Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Person- und Projektvorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Herzlich Willkommen


    Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
    Vernetzte Rauchmelder (allerdings nicht über KNX, zu teuer; daher wahrscheinlich über WLAN)
    Mal davon abgesehen, dass das die schlechteste Lösung ist, denke ich auch nicht, dass sie günstiger ist. Wie lange hält der WLAN RM, wie lange die Batterie?

    Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
    Aufgrund der Geräteanzahl plane ich aktuell eine Linie für das Erdgeschoss, eine für Kellergeschoss/Obergeschoss
    Dafür reicht eine.

    Kommentar


      #17
      Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
      Diese Lösung ist meiner Ansicht nach gefährlich, da sich die Oberwellen der nicht-linearen Verbraucher (was ja fast jedem Gerät entspricht) auf dem gemeinsamen N addieren (und nicht wie auf der Originalfrequenz von 50Hz auslöschen) und es damit zur Überlast und sogar zum Brand kommen kann.
      Man verwendet selbstverständlich für alle drei Steckdosen die gleiche Phase und nicht L1, L2 und L3!!!

      Kommentar


        #18
        Das kommt davon, wenn Elektrotechnische Laien mit "Planungen" anfangen, und überhaupt keine Ahnung von den Fachbegriffen haben, die sie irgendwo aufschnappen! Ich würde als Elektriker Aufträge bei solchen Leuten einfach ablehnen......

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Da geht ein 5-fach NYM vom Verteiler bis zur ersten Dose/Dosengruppe und dann von dort weiter zur nächsten.
          livingpure : Dann habe ich diesen Satz wohl falsch verstanden. Ich hatte es so verstanden, dass für die Dosen/Dosengruppen 1-3 die jeweiligen Phasen, aber ein gemeinsamer Neutralleiter genutzt werden sollen. Das war der Punkt, an dem ich die Hand heben und darauf hinweisen wollte, dass das nach der angegebenen Quelle kein gutes Vorgehen ist. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass es genug Haushalte gibt, an denen Steckdosen tatsächlich so angeschlossen sind. Hier geht es also darum, zwar einzelne Schaltkanäle, aber einen gemeinsamen Leitungsschutzschalter zu verwenden, habe ich jetzt so mitgenommen.

          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
          Wie lange hält der WLAN RM, wie lange die Batterie?
          Guter Punkt, WLAN und Batterie ist ne schlechte Kombi.

          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Ich halte nix davon - etwas zu bauen nur weil es gefördert wird!!
          Die Förderung ist nur ein unterstützender Punkt. Mir geht es eher darum, meine Stromkosten zu reduzieren, die aktuell sehr hoch sind. Ich denke, eine PV-Anlage mit Energiespeicher hilft mir da ungemein. Die Details werde ich dann aber sehen, wenn ich einen Beratungstermin hatte und überhaupt erst mal grobe Angaben zu Kosten und Einsparpotential hatte.

          Kommentar


            #20
            Ja genau, 5-fach NYM heißt nicht, dass man zwingend alle drei Phasen im NYM haben muss.

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
              Diese Lösung ist meiner Ansicht nach gefährlich, da sich die Oberwellen der nicht-linearen Verbraucher (was ja fast jedem Gerät entspricht) auf dem gemeinsamen N addieren (und nicht wie auf der Originalfrequenz von 50Hz auslöschen) und es damit zur Überlast und sogar zum Brand kommen kann.
              Wenn das wirklich L1/L2/L3 ist kann das ein N schon vertragen, das ergibt ja bei 3 effektiven 16A Verbrauchern eine Last von 0 auf dem N. Dafür kann man sich mit dem Schraubendreher am falschen Stück Metall aber ganz schnell 400V auf die Finger geben oder bei anderen Unachtsamkeiten in die Geräte auf die Steckdose.

