Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU10 LED Empfehlung mit PhasenABschnitt und hohem Abstrahlwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GU10 LED Empfehlung mit PhasenABschnitt und hohem Abstrahlwinkel

    Hallo zusammen,

    bisher bin ich als KNX-Neuling mehr als stiller Mitleser aufgetreten - doch jetzt habe ich eine Frage, die ich trotz intensivem Googeln und Nutzen der Forensuche nicht beantwortet kriege.

    Ich habe im Wohn-/Esszimmer 20 LED Spots von Sebson verbaut und möchte sie mit dem Dimmaktor MDT AKD0401.02 betreiben. Leider habe ich mich vorher nicht ausreichend informiert und bei 100 W Gesamtleistung und PhasenANschnitt zeigt der Aktor Überlast an. Er kann nur 50 W im PhasenANschnitt, im PhasenABschnitt aber 200 W.

    Da ich die Leuchtkreise ungern auf zwei Aktorkanale aufteilen würde, suche ich also ein Pendant zu denen von Sebson (https://www.sebson.de/led-leuchtmitt...ra95_3638_4344), um sie zu ersetzen.

    Bisher bin ich hier im Forum oft auf die von Philipps gestoßen. Allerdings finde ich da maximal 60 Grad Abstrahlwinkel (und die Sebson haben 110 Grad). Entweder ich bin zu blöd zum Suchen (jetzt bereits einige Stunden...) oder es gibt wirklich nur 36° oder 60°.

    Meine Anforderungen sind:
    • GU 10
    • Dimmbar mit PhasenABschnitt
    • circa 5 W
    • warmweiß
    • Abstrahlwinkel circa 100 °

    Hat jemand zufällig eine Empfehlung? Es kann doch nicht sein, dass nur Sebson Leuchtmittel mit so einem Abstrahlwinkel vertreibt?!

    Vielen Dank ☺


    #2
    Spots implizieren wie der Name es schon sagt das es ein sehr gerichtetes Licht ist. Solche weiten Streuungen sind da dann wahre Exoten weil eben komplett atypisch.

    Was spricht dagegen das Lochraster aus 20 Spots (wer baut sich sowas ein?) In unterschiedliche Gruppen zu packen? Das würde dann wenigstens noch einen Hauch an individuelle Lichtstimmung erzeugen können.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Aber baut man sich Spots nicht auch sehr oft in die angehängten Decken als Grundbeleuchtung ein? So ist es bei mir und auch in vielen Arztpraxen, Kanzleien, etc. die ich kenne? Sind das dann alles kleine Abstrahlwinkel? Das würde doch eine schlechte Ausleuchtung nach sich ziehen, oder nicht?

      Das Trennen in unterschiedliche Lichtkreise wäre eine Notfalllösung. Es ist ein großes Wohn-/Esszimmer und diese Einheit des Raumes würde ich gerne auch im Licht wiedergespiegelt lassen und es nicht optisch trennen. Klar kann ich sie dann zusammen schalten, aber dann bringt mir das Trennen ja keinen Vorteil mehr, sondern ist eine aus der Not geborene Lösung.

      Kommentar


        #4
        Such vielleicht mal unter Strahler oder Fluter, vielleicht kommst du damit weiter.

        Von der Lichtwirkung gebe ich Göran recht, eine gleichmäßige Helligkeit mit breiigem Licht (keine Schatten) wirkt langweilig. Sieh die mal ein paar Wohnzeitschriften an, interessant wird die Beleuchtung wenn du Lichtinseln und Schattenbereiche hast. Mit Arztpraxis hast du recht, da darf da Licht auch schon fast steril wirken.

        Gruß Florian
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 10.10.2021, 09:13.

        Kommentar


          #5
          Zitat von informant Beitrag anzeigen
          So ist es bei mir und auch in vielen Arztpraxen, Kanzleien, etc. die ich kenne?
          Ja aber will man in einer Arztpraxis wohnen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X