Ich arbeite mich gerade in ETS ein und die Grundfunktionen sind auch leicht umzusetzen, für komplexere Abläufe fehlt mir noch die Erfahrung und das Wissen über das prinzipielle Vorgehen.
Meine Ausgangslage:
Ich habe vier MDT LED Controller, welche vier LED Gruppen mit Tunable White ansteuern. Angesteuert wird alles über MDT Glastaster. Das funktioniert alles wunderbar. Auch ein Zentral Aus über die Patschfunktion.
Mein Wunsch:
Ich kann am Glastaster die Farbtemperatur und die Helligkeit zentral für alle vier LED Gruppen ändern.
Meine Umsetzung bisher:
Eine zentrale GA für Farbtemperatur und Helligkeit erstellen, diese GA wird den LED Controllern zugewiesen, die wiederum senden alle über ihren Status ihren spezifischen Wert an den Glastaster. Funktioniert grundlegend.
Die Probleme:
- Die Dimmung über den Glastaster arbeitet relativ, wenn eine LED Gruppe Kaltweiß ist, die andere Neutralweiß, ich dimme auf "wärmer", dann ist am Ende die eine Gruppe neutralweiß, die andere warmweiß.
- Habe ich eine Gruppe an, stelle dort alles ein, und ich schalte später die zweite Gruppe dazu, so wird diese auf die im LED Controller vorgegeben Standardeinstellung geladen (100% Helligkeit, 50%WW, 50%KW) und nicht auf die Einstellung der schon eingeschalteten LED Gruppe.
Meine Überlegung:
- Irgendwie muss ich zentral die Helligkeit und Farbtemperatur speichern. Wie macht man so etwas, dass ein Parameter (oder bei KNX der Wert einer GA) auf Anfrage gesendet wird. Wer sendet den Parameter dann? Was nutzt man dazu?
- Der LED Controller muss beim Einschalten diese Werte abfragen, einlesen und anwenden. Wie? Ich kann nur feste Vorgaben in den Parameteren des LED Controllers machen, aber nicht auswählen, dass er Werte beim Einschalten "abfragen" und anwenden soll.
- Der Glastaster kann meines Erachtens nur relativ Dimmen/Farbtemperatur ändern. Aber eigentlich müsste ich absolute Werte senden, bzw. bräuchte ich einen Mittelsmann, der vom Glastaster angesprochen wird, um die zentralen Werte der Helligkeit / Farbtemperatur zu ändern und diese dann als absolute Werte an den LED Controller zu senden.
Mein langfristiges Ziel:
Ich habe noch keinen Server und keine Logik. Mein Plan sieht langfristig Home Assistant vor.
Jedoch würde mich das grundsätzliches Vorgehen bei solchen zentralen Dingen interessieren, da ich es in diesem Zusammenhang mit dem dezentralen Ansatz und dem Prinzip der GA von KNX nicht kapiere. Es werden ja keine Werte gespeichert.
Meine Ausgangslage:
Ich habe vier MDT LED Controller, welche vier LED Gruppen mit Tunable White ansteuern. Angesteuert wird alles über MDT Glastaster. Das funktioniert alles wunderbar. Auch ein Zentral Aus über die Patschfunktion.
Mein Wunsch:
Ich kann am Glastaster die Farbtemperatur und die Helligkeit zentral für alle vier LED Gruppen ändern.
Meine Umsetzung bisher:
Eine zentrale GA für Farbtemperatur und Helligkeit erstellen, diese GA wird den LED Controllern zugewiesen, die wiederum senden alle über ihren Status ihren spezifischen Wert an den Glastaster. Funktioniert grundlegend.
Die Probleme:
- Die Dimmung über den Glastaster arbeitet relativ, wenn eine LED Gruppe Kaltweiß ist, die andere Neutralweiß, ich dimme auf "wärmer", dann ist am Ende die eine Gruppe neutralweiß, die andere warmweiß.
- Habe ich eine Gruppe an, stelle dort alles ein, und ich schalte später die zweite Gruppe dazu, so wird diese auf die im LED Controller vorgegeben Standardeinstellung geladen (100% Helligkeit, 50%WW, 50%KW) und nicht auf die Einstellung der schon eingeschalteten LED Gruppe.
Meine Überlegung:
- Irgendwie muss ich zentral die Helligkeit und Farbtemperatur speichern. Wie macht man so etwas, dass ein Parameter (oder bei KNX der Wert einer GA) auf Anfrage gesendet wird. Wer sendet den Parameter dann? Was nutzt man dazu?
- Der LED Controller muss beim Einschalten diese Werte abfragen, einlesen und anwenden. Wie? Ich kann nur feste Vorgaben in den Parameteren des LED Controllers machen, aber nicht auswählen, dass er Werte beim Einschalten "abfragen" und anwenden soll.
- Der Glastaster kann meines Erachtens nur relativ Dimmen/Farbtemperatur ändern. Aber eigentlich müsste ich absolute Werte senden, bzw. bräuchte ich einen Mittelsmann, der vom Glastaster angesprochen wird, um die zentralen Werte der Helligkeit / Farbtemperatur zu ändern und diese dann als absolute Werte an den LED Controller zu senden.
Mein langfristiges Ziel:
Ich habe noch keinen Server und keine Logik. Mein Plan sieht langfristig Home Assistant vor.
Jedoch würde mich das grundsätzliches Vorgehen bei solchen zentralen Dingen interessieren, da ich es in diesem Zusammenhang mit dem dezentralen Ansatz und dem Prinzip der GA von KNX nicht kapiere. Es werden ja keine Werte gespeichert.
Kommentar