Gibt es so etwas wie "Dummy"-Geräte?
Konkret: Ich find das Enertex Dual Power Supply 1280 schnieke: ich muss ned mA rumrechnen, mehr as 1280 geht eh ned, ich hab sowohl für 1.0.xx (wie nennt man das: Linie? Bereichslinie? Bereich?) Wie ist da die Terminologie?), wie auch für die Außenlinie 1.1.xx (per Enertex Line Coupler 1.1.0) EIN Gerät für die jeweilige SV.
Was ich nicht bedacht habe: Das Enertex ist selbst ein KNX-Gerät und ich bin am Limit (64) für eine Home Lizenz
Naja...
Wie auch immer: In der ETS Diagnose meckert die ETS jetzt immer, ich hätte zu wenig SV Geräte. Jetzt dachte ich mir ich "Clone" das Enertex und füge es der Außenlinie in der Topologie hinzu. Also nur als "link". Versteht Ihr was ich meine? Geht sowas?
BTW: Was bedeutet Adresse "Parken"?
Konkret: Ich find das Enertex Dual Power Supply 1280 schnieke: ich muss ned mA rumrechnen, mehr as 1280 geht eh ned, ich hab sowohl für 1.0.xx (wie nennt man das: Linie? Bereichslinie? Bereich?) Wie ist da die Terminologie?), wie auch für die Außenlinie 1.1.xx (per Enertex Line Coupler 1.1.0) EIN Gerät für die jeweilige SV.
Was ich nicht bedacht habe: Das Enertex ist selbst ein KNX-Gerät und ich bin am Limit (64) für eine Home Lizenz

Wie auch immer: In der ETS Diagnose meckert die ETS jetzt immer, ich hätte zu wenig SV Geräte. Jetzt dachte ich mir ich "Clone" das Enertex und füge es der Außenlinie in der Topologie hinzu. Also nur als "link". Versteht Ihr was ich meine? Geht sowas?
BTW: Was bedeutet Adresse "Parken"?
Kommentar