              Daher als Fazit ja sowas baut man sich besser nicht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wenn das wirklich L1/L2/L3 ist kann das ein N schon vertragen, das ergibt ja bei 3 effektiven 16A Verbrauchern eine Last von 0 auf dem N.
                Ja nee, eben genau nicht (siehe den von mir verlinkten Fachartikel). Ich hab auch bis vor Kurzem so gerechnet/geplant, mit dem E-Technik-Studiumswissen à la "Naja, das löscht sich ja durch die Phasenverschiebung eh aus". Das gilt allerdings nur für die Grundfrequenz von 50Hz. Die durch die nicht-linearen Verbraucher erzeugten Oberwellen löschen sich nämlich teilweise nicht aus, sondern addieren sich noch. Dazu auch noch ein ganz schöner Artikel hier, in dem es tatsächlich um "Brandschäden durch Leitungsüberlastung", hervorgerufen durch die Oberwellenströme : http://2014.kes.info/archiv/online/00-03-18-leitung.htm

                Auf diesen Umstand hatte mich ein guter Freund hingewiesen, der auch Lehrer für Elektriker an einer Berufsschule ist; durch den bin ich überhaupt erst auf den Gedanken gekommen.

                Ich poste heute abend nochmal eine KNX-Komponenten-Planungstabelle...dann wird meine etwas undurchsichtige Vorstellung der Räume mit den KNX-Komponenten vielleicht etwas aufgeklart ;-)

                Viele Grüße!
                Mark

                Kommentar


                  #23
                  Jetzt bin ich verwirrt...
                  Es wird hier (und auch in anderen Quellen) ja immer wieder geschrieben, dass ich mit einem 5-Fach NYM 3 getrennte Kreise habe, die ich dann je nach Wunsch auf Dauer, Schalten oder Messen haben kann. Hier klingt das jetzt so also ob dieser Ansatz, den ich bisher als Standard verstanden hätte, wortwörtlich brandgefährlich ist.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                    Hier klingt das jetzt so also ob dieser Ansatz, den ich bisher als Standard verstanden hätte, wortwörtlich brandgefährlich ist.
                    Das ist schon vollkommen OK, es kommt nur drauf an welche Kombination Sicherungsautomat davor sitzt. Wenn Du einfach einen einpoligen LS hast und dahinter teilt sich der Strompfad auf diverse Aktorkanäle und diverse NYM auf, ist alles fein. Nur eben einen 3-fach LS auf die Leitung geben und dann keinen Drehstromverbraucher oder sowas wie einen Herd dran verwenden, sondern normale Schuko-Dosen, das lässt man eben bleiben.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Nein ist es nur, wenn geballte Kompetenz (Lehrer und studierte E-Techniker) fachsimpeln, und nicht merken das es völlig falsch ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarkStephan Beitrag anzeigen
                        Ich hab auch bis vor Kurzem so gerechnet/geplant,
                        Ob das mit den Oberwellen nun ein echtes Problem ist, sei dahin gestellt. Aber auch ohne dieses Detailwissens, wäre ich auch nicht vor meinen vielen Lesens in dem Forum hier auf die Idee kommen drei Schuko-Dosen an einem 5-fach NYM und drei getrennte LS aber einem N zu betreiben. Egal ob sich das ggf am N zu 0 rechnet oder nicht.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Also das Problem ist, wenn ich die 3 Adern des 5-fach NYMS mit jeweils eigenen LS absichere, aber trotzdem einen gemeinsamen N-Leiter nehme?
                          Wenn sich der LS hingegen vor der Auftrennung der Kreise befindet ist das also kein Problem?

                          Kommentar


                            #28
                            So ist es, aber nicht weitersagen sonst musst Du ab jetzt in die Berufsschule....

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                              Wenn sich der LS hingegen vor der Auftrennung der Kreise befindet ist das also kein Problem?
                              Was soll da jetzt Kreise sein? Ein LS ist quasi elmentarer Bestandteil eines Stromkreises weil der ihn sichert und unterbrechen kann.

                              Ein LS und mehrere Stromkreise geht also gar nicht.

                              Aber wir wissen was gemeint ist.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                                mit jeweils eigenen LS
                                Das ist sowieso Murks, denn wenn jetzt jemand an die Leitung will und nicht alle drei LS abschaltet...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X