja upgraden kann auf Pro.

                              ich hab also heut den eCampus beendet und Gutschein für Lite5 und Upgrade auf Home5 bekommen. Dachte es gäbe nur noch die Version 6?

                              mit Home5 zufrieden les ich mir die Lizenzbedingungen durch, steht da was von „nur EINE Linie“. Na, das ist ja doof dachte ich mir. Also dann halt gleich die Pro… zur Not hier verkaufen (sollte erlaubt sein in D?)

                              Prompt kam ne Mail, ich könnt die zwei Gutscheine in EINEN Gutschein für Rabatt auf Home oder Pro umtauschen. Ja wat denn nu?

                              also Lizenz von Hone6 studiert, steht da nix mehr von nur einer Linie! Prima dachte ich mir. Screenshot gemacht, für den Fall einer evtl. nötigen Beschwerde… und die Home6 bestellt.

                              also ehrlich: Transparenz ist echt anders. So vergrault man sich Interessenten find ich… aber gut…

                              jetzt muss ich paar Tage warten bis ich selbst rausfinden kann ob jetzt nur eine Linie, oder doch nicht mehr…

                              die KNX,org macht es einem schon nicht leicht…

                              kann man nicht Projekte ex- und importieren? Dann kann man doch sein Projekt persistieren um an nem anderen zu arbeiten und bleibt legal?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